Samsung Galaxy S7 - Diskussion zur Induktiven Ladestation

  • 435 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Otto ist zuerst in der Pflicht.
 
  • Danke
Reaktionen: freakE
Ja, Otto scheint mich da aber nicht ernst zu nehmen. Die reden von einem Schwachsinn, sie wären ja kein normaler Laden wo man das Handy einfach abgeben kann, sondern wären ein Versandhaus. Zwei mal dort angerufen und verweisen mich an Samsung. Das was die erzählen, wirkt wie vom Bildschirm abgelesen und von oberer Stelle vorgegeben so zu handeln. Eine pure Frechheit. Was soll ich da am besten machen? Bin etwas ratlos. Samsung wird bestimmt am Montag auch erzählen, dass das mit Otto geklärt werden muss. Außerdem sehe ich das nicht ein Geld zu bezahlen, damit das mit Samsung geklärt wird. Otto hat mir ein defektes Gerät geschickt, also muss sich Otto auch darum kümmern das Problem zu beheben.
 
Korrekt, eisern bleiben, nicht abwimmeln lassen
 
  • Danke
Reaktionen: freakE
Du kannst mit einem Anwalt und/oder der Verbraucherzentrale drohen. Und das nicht am Telefon, sondern schriftlich.
Hotline-Menschen haben eher wenig Ahnung.
 
  • Danke
Reaktionen: freakE
Vielen Dank für die Unterstützung. Werde das auch so schriftlich machen. Bin mir nur noch in einer Sache unsicher. Ich werde Nacherfüllung fordern. Hier kann anscheinend der Käufer entscheiden ob Reparatur oder Ersatzlieferung. Habe aber auch gelesen, dass der Verkäfer das zu entscheiden hat, bzw. einen Direktumtausch umgehen kann. Was stimmt denn dann nun? Ich denke, das Ding kann eh so nicht mehr repariert werden weil die Fehlerursache bei Samsung bestimmt nicht direkt lokalisiert werden kann..bzw. um andere Hardwarefehler auszuschließen, wird es lieber ganz getauscht. Aber es geht mir nur darum wie meine eindeutige Forderung auszusehen hat. Worauf ich beharren soll. Also Reparatur oder Ersatzlieferung? Oder auch andere Dinge worauf ich besonders achten sollte.
Hab auch mal auf der Verbraucherzentrale-Seite was gefunden. Ist mir regelrecht entgegengesprungen: Ursache eines Mangels muss in den ersten Monaten der Händler beweisen - Verbraucherzentrale

Entschuldigt wenn das ein wenig vom orignalen Thema abschweift. Ihr kennt halt nun schon meine Situation. Danke für euer Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst kann der Verkäufer entscheiden, ob er reparieren oder gleich umtauschen will.
 
  • Danke
Reaktionen: freakE
Ok, dann lasse ich das für die offen, das Gerät muss eh zu Samsung. Die klären dann den Rest. Wichtig ist mir nur, dass Otto das Problem annimmt. Die haben sich um das ganze zu kümmern. Aber jetzt höre ich mir mal erst an was Samsung dazu zu sagen hat. Aber ich sehe es schon kommen:,, Bitte mit dem Händler klären. ´´
 
Eigentlich musst du nicht mit Samsung reden. Dein Ansprechpartner ist definitiv Otto. Mit wem die dann reden, kann dir erstmal egal sein.
 
  • Danke
Reaktionen: freakE
Wollte nur zur eigenen Betsätigung von Samsung hören ,ich solle es mit dem Händler klären um das auch Otto dann vorzuwerfen. Aber Otto würde sich dann bestimmt eh wieder blöd stellen. Echt blödes Gefühl geben die einen. Tun alles um was zu verkaufen.; schmieren dir Honig um den Mund:,, Ihre Zufriedenheit ist uns Wichtig, bla bla.´´ Aber sobald es mal Probleme mit der Ware gibt, interessiert es niemanden und verweisen dich an den Hersteller, bzw. wollen ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.:cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem auch Besitzer einer induktiven Ladestation für meine S7.
Ich habe mal die Temperaturen gemessen die dort beim Laden am Gerät und an der Ladeschale entstehen.

Ich habe keinen vollständigen Ladezyklus als Referenz.

