D
drmaniac
Stamm-User
- 267
Servus,
da ich das NotePro 12.2 primär zum mitschreiben in der Uni benutze,
wollte ich mir einen "griffigeren" Stift dafür zu legen.
Der interne schreibt zwar auch perfekt, aber es ist nicht ganz das Gefühl wie mit einem "richtigen" Stift von der Haptik her.
Geordert habe ich via Amazonen ^^ den Samsung HM5100.
Kam gestern an.
Er sieht echt klasse aus und liegt gut in der Hand.
Der Akku war leer, diesen habe ich dann erstmal aufgeladen mit dem mitgelieferten Netzteil mit USB Kabel. Dauer war ca. 2 Stunden. Der Stift hat eine LED (auf amazon in einem Review schrieb jemand eine LED wäre toll...komisch. Der Stift hat eine) die beim Laden rot war und am Ende des Vorgangs permanent blau leuchtete.
Geladen getan und nun wurde der Stift per Bluetooth mit dem NotePro und dem Note3 verbunden (der Stift kann sich also mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden, aber maximal mit zweien), man muss nur beachten, dass man die Fähigkeit dazu erst am Stift aktivieren muss. Das geht, indem er mit einem ersten Gerät verbunden wurde, dann den Einschaltknopf und LautstärkeUP Taste gedrückt halten, bis die LED mehrfach blau blinkt.
Ein Testanruf eines Freundes hat auch sofort den Stift vibrieren lassen (kann man deaktivieren), mit einem Klick auf den Button mit dem Kopfhörersymbol habe ich den Anruf angenommen. Für zufällig zuschauende Kollegen musste folgende Scene aus der Ferne sehr dämlich ausgesehen haben: da "telefoniert"/spricht jemand mit einem Kugelschreiber am Kopf
Lassen wir die Optik und Seltsamkeit mal weg...das Telefonieren ergo Freisprechen klappt einwandfrei und alles ist verständlich. Lautstärke kann man über laut/leise Buttons regulieren. Mit dem Kopfhörersymbolknopf dann auch wieder auflegen.
Ich bin mir aber sicher, ich werde den Stift nicht wirklich zum telefonieren benutzen![Razz :razz: :razz:](/styles/uix/ah/smilies/razz.gif.pagespeed.ce.rMnN2W5crz.gif)
Das eigentliche schreiben: für mich liegt er klasse in der Hand, schönes ordentliches Gewicht und auf jeden Fall eine Verbesserung zum kleinen Originalstift.
Der HM5100 hat mit dem NotePro 12.2 als auch mit dem Note 3 einen leichten Versatz. Definitiv. Einige können damit nicht leben. Ich selber nutze die App LectureNotes und dort kann man diesen Versatz ausgleichen (Einstellungen, Eingabe, Einstellungen Eingabe-Verschiebung). Ich habe dort eine Horizontale Verschiebung von -6 pixel eingestellt und die App interne Hover funktion aktiviert. Damit kann ich nun wirklich punktgenau zeichnen und mitschreiben.
Da ich primär wie gesagt mit dem Note mitschreibe (mit L.Notes), hat sich der Kauf des Stifts für mich wirklich gelohnt.
Eine "Bonusfunktion": ich nutze noch die app SkipLock. Damit entsperrt sich ein Handy und Tablet automatisch, wenn ich mich zuhause und in Reichweite meines WLANs aufhalte. In dieser App können auch Bluetoothgeräte registriert werden. Das habe ich mit dem Stift getan.
Solange also mein Handy/Tablet in der Reichweite vom Stift ist, brauche ich keinen Entsperrcode mehr. Sehr praktisch. Mir war es nur wichtig, dass wenn ich die Geräte wo liegen lasse oder sie mir abhanden kommen, dass sie gesperrt sind![Glückliches Gesicht :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Der Stift hat eine (laut Handbuch) Standby-Dauer von 120h. Zuhause schalte ich ihn aus, so hoffe ich (da ich damit nicht telefoniere) dass ich ihn ca alle 10 Tage bis 2 Wochen mal nachladen muss.
