Samsung Galaxy S7 - Diskussion zur Induktiven Ladestation

  • 435 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@BlackStone ja habe den 9v Netzadapter dranhängen mit dem Originalen Samsung ladekabel. Damitz klappt Fast Charge auch über kabel, nur eben nicht mit dem induktiv Ladepad.

ja total schlimm mit den Plagiaten, man wird verarsc... wo es nur geht heutzutage.
 
Leider wirf das auch immer mehr. Selbst bei ebay, guggt man nach kommt die Ware angeblich aus Deutschland, rollt man runter firma mit Sitz in China, und auf einmal längere versandzeit angegeben.
 
ja das stimmt das ist mir auch aufgefallen. na ja shit happens

so back Topic ;)
 
was ist, wenn dein ladeteller original ist, aber der verkäufer sein altes einfach qi ladegerät reingepackt hat. und das neue behalten hat. ^^

da müsstes dann wohl mal beim samsung support anmailen und kontrollieren lassen.
 
möglich ist alles, aber der ladeteller hat doch einen lüfter oder irre ich mich da? Wenn ja könnte mal bitte einer seinen Teller wiegen mit einer Küchenwaage, den in einem YouTube Video soll das Plagiat 81g wiegen, und das hat eben keinen lüter. Das wäre ja schon mal ein Anhaltspunkt. oder
 
ich kann grade nicht wiegen, hab meines zu hause und nur ne kleine selbstgebaute mit. und wer fährt schon gerne zum wiegen mal eben 350 km hin und wieder zurück. ^^
und mein kollege wüsste grad nicht wo er hier seine wiegen kann.
 
haha ja ok hast recht, aber bin grade auf ne andere Idee gekommen, bei Samsung auf der herstellerseite unter technische Daten steht für das ladepad ein gewicht von 117g !!! Mein Plagiat wiegt 80g, grade nachgewogen. So denke jetzt ist allen klar was hier faul ist, das ist ein billig Produkt aus Vietnam!

So der Typ hat sich auch gemeldet von eBay jetzt abwarten ob er anstandlos die knete zurücküberweist.

Induktive Ladestation mit Schnellladefunktion EP-PN920 | Samsung da stehts unter Technische Daten
 
Nur zur Info meine fürs S7 (EP-NG930) wiegt 168g
 
Ich habe mir das Choetech T-518 für mein S7 Edge zugelegt.
Das Teil funktioniert auch mit einem Note-Netzteil sehr gut! Normal und Schnellladen wird unterstützt, was ich aber nicht verstehe sind ist die LED-Anzeige, vielleicht kann mir da jemand helfen:

Wenn ich im Telefon das induktive Schnellladen ausschalte, dann müsste das Pad beim drauflegen doch blau leuchten oder?
Macht es aber nicht, egal was ich einstelle, es leuchtet immer grün.

Dann hatte ich jetzt schon 2 mal, dass ich abends das Telefon ausgeschalten habe, es draufgelegt habe und es geladen wird (Schnellladen aus).

Das funktioniert auch soweit ganz gut, früh allerdings blinkt die LED blau am Pad. Wenn ich das Telefon runternehme ist es nur zu 98% geladen und nicht zu 100% und das Blinken hört nicht auf, ich muss es ca. 2min vom Strom trenn, damit es wieder geht.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Pad? Ist das normal?
 
Liefert das note netzteil denn genug saft ? wenn nicht bleibt das pad einfach nur im normalen qi mode.
und wenn das von anfang an so war kann es sein das du es garnicht registert hast.
 
Das Netzteil ist mit dem des S7 identisch. Es ist ein
EP-TA20EWE

Dieses war auch zum Gerät selbst dazu. Die Schnellladefunktion funktioniert ja, wenn ich sie beim S7 einstelle, dann wird es auch schnell geladen.

Nur im normalen Modus müsste ja die LED am Pad blau leuchten, leuchtet aber grün.

Und das blaue Blinken nach dem Beenden des Ladevorgangs wundert mich.


Edit:

Choetech hat auf meine Fragen geantwortet, es scheint normal, aber ich kann doch nicht immer den Stecker ziehen, wenn es blau blinkt???
Auch wenn es Verluste gibt, aber warum wird der Akku nicht zu 100% voll?

