T
Tobias Claren
Erfahrenes Mitglied
- 9
Hallo.
Gibt es Wassserdichte Gehäuse für das Note-3?
Keine "Beutel", sondern richtige Gehäuse.
Die Otterboxen sind ja bekannt, aber eher gegen Regen.
Ich denke da auch eher an Verschraubungen, als diese Scharnierclipse wie man sie von manchen Plastik-Lebensmitteldosen an den Seiten des Deckels kennt.
Von der Art geht dies hier in die Richtung:
Redpepper Waterproof Protection Case for Samsung Galaxy Note 3 N9000 N9002 N9005 - Black
Aber auch keine Schrauben, keine Clipse, sondern es rastet nur so ein.
Angegeben bis 2m Tiefe.
Eine Hülle dieser Art, aber mit Schrauben wäre gut.
Oder bin ich da "Paranoid"?
Wenn da eine gute "QI"-Technik drin wäre, könnte man dann nicht auf den USB-Anschluss verzichten? Datenverbindung per Funk. Das Teil könnte ja auch einen externen USB-3 Anschluss haben, der Nass werden darf, ohne dass etwas Schaden nimmt. Wenn man ihn Nass nutzt, maximal nicht funktioniert.
Der Kopfhörer/Mikro-Anschluss z.B. über BlueTooth. Abeer auch hier, wäre ein externer Anschluss im Gehäuse doch denkbar.
Die Frontscheibe kann, muss aber nicht extra geschützt sein, wenn das Gehäuse Dichtungen fest um das Display aufpresst.
Ansonsten könnte ja eine dieser Glas-Schutzfolien integriert sein.
Da gibt es auch dieses "Love Mei" Aluminium-Teil ds mit Schrauben verschlossen wird.
Wirkt erst mal nicht schlecht, in den Beschreibungen steht dann so was wie:
"Wasserdicht: Das Case erlaut, dass das Telefon eine gute wasserdichte Funktion hat.
Obwohl keine Tauchtiefe unterstützt, sowie zum Schwimmen oder in die Wasser eingeweicht,
aber treffen die regnerischen Tag oder gehen zum Meer vollständig,keine Angst vor der Wasser."
Da ist so ein "Hebel"-Verschluss über dem Headsetanschluss, aber unten für den Stift nur ein primitiver "Gummistreifen".
Etwas in der Richtung, aber möglichst hermetisch verschlossen.
Gibt es kein "Jacket", dass die Anschlüsse innen belegt, und auf einen Anschluss nach außen führt?
Der Stift könnte in einem eigenen Loch im Gehäuse gelagert werden.
OK, damit wäre der Schalter darin außer Funktion. Da könnte sich der Hersteller aber etwas einfallen lassen.
Eine Mechanik per "Dummistift", die die Funktion weiterhin ermöglicht.
Gibt es Wassserdichte Gehäuse für das Note-3?
Keine "Beutel", sondern richtige Gehäuse.
Die Otterboxen sind ja bekannt, aber eher gegen Regen.
Ich denke da auch eher an Verschraubungen, als diese Scharnierclipse wie man sie von manchen Plastik-Lebensmitteldosen an den Seiten des Deckels kennt.
Von der Art geht dies hier in die Richtung:
Redpepper Waterproof Protection Case for Samsung Galaxy Note 3 N9000 N9002 N9005 - Black
Aber auch keine Schrauben, keine Clipse, sondern es rastet nur so ein.
Angegeben bis 2m Tiefe.
Eine Hülle dieser Art, aber mit Schrauben wäre gut.
Oder bin ich da "Paranoid"?
Wenn da eine gute "QI"-Technik drin wäre, könnte man dann nicht auf den USB-Anschluss verzichten? Datenverbindung per Funk. Das Teil könnte ja auch einen externen USB-3 Anschluss haben, der Nass werden darf, ohne dass etwas Schaden nimmt. Wenn man ihn Nass nutzt, maximal nicht funktioniert.
Der Kopfhörer/Mikro-Anschluss z.B. über BlueTooth. Abeer auch hier, wäre ein externer Anschluss im Gehäuse doch denkbar.
Die Frontscheibe kann, muss aber nicht extra geschützt sein, wenn das Gehäuse Dichtungen fest um das Display aufpresst.
Ansonsten könnte ja eine dieser Glas-Schutzfolien integriert sein.
Da gibt es auch dieses "Love Mei" Aluminium-Teil ds mit Schrauben verschlossen wird.
Wirkt erst mal nicht schlecht, in den Beschreibungen steht dann so was wie:
"Wasserdicht: Das Case erlaut, dass das Telefon eine gute wasserdichte Funktion hat.
Obwohl keine Tauchtiefe unterstützt, sowie zum Schwimmen oder in die Wasser eingeweicht,
aber treffen die regnerischen Tag oder gehen zum Meer vollständig,keine Angst vor der Wasser."
Da ist so ein "Hebel"-Verschluss über dem Headsetanschluss, aber unten für den Stift nur ein primitiver "Gummistreifen".


Etwas in der Richtung, aber möglichst hermetisch verschlossen.
Gibt es kein "Jacket", dass die Anschlüsse innen belegt, und auf einen Anschluss nach außen führt?
Der Stift könnte in einem eigenen Loch im Gehäuse gelagert werden.
OK, damit wäre der Schalter darin außer Funktion. Da könnte sich der Hersteller aber etwas einfallen lassen.
Eine Mechanik per "Dummistift", die die Funktion weiterhin ermöglicht.
Zuletzt bearbeitet: