Samsung "Fast Charge" Induktive Ladestation Model EP-PN920

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

drmaniac

Stamm-User
267
Ein kurzer Bericht zur Original Samsung Station (das bisherige, runde/flache Modell).

Ich habe diese beim Kauf des S7 Edge gratis beim Samsung Store miterhalten.

Allerdings gibt es bei mir ein Problem:

Egal wie ich das Smartphone mit dem Rücken nach unten drauf lege, querr, hoch, usw:

nach wenigen Sekunden wird die Ladung unterbrochen, Handy meldet sich akkustisch, dann wird es weiter geladen, usw usw.

Mit Ton oder Vibration kann man so nicht schlafen ;) und es ist eindeutig fehlerhaft.

Da die Station direkt aus dem Store ist ist sie wohl ein Original. Und da sie mir mit dem S7edge verkauft wurde, sollte man annehmen, dass sie kompatibel ist.

Das nur als kurzer Erfahrungsbericht. Falls optional jemand das Problem und seine Lösung kennt, gerne posten :)

cu
 
Nutzt du sie mit dem original S7 Edge Netzteil? Kenne so Probs mit Netzteilen von Drittanbietern ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: drmaniac
Danke für den Hinweis,

ich habe sie mit dem Netzteil hier betrieben:

Anker PowerPort+ 1 für Galaxy S7 / S6: Amazon.de: Elektronik
[Qualcomm Quick Charge 3.0]
Anker PowerPort+ 1 (Quick Charge 3.0 18W USB Wand-Ladegerät)
für Galaxy S7 / S6 / Edge, Note 5 / 4, LG G4, HTC One M8 / M9, Nexus 6 und weitere (Schwarz)

Es wird vom Note 4, einem S6Edge und meinen S7Ege als Schnellladegerät erkannt. Bleibt super kühl beim laden etc.

Aber in Verbindung mit der Samsung Ladestation hapert es.

Läuft 2 Sekunden, aus, läuft usw....

Hätte ich nicht gedacht. Das es SO Unterschiede bei den Netzteilen geben kann. Oder ob Samsung hier evtl. eine Art von Zubehörerkennung eingebaut hat..


Ich bekomme noch weitere Ladestationen von RAVPower und von CHOTECH.

Werde dort auch mal mit den Netzteilen spielen...und hier kundtun.
 
  • Danke
Reaktionen: autonar
Wie ICH bereits MEHRFACH sagte, ist dies TYPISCH für Samsung IQ-Lader.
In den letzten Generationen von diesen Ladern war dieses Problem immer vorhanden.
Daher wäre ich fast enttäuscht gewesen, wenn sie es mal gefixt hätten.

Aber trotzdem danke für deinen Test, hat sich also nix bei den wireless chargern bei Samsung getan.

Okay, wenn es der "alte" ist, warte ich ab.
Allerdings gehe ich vom schlimmsten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte beachte, es ist der Lader vom S6.

Das neue Modell ist noch nicht draussen.

Ich hoffe auch es ist nur bei Samsung so. Wäre schade wenn ich alle Netzteile zurückschicken müsste, hab 10 Stück von denen ^^
 
hi
ich habe das Model EP-PG920I ist auch Rund und Flach und muß sagen,funktioniert Super mit dem Original Samsung Ladegerät für das S7 Edged.Obwohl ich ein Silikon Cover auf der Rückseite habe,drauflegen und fertig,brauch das S7 nicht noch hin und her schieben.
Gruß
balu222
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch einfach ein samsung wireless charger ding nehmen vom S6 edge oder gibt's da Unterschiede? Die gibts bei ebay schon für 18 Euro, oder könnt ihr was empfehlen?
 
drmaniac schrieb:
Danke für den Hinweis,

ich habe sie mit dem Netzteil hier betrieben:
https://www.amazon.de/Qualcomm-Anke...&linkCode=w01&linkId=&creativeASIN=B017XBDBI6
Anker PowerPort+ 1 für Galaxy S7 / S6: Amazon.de: Elektronik
[Qualcomm Quick Charge 3.0]
Anker PowerPort+ 1 (Quick Charge 3.0 18W USB Wand-Ladegerät)
für Galaxy S7 / S6 / Edge, Note 5 / 4, LG G4, HTC One M8 / M9, Nexus 6 und weitere (Schwarz)

Es wird vom Note 4, einem S6Edge und meinen S7Ege als Schnellladegerät erkannt. Bleibt super kühl beim laden etc.

Aber in Verbindung mit der Samsung Ladestation hapert es.

Läuft 2 Sekunden, aus, läuft usw....

Hätte ich nicht gedacht. Das es SO Unterschiede bei den Netzteilen geben kann. Oder ob Samsung hier evtl. eine Art von Zubehörerkennung eingebaut hat..


Ich bekomme noch weitere Ladestationen von RAVPower und von CHOTECH.

Werde dort auch mal mit den Netzteilen spielen...und hier kundtun.


ich hab mit dem netzteil keine probleme. Hatte mir das als ersatz gekauft und betreibe auch die induktive platform. Bis jetzt kein problem
 
Habe zZt das
Qi Schnellladegerät (10W Output Max) CHOETECH mit Smart Lighting Sensor für Samsung Galaxy Edge ZB Samsung Galaxy S7/S7 Edge

Qi Schnellladegerät(10W Output Max) CHOETECH mit Smart Lighting Sensor für Samsung Galaxy Edge ZB Samsung Galaxy S7/S7 Edge, S6 Edge+, Note 5 und allen andere Qi-fähiges Smartphone-schwarz(Original Adapter beinhalten): Amazon.de: Elektronik

im Einsatz: Auch keine Geräusche iVm einem Samsung Fast-Charge-Ladestecker - Ladeleistung max gemessener Wert 990 mA.
Hat eine schöne (besser zum schwarzen S7 passende) schwarze Glasoptik mit erfreulich weniger dickem (häßlichen) Gummiring als die blauschwarze EP-PG920 von Samsung, die ich vorher iVm einem S6 Edge genutzt habe.

Die Samsung EP-NG930 soll morgen ankommen...werde berichten und Bilder posten.
Induktive Ladestation EP-NG930 mit Schnellladefunktion | Samsung
 

Anhänge

  • 20160311_080235.jpg
    20160311_080235.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 546
Zuletzt bearbeitet:
MCrown schrieb:
EP-NG930 jetzt orderbar
In aktuellen Mediamarkt Prospekt steht der für 39€ drin. Taugt das denn? Und was mich auch interessiert: Ist da ein Lüfter drin? Sieht von hinten nämlich fast so aus :huh: Das wäre fatal neben dem Bett.
 
Hast du einen Link oder Bild zu dem Prospekt? Dann würde ich bei Samsung noch stornieren ;-)

Zum Lüfter kann ich noch nichts sagen weil die EP-PG920 mangels Fast-Charge keinen hatte und die Choetech keinen hat (die kommt bei mir auf den Nachttisch - weil ich liegend dort wegen Always-On-Display oder Edge-Nachtuhr besser finde. Die EP-NG930 kommt bei mir auf den Schreibtisch - da stört ein Lüfter kaum).

Zum Lüfter kannst du ggf mal bei den Produktrezensionen der EP PN920 schauen:
Samsung Wireless Induktive Schnellladestation Qi: Amazon.de: Elektronik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
1.853
sputnik99
S
K
Antworten
0
Aufrufe
1.017
kuhnikuehnast
K
Kr0n05
Antworten
11
Aufrufe
2.577
yaesudx
yaesudx
Zurück
Oben Unten