Lest selbst, das Deutsch ist sicher von Google::biggrin:

Lieber ...
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir sind wirklich leid, dass wir Ihnen so viele Umstände gemacht haben.
Es ist normal.
Es hängt von dem Handytyp. Für einige Handys wird das blaue Blinken nicht ausgehen. Für einige wird es ausgehen.
Das Telefon ist auch noch zu 98% voll geladen und nicht zu 100%. Der Grund ist, dass es Wechselstrom Laden ist und es ein bischen Verlustleistung gibt.
Es ist eine allgemeine Phänomen. Fast alle Qi Schnellladegeräte haben solches Problem. Wir werden mehr bemühen, dieses Problem zu lösen. Aber wir haben einige Zeit. Können Sie uns verstehen?
Wir hoffen, dass Sie eine schönen Shopping haben.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verstehen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit besten Gerüßen
...
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute habe ich das Telefon richtig drauf draufgelegt, es wurde auch bis 100% geladen, nehm ich es aber runter, dann blinkt es blau und hört nicht auf zu blinken, ist denn das normal?
Ich wollte eigentlich nicht jedes den Stecker ziehen.
 
Habe das originale Wireless Fastcharge EP NG930 mit dem S7 Netzteil EP-TA20 getestet.
Für die Messung wurde eine Stoppuhr und die App “Battery Monitor Widget“ (dessen Werte sind nur grobe Richtwerte) verwendet.

Laden jeweils von 15% - 100%:
Fast Charge mit Netzteil - 1h15min, Akku max. 36°C , lädt durchschnittlich mit 2500mA laut Battery Monitor Widget.

Fast Charge mit Ladepad - 2h, Akku max. 36°C aber im Schnitt 1°C kühler, lädt durchschnittlich mit 1150mA laut Battery Monitor Widget

Ich würde mich freuen, wenn auch die Choetech und andere Ladepad Besitzer mit dem gleichen Versuchsaufbau ihre Werte teilen. Damit kann man gut einen Trend erkennen wie effizient die Pads sind und ob sie den Akku mehr belasten.
 
Ich welcher Weise belasten? SCHNELL laden oder per Induktion?
 
Egal ob Schnellladen per Kabel oder Induktion. Eine höhere Temperatur beim Laden schadet dem Akku mehr.

Generell sind Lithium Ion Akkus ziemlich Temperatur empfindlich. Optimale Temperatur liegt in der Regel zwischen 18-25°C Raumtemperatur. Alles drüber oder drunter belastet es mehr, was zur kürzen Lebensdauer führt.
 
Hallo Ihr, ich bräuchte mal eine Einschätzung von Eurer Seite:
Ich habe es sowohl mit dem Original-Netzteil wie auch mit dem Qualcomm-Netzteil ausprobiert. Kein Unterschied. Unter Akku habe ich wahlweise induktives Schnell-Laden aktiviert oder deaktiviert: kein Unterschied. Auch nicht beim eingeschalteten oder ausgeschalteten Smartphone. Auch nicht beim Verwenden eines anderen Kabels. Ich habe mein S7 gerootet, aber das dürfte ja wohl am wenigsten Einfluss auf das Ladeverhalten habe.

Was meint Ihr? Ist eventuell die Induktionsspule meines S7 defekt oder habe ich zwei defekte Ladegeräte erwischt? Oder gibt es noch eine Zaubereinstellung, die ich vergessen habe?
 
Ich habe auch das CHOETECH PAD. Du musst das Telefon genau so legen, dass das PAD genau in der Mitte des Telefons ist! Ich lade sogar mit Ledertasche und es geht!

Wo ich Probleme habe ist bei runternehmen! Da fängt meins blau an zu blinken und hört nicht auf, laden tut es aber, sowohl schnell als auch langsam.

Ich habe folgendes Netzteil mit dem PAD im Gebrauch: Original Samsung Schnell-Ladegerät EP-TA20EWE Weiß Galaxy S7 S6 Edge S5 Note 4 3

Auch wenn es das Gleich ist wie beim S7 Edge und das eigentlich laut Herstellerseite nicht mit dem PAD geht...Da ich es verbaut habe, habe ich noch ein 2.


Welches USB-Kabel hast Du verwendet?
 
Hallo Stronzo,

ich habe das S7 wirklich millimeterweise sowohl im Hochformat wie auch im Querformat verschoben, aber das hat leider auch nichts gebracht.

An USB-Kabel habe ich jetzt 4 Stück ausprobiert, unter anderem das Originalkabel vom S7-Lieferumfang. Kein Unterschied.

Stecke ich die ganzen Varianten von Netzteil und Kabel direkt ins Galaxy S7, klappt das mit dem Laden auch im Schnelllademodus ohne Probleme.

Hat jemand eine Idee?
 
Gehen wir das mal langsam an.

Was passiert denn, wenn Du das Netzteil reinsteckst, ohne das Handy drauf zu legen? Ist es da von Anfang an blau?

Hast Du mal das originale Ladegerät, was zum S7 dazu war genommen? Nicht nur das USB-Kabel?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
675
HartzFear
H
F
Antworten
2
Aufrufe
643
Slawi
Slawi
2
  • 2ndprokiller
Antworten
1
Aufrufe
894
gedhe
gedhe
Zurück
Oben Unten