
boshot
Enthusiast
- 1.070
Weder Ich noch Android-Hilfe.de ist verantwortlich und haftbar, falls das jemand nachmacht und damit sein Gerät oder sonstiges kaputt macht.
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Hallo zusammen,
Nach erfolgreich umgebauten Galaxy Nexus (siehe hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...e-mod-galaxy-nexus-induktiv-laden.195750.html), jetzt der Mod fürs SGS2.
Dank Palm Pre Touchstone und Palm Pre Ladeeinheit, entlastet man so den sonst doch arg beanspruchten USB Port.
(Und cool aussehen tuts noch dazu
)
Einschränkungen bei den Funktionen des S2 hab ich noch keine festgestellt.
Eine kleine Einschränkung ist, das der max. Ladestrom "nur" bei 500mA liegt. (Touchstonebeschränkung) + eine Aufladung am Laptop oder PC ist damit nicht möglch. Der Touchstone braucht min. ein 700mA Netzteil.
Los gehts, man braucht:
- Palm Pre Touchstone
(z.B. hier: O2 Touchstone Induktionsladestation für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik)
- Palm Pre Touchstone Akkucover
(z.B. hier: Palm Touchstone Rückabdeckung für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik
- Den original Samsung 2000mAh Akku + Cover (oder ne No-Name Alternative, wobei das für mich nicht in Frage kam)
(optional)
- von Ifixit die Anleitung zum öffnen der S2
(Samsung Galaxy S II Teardown - iFixit)
- Multimeter, Lötkolben, Plektrum (zum öffnen des Gehäuses) etc..
- etwas Geschick bei so Sachen
Über die Garantie eures SGS2 brauchen wir bei diesem Umbau natürlich gar nicht mehr reden, das sollte jedem klar sein.
Anleitung:
1.
Das S2 ausschalten, Akkucover und Akku entfernen.
2.
Induktionsfolie vorsichtig aus dem Palm Pre Akkucover auslösen.

3.
Platz schaffen im S2 Deckel, siehe Bild. Einige des "Kunststoffverstrebungen" müssen weichen
Folie im SGS2 Akkucover platzieren und schauen ob alles passt / Folie im Cover befestigen (Klebeband oder Sekundenkleber)

4.
Das Backcover vom S2 entfernen. (6 Schrauben, dann vorsichtig mit dem Plektrum die beiden Gehäusehälften aufhebeln)
Nun liegt das S2 "nackig" vor uns.

5a.
Leider is das Bauteil an das wir ranmüssen auf der Unterseite der Platine. (roter Punkt makiert die Stelle)

5b.
Also weitere 2 Schrauben und 6 Stecker lösen. (rote Punkte makieren die Stellen)
Vorsichtig die ganze Platine herausheben.

5c.
Platine umdrehen und am unteren Ende der schmalen Seite is die Stelle wo wir hinwollen und unser +5V Kabel anlöten möchten. (Bauteil C566)
Kabel für+5V an die obere Seite (Seite die auf Pin 1 (Vin) des IC's geht) anlöten.
(ich hab Wire-Wrapdraht verwendet, gehn aber ganz normale Kabel..(z.B aus nem alten USB Kabel)

5d.
Platine wieder (vorsichtig) einbauen.
Danach kurzer Test vor dem endgültigen zusammenbauen.. (Masse wird vom USB Gehäuse genommen)

6.
Massekabel an das USB Gehäuse löten und sorgsam verlegen.

7.
Kabel an einer geeigneten Stelle rauskommen lassen
Backcover wieder aufklipsen und festscharuben

8. Kabel auf richtige Länge kürzen und an die Pins der Induktionsfolie im Deckel löten.

9. Zum Abschluss jetzt den Akkudeckel noch drauf und freuen.

Weder Ich noch Android-Hilfe.de ist verantwortlich und haftbar, falls das jemand nachmacht und damit sein Gerät oder sonstiges kaputt macht.
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr
Hallo zusammen,
Nach erfolgreich umgebauten Galaxy Nexus (siehe hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...e-mod-galaxy-nexus-induktiv-laden.195750.html), jetzt der Mod fürs SGS2.
Dank Palm Pre Touchstone und Palm Pre Ladeeinheit, entlastet man so den sonst doch arg beanspruchten USB Port.
(Und cool aussehen tuts noch dazu
Einschränkungen bei den Funktionen des S2 hab ich noch keine festgestellt.
Eine kleine Einschränkung ist, das der max. Ladestrom "nur" bei 500mA liegt. (Touchstonebeschränkung) + eine Aufladung am Laptop oder PC ist damit nicht möglch. Der Touchstone braucht min. ein 700mA Netzteil.
Los gehts, man braucht:
- Palm Pre Touchstone
(z.B. hier: O2 Touchstone Induktionsladestation für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik)
- Palm Pre Touchstone Akkucover
(z.B. hier: Palm Touchstone Rückabdeckung für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik
- Den original Samsung 2000mAh Akku + Cover (oder ne No-Name Alternative, wobei das für mich nicht in Frage kam)
(optional)
- von Ifixit die Anleitung zum öffnen der S2
(Samsung Galaxy S II Teardown - iFixit)
- Multimeter, Lötkolben, Plektrum (zum öffnen des Gehäuses) etc..
- etwas Geschick bei so Sachen
Über die Garantie eures SGS2 brauchen wir bei diesem Umbau natürlich gar nicht mehr reden, das sollte jedem klar sein.
Anleitung:
1.
Das S2 ausschalten, Akkucover und Akku entfernen.
2.
Induktionsfolie vorsichtig aus dem Palm Pre Akkucover auslösen.


3.
Platz schaffen im S2 Deckel, siehe Bild. Einige des "Kunststoffverstrebungen" müssen weichen
Folie im SGS2 Akkucover platzieren und schauen ob alles passt / Folie im Cover befestigen (Klebeband oder Sekundenkleber)


4.
Das Backcover vom S2 entfernen. (6 Schrauben, dann vorsichtig mit dem Plektrum die beiden Gehäusehälften aufhebeln)
Nun liegt das S2 "nackig" vor uns.

5a.
Leider is das Bauteil an das wir ranmüssen auf der Unterseite der Platine. (roter Punkt makiert die Stelle)

5b.
Also weitere 2 Schrauben und 6 Stecker lösen. (rote Punkte makieren die Stellen)
Vorsichtig die ganze Platine herausheben.

5c.
Platine umdrehen und am unteren Ende der schmalen Seite is die Stelle wo wir hinwollen und unser +5V Kabel anlöten möchten. (Bauteil C566)
Kabel für+5V an die obere Seite (Seite die auf Pin 1 (Vin) des IC's geht) anlöten.
(ich hab Wire-Wrapdraht verwendet, gehn aber ganz normale Kabel..(z.B aus nem alten USB Kabel)

5d.
Platine wieder (vorsichtig) einbauen.
Danach kurzer Test vor dem endgültigen zusammenbauen.. (Masse wird vom USB Gehäuse genommen)

6.
Massekabel an das USB Gehäuse löten und sorgsam verlegen.

7.
Kabel an einer geeigneten Stelle rauskommen lassen
Backcover wieder aufklipsen und festscharuben

8. Kabel auf richtige Länge kürzen und an die Pins der Induktionsfolie im Deckel löten.

9. Zum Abschluss jetzt den Akkudeckel noch drauf und freuen.


Weder Ich noch Android-Hilfe.de ist verantwortlich und haftbar, falls das jemand nachmacht und damit sein Gerät oder sonstiges kaputt macht.
Wer sich das zutraut und dann macht, handelt selbstverantwortlich!
Alle Angaben ohne Gewähr