Schwächeres Ladegerät schädlich für mein Note 3?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

michi770

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Hallo, ich hab ein ladegerät vom moto x zuhause das ja 2 USB Geräte gleichzeitig laden kann. Kann ich das jetzt auch für mein Note benutze obwohl es nur jeweils 1Ah Ladestrom hat oder ist dadurch mein Akku bald defekt?

Grüße
 
Nein, es dauert nur länger bis es geladen ist. Entscheidend ist nur, dass die Ausgangsspannung 5V ist. Selbst wenn es mehr Strom liefern würde wäre es kein Problem.
 
alexgb schrieb:
Selbst wenn es mehr Strom liefern würde wäre es kein Problem.

Physikalisch gesehen ist das falsch, auch wenn deine Aussage so schon stimmt. :D

Deswegen vielleicht ist als kleine Ergänzung noch dazu zusagen, dass eine Ladung mit einer höheren Stromstärke den Akku stärker altern lässt bzw. zerstören kann.
Im Normalfall sind die Geräte aber dagegen geschützt mehr Strom aufzunehmen, als dem Akku lieb ist. Ausnahme der Kernel wurde "manipuliert" oder der Hersteller hat irgendwo geschlafen (beim Note 3 sehr wahrscheinlich nicht der Fall^^).

Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet darauf, dass die Stromstärke des Ladegeräts sich nicht in zu krasser Form von der des originalen Ladegeräts unterscheidet. Gibt ja auch Menschen, die Displayschutzfolien auf ihr Handy ziehen (was meiner Meinung nach keinen Sinn macht und sogar noch Nachteile mit sich bringt).
 
Meine Aussage beruht darauf, dass immer der Verbraucher bestimmt wieviel Strom tatsächlich fließt.
Ich habe auf meinen Handys immer eine Batterie Anzeige App laufen und die bestätigt das.
In den Akku fließen höchstens 1,5A hinein und je voller der Akku wird, desto weniger wird es.
Ich lade zum Beispiel mein tablet mit einem Netzteil was 2A liefern kann. Das Originalnetzteil hat höchstens 1A.
Trotzdem fließen in den Akku maximal 700mA - wie beim Originalnetzteil.
Aber du hast recht - wenn das Gerät manipuliert ist könnte theoretisch was passieren.
 
Welche APP verwendest du für die Anzeige?
 
Battery Monitor Widget von 3C.
 
alexgb hat es völlig korrekt erklärt. Unter der Annahme, dass ein Gerät weder manipuliert noch fehlerhaft programmiert wurde, kann nichts passieren.

Die Daten des Ladegerätes geben lediglich den Maximalwert an. Den Rest entscheidet der Verbraucher
 
Zurück
Oben Unten