MotoHater
Erfahrenes Mitglied
- 40
Ich suche auch noch nach vertrauenswürdigen Netzteilen; die 2A und die undurchsichtige USB-Kontakt-Belegung machen es nicht unbedingt leichter. Ich habe ein stabilisiertes Universalnetzteil von Reichelt (jaja, auch Goobay.Label, aber bessere Serie von MW/Minwa...) und könnte mit einem selbstgelöteten Adapter auf mini-USB eventuell weiterkommen. Momentan nutze ich das originale mit einem schlechten Gefühl und ziehe es raus (hallo, du loser US-EU-Adapter...), wenn ich den Raum verlasse. Das Vertrauens-Problem habe ich bei meinem Archos 35 auch, aber deutlich weniger. Das hat 1,5A über micro-usb.
Vielleicht könnte man auch ein Tablet-Netzteil (wenn es auch über USB geladen werden kann) von einem Markenhersteller bekommen (z.B Motorola Xoom2 nicht ganz sicher ob das Kabel fest ist). Die sind aber oftmals extrem überteuert, für 20-50 nicht falsch gesparte Cent wollen die dann gleich 37€ oder mehr... Ich mache mich mal auf die Suche und teile dies mit, wenn ich was finde, ist ja durchaus ein wichtiges Thema.
Aber wie gesagt: bis auf die Stirnklatscher-230V-Zuführung habe ich schon viel schlimmeres gesehen. Eine Idee wäre, die auf der Platine gelöteten Kabel mit Schraubenlack zu benetzen und mit Heißkleber etwas zu fixieren, damit die Hauptbelastung nicht auf der Lötung liegt. Sowas sollten aber nur Profis tun, geladene Kondensatoren und Restspannung und so. Das wäre allerdings eine mittelschwere Notlösung, sauberes Design lässt sich schwer nachholen.
EDIT: Was einem in der 2 Ampere-Klasse so angeboten wird, ist wirklich haarsträubend...
"Hama 14127 Dual USB-Ladeadapter" könnte z.B. was sein, ist aber noch keine Empfehlung, nur wird es in De mit Garantie verkauft und ist halbwegs bezahlbar. Hab es weder von innen gesehen, noch jemals in der Hand gehabt. Ach ja, ein (originales) Ladegerät vom iPad sollte auch zu den besseren gehören; weißes Kabel raus, schwarzes rein, läuft.
Vielleicht könnte man auch ein Tablet-Netzteil (wenn es auch über USB geladen werden kann) von einem Markenhersteller bekommen (z.B Motorola Xoom2 nicht ganz sicher ob das Kabel fest ist). Die sind aber oftmals extrem überteuert, für 20-50 nicht falsch gesparte Cent wollen die dann gleich 37€ oder mehr... Ich mache mich mal auf die Suche und teile dies mit, wenn ich was finde, ist ja durchaus ein wichtiges Thema.
Aber wie gesagt: bis auf die Stirnklatscher-230V-Zuführung habe ich schon viel schlimmeres gesehen. Eine Idee wäre, die auf der Platine gelöteten Kabel mit Schraubenlack zu benetzen und mit Heißkleber etwas zu fixieren, damit die Hauptbelastung nicht auf der Lötung liegt. Sowas sollten aber nur Profis tun, geladene Kondensatoren und Restspannung und so. Das wäre allerdings eine mittelschwere Notlösung, sauberes Design lässt sich schwer nachholen.
EDIT: Was einem in der 2 Ampere-Klasse so angeboten wird, ist wirklich haarsträubend...
"Hama 14127 Dual USB-Ladeadapter" könnte z.B. was sein, ist aber noch keine Empfehlung, nur wird es in De mit Garantie verkauft und ist halbwegs bezahlbar. Hab es weder von innen gesehen, noch jemals in der Hand gehabt. Ach ja, ein (originales) Ladegerät vom iPad sollte auch zu den besseren gehören; weißes Kabel raus, schwarzes rein, läuft.
Zuletzt bearbeitet: