
Muwahhid
Dauer-User
- 212
Und weiter geht's mit dem Vorhaben den SXL Bereich etwas aufzupeppeln. 
Wer auf seinem Sensation XL nach seinem HTC Dev Unlock auch S-OFF haben möchte ist hier genau richtig.
Dieser Beitrag wird jetzt geschrieben nachdem ich es an meinem eigenen SXL getestet habe. Also nicht bloß kopiert. ^^
Zuerst braucht man ein SXL mit Root, die HTC Sync Treiber und das Android SDK.
Beides installieren und danach im SDK die Platform-Tools installieren.
Zuletzt brauchen wir natürlich einen HBOOT welchen wir hier bekommen:
Runnymede S-OFF HBOOTS | Unlimited.IO
Kurze Anmerkung:
Die Protected HBOOT's schützen euch vor einem RUU Update oder dem Flashen eines Stock HBOOT's während die Unprotected es auch zulassen das ihr euer SXL mit einem RUU wieder komplett zurücksetzt.
Danach starten wir die Eingabeaufforderung indem man Ausführen öffnet und dann CMD eingibt und Enter drückt.
Danach cd, ein leerzeichen und den Pfad zum platform-tools Ordner.
Zum Beispiel:
Jetzt euer SXL anschließen, drauf achten das USB Debugging installiert ist und euch durch die folgenden Befehle durcharbeiten.
Den Dateienamen (hboot_7230ddr2_Runnymede_6.25.4444.nb0) müsst ihr natürlich anpassen.
Und schon solltet ihr das Ergebnis sehen.
Viel Erfolg!
Wer auf seinem Sensation XL nach seinem HTC Dev Unlock auch S-OFF haben möchte ist hier genau richtig.
Dieser Beitrag wird jetzt geschrieben nachdem ich es an meinem eigenen SXL getestet habe. Also nicht bloß kopiert. ^^
Zuerst braucht man ein SXL mit Root, die HTC Sync Treiber und das Android SDK.
Beides installieren und danach im SDK die Platform-Tools installieren.
Zuletzt brauchen wir natürlich einen HBOOT welchen wir hier bekommen:
Runnymede S-OFF HBOOTS | Unlimited.IO
Kurze Anmerkung:
Die Protected HBOOT's schützen euch vor einem RUU Update oder dem Flashen eines Stock HBOOT's während die Unprotected es auch zulassen das ihr euer SXL mit einem RUU wieder komplett zurücksetzt.
Danach starten wir die Eingabeaufforderung indem man Ausführen öffnet und dann CMD eingibt und Enter drückt.
Danach cd, ein leerzeichen und den Pfad zum platform-tools Ordner.
Zum Beispiel:
Code:
cd C:\Users\PC\AppData\Local\Android\android-sdk\platform-tools
Den Dateienamen (hboot_7230ddr2_Runnymede_6.25.4444.nb0) müsst ihr natürlich anpassen.
Code:
adb push hboot_7230ddr2_Runnymede_6.25.4444.nb0 /data/local/tmp
adb shell
$ su
# dd if=/data/local/tmp/hboot_7230ddr2_Runnymede_6.25.4444.nb0 of=/dev/block/mmcblk0p18
# exit
$ exit
adb reboot-bootloader
Und schon solltet ihr das Ergebnis sehen.
Viel Erfolg!