Ladedauer ca. 2h
Von ca. 70% auf 100%

gemessene Temp. am Handy (wärmste Stelle): 38,5°C
gemessene Temp. an Ladeschale (wärmste Stelle): 44°C

Nun zu meiner Frage.
Ich habe vor das Handy jeden Tag im Büro damit zu laden.
Wie wirkt sich die tägliche Temperaturbelastung auf das Gerät (Akku) aus? Ist ein Lebenszeit verkürzender Effekt des Akkus zu erwarten oder geht das in Ordnung?

Vielen Dank für euer Feedback
 
Die Akku-Temp. ist in Ordnung. Alles unter 40 Grad schadet nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: DerDaddy
Hallo nochmal, so, ich habe mein s7 noch nicht eingeschickt. Irgendwie scheint mein s7 in letzten zwei Tagen keine Probleme mehr aufzuzeigen. Vorher ist es ja nach dem Überhitzungsvorfall oft abgestürzt. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das machen soll oder nicht mit dem Umtasch. Auf einer Seite denke ich mir, ja, es hat eindeutig einen Schaden bekommen weil diese Probleme auftauchten, die vorher noch nie da waren. Auf der anderen Seite funktioniert alles wieder wie bisher. Vielleicht war da wirklich nur ein Softwareproblem. Den Stress mit Umtasusch, bzw. Reparatur müsste ich dann nicht durchmachen. Jedoch, könnten die Fehler wieder auftauchen. Und es wäre jetzt schwer nachzuweisen, wenn ja jetzt alles funktioniert. Von den Vorfällen habe ich ein Video und mehrere Screenshots, aber jetzt keine Probleme zu erkennen. Wie würdet ihr handeln??
 
Zuletzt bearbeitet:
Induktive Ladegerät einschalten, paar Sekunden warten, erst dann das Handy drauf legen, dann wird das Handy auch richtig erkannt. Handy kann ruhig auf Schnellladung stehen, die Ladedauer unterscheidet sich sowieso nur um 30 Minuten. Bei der Schnellladung schaltet ein Lüfter an. Mein Handy wird nur Handwarm. Ohr ans Ladegerät halten, wenn da nichts summt ist es ein Fake. Ich hatte selbst bei Amazon schon ein Fake gekauft , der Markt ist überschwemmt mit Müll. Wenn das Handy heiß wird, klemmt was im Handy, dann findet keine Ladekontrolle mehr statt. Deswegen, wer kann.... Handy ab und zu mal neu starten, ich mache es am Tag einmal. Kann jeder machen wie er mag. Wie hier im Fall, wenn das Handy richtig heiß war, würde ich es mit genauer Beschreibung einsenden, denn Lithium Ionen Akkus halten keine Hitze ab. Die Lebensdauer des Akkus ist da unter Garantie gesunken. Meine Meinung. Bei der Induktionsladung auf den Lüfter achten, vor dem Drauflegen ca. 7 Sekunden warten, bis am Gerät nichts mehr blinkt, ich hatte daß am Anfang auch. Wenn das Handy schon drauf liegt und man schaltet das Ladegerät erst an, wird das Handy nicht richtig erkannt und so kann es zu Störungen beim Laden kommen.
 
Welche Ladestation wäre zu empfehlen das Samsung EP-PG920 oder EP-NG930 ?
 
Die EP-NG930 unterstützt induktives Fast Charging, die EP-PG920 nicht.

Ich würde die EPPN920 empfehlen, ist die flache Version mit Fast Charging.
 
Hat die flache auch einen Lüfter? Schräg ist eh besser, kann die Wärme besser abgeleitet werden.
 
Ja, die flache hat auch einen Lüfter. Wegen der Wärmeableitung habe ich keine Probleme.
 
RS1977 schrieb:
Ich würde die EPPN920 empfehlen, ist die flache Version mit Fast Charging.

Warum die flache und nicht die schräge, mal vom Preis abgesehen?
 
Weil meiner Meinung nach das Handy auf der flachen Ladestation besser und sicher draufliegt, vor allem wenn man vielleicht auch noch ein Cover drauf hat, denn da kann es auf der schrägen schon mal leicht runterrutschen.
 
Das S7 mit TPU Schutzhülle steht bei mir auf der Schrägen Ladestation total stabil und sicher [emoji106]
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
676
HartzFear
H
F
Antworten
2
Aufrufe
643
Slawi
Slawi
2
  • 2ndprokiller
Antworten
1
Aufrufe
894
gedhe
gedhe
Zurück
Oben Unten