Externe Akkus

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

titson

Ambitioniertes Mitglied
8
Hallo,

kann jemand einen externen Akku empfehlen? Worauf sollte man vielleicht achten? Gibt es einen ext. Akku, über den man auch zum Beispiel einen USB-Stick anschließen kann, ihn also als Adapter nutzen kann?

Danke.

Edit: Wäre Anker® Astro E5 15000mAh empfehlenswert? (Fürs P600)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst darauf achten, dass er einen 5V/2,1A Ausgang hat. Bei 5V/1A laden Tablets meines Wissens nach nicht.

Ich habe z.B. diesen
 
yonaz schrieb:
Du musst darauf achten, dass er einen 5V/2,1A Ausgang hat. Bei 5V/1A laden Tablets meines Wissens nach nicht.

Ich habe z.B. diesen
Tablett laden auch mit 1 A oder weniger, nur dauerts halt länger
 
Hallo,

leider sind die meisten der oben genannten Powerbanks nicht lieferbar. Hat jemand noch eine Empfehlung für einen externen Akku?

Ich denke >= 15.000 mAh sollten es schon sein, da das Galaxy Note 10.1 2014 ja schon ca. einen 8.000 mAh Akku hat, oder?

Danke für Eure Hilfe!
 
Wenn Volumen und Gewicht nicht stören, würde ich nach etwas suchen, was man mit AA-NiMH-Akkus bestücken kann, der Lader sollte sich nat. selber laden können. Das wäre meine Vorstellung, sollte ich mal so was brauchen. Ich habe auch die vllt. einzige BT-Tasta mit Batterien/Akkus von Anker, beste Standzeit, man muß die AAA-Akkus aber zum Laden raus nehmen, bei einer Powerbank wenig akzeptabel.
 
corvuscorax schrieb:
Wenn Volumen und Gewicht nicht stören, würde ich nach etwas suchen, was man mit AA-NiMH-Akkus bestücken kann, der Lader sollte sich nat. selber laden können.

Na hoffentlich lädt sich der Lader nicht selber, sondern die Akkus! ;-)

Aber hast du mal durchgerechnet, wieviele AA-Zellen man benötigt um auf die benötigte Ladespannung und eine akzeptable Kapazität zu bekommen?

NiMh haben eine Zellenspannung von 1,2 V, so dass 3 Zellen in Serie nicht mal ausreichen um eine 3,7 V Zelle ohne Wandlung aufzuladen. Das heisst im Klartext: Man braucht mind. 4 Zellen um überhaupt auf die gewünschte Ladespannung zu kommen. Wenn man für jede Zelle eine Kapazität von 2500 mAh annimmt, bräuchte man für 10000 mAh 4 Zellen Parallel um das Tablet mit seiner Akkukapazität von 8000 mAh gerade einmal volladen zu können. Nun ist man schon bei 16 Zellen und berücksichtigt dabei nicht mal entstehende Verluste durch die Spannungswandlung, Ladeelektronik, Verbindung usw.

corvuscorax schrieb:
Das wäre meine Vorstellung, sollte ich mal so was brauchen. Ich habe auch die vllt. einzige BT-Tasta mit Batterien/Akkus von Anker ...

Willst du ernsthaft den Energiebedarf einer BT-Tastatur mit dem eines Tablets vergleichen?! Das sind zwei paar Schuhe. Demensprechend unterscheiden sich auch die Möglichkeiten der (sinnvollen) Energieversorgung.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
1
Aufrufe
1.715
corvuscorax
C
UWdus
  • UWdus
2
Antworten
22
Aufrufe
4.271
shoto
S
A
Antworten
77
Aufrufe
30.379
Billy59
Billy59
Zurück
Oben Unten