Er sieht optisch übrigens wirklich sehr schön aus. Von mir eine Empfehlung![Glückliches Gesicht :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Viele Grüße an die Gemeinde![Blinzeln ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
PS: da sind noch auf den Fotos nicht zu sehen: zwei Microphone, Lautsprecher, und natürlich ein Button für den Stift selber (nutze ich zum scrollen in Lecture Notes)
da ich das NotePro 12.2 primär zum mitschreiben in der Uni benutze,
wollte ich mir einen "griffigeren" Stift dafür zu legen.
Der interne schreibt zwar auch perfekt, aber es ist nicht ganz das Gefühl wie mit einem "richtigen" Stift von der Haptik her.
Geordert habe ich via Amazonen ^^ den Samsung HM5100.
Kam gestern an.
Er sieht echt klasse aus und liegt gut in der Hand.
Der Akku war leer, diesen habe ich dann erstmal aufgeladen mit dem mitgelieferten Netzteil mit USB Kabel. Dauer war ca. 2 Stunden. Der Stift hat eine LED (auf amazon in einem Review schrieb jemand eine LED wäre toll...komisch. Der Stift hat eine) die beim Laden rot war und am Ende des Vorgangs permanent blau leuchtete.
Geladen getan und nun wurde der Stift per Bluetooth mit dem NotePro und dem Note3 verbunden (der Stift kann sich also mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden, aber maximal mit zweien), man muss nur beachten, dass man die Fähigkeit dazu erst am Stift aktivieren muss. Das geht, indem er mit einem ersten Gerät verbunden wurde, dann den Einschaltknopf und LautstärkeUP Taste gedrückt halten, bis die LED mehrfach blau blinkt.
Ein Testanruf eines Freundes hat auch sofort den Stift vibrieren lassen (kann man deaktivieren), mit einem Klick auf den Button mit dem Kopfhörersymbol habe ich den Anruf angenommen. Für zufällig zuschauende Kollegen musste folgende Scene aus der Ferne sehr dämlich ausgesehen haben: da "telefoniert"/spricht jemand mit einem Kugelschreiber am Kopf
![Lol :lol: :lol:](/styles/uix/ah/smilies/lol.gif.pagespeed.ce.hDc5qVKU_Q.gif)
Ich bin mir aber sicher, ich werde den Stift nicht wirklich zum telefonieren benutzen
![Razz :razz: :razz:](/styles/uix/ah/smilies/razz.gif.pagespeed.ce.rMnN2W5crz.gif)
Das eigentliche schreiben: für mich liegt er klasse in der Hand, schönes ordentliches Gewicht und auf jeden Fall eine Verbesserung zum kleinen Originalstift.
Der HM5100 hat mit dem NotePro 12.2 als auch mit dem Note 3 einen leichten Versatz. Definitiv. Einige können damit nicht leben. Ich selber nutze die App LectureNotes und dort kann man diesen Versatz ausgleichen (Einstellungen, Eingabe, Einstellungen Eingabe-Verschiebung). Ich habe dort eine Horizontale Verschiebung von -6 pixel eingestellt und die App interne Hover funktion aktiviert. Damit kann ich nun wirklich punktgenau zeichnen und mitschreiben.
Da ich primär wie gesagt mit dem Note mitschreibe (mit L.Notes), hat sich der Kauf des Stifts für mich wirklich gelohnt.
Eine "Bonusfunktion": ich nutze noch die app SkipLock. Damit entsperrt sich ein Handy und Tablet automatisch, wenn ich mich zuhause und in Reichweite meines WLANs aufhalte. In dieser App können auch Bluetoothgeräte registriert werden. Das habe ich mit dem Stift getan.
Solange also mein Handy/Tablet in der Reichweite vom Stift ist, brauche ich keinen Entsperrcode mehr. Sehr praktisch. Mir war es nur wichtig, dass wenn ich die Geräte wo liegen lasse oder sie mir abhanden kommen, dass sie gesperrt sind
Der Stift hat eine (laut Handbuch) Standby-Dauer von 120h. Zuhause schalte ich ihn aus, so hoffe ich (da ich damit nicht telefoniere) dass ich ihn ca alle 10 Tage bis 2 Wochen mal nachladen muss.
Er sieht optisch übrigens wirklich sehr schön aus. Von mir eine Empfehlung
Viele Grüße an die Gemeinde
PS: da sind noch auf den Fotos nicht zu sehen: zwei Microphone, Lautsprecher, und natürlich ein Button für den Stift selber (nutze ich zum scrollen in Lecture Notes)