Netzteil Anschluss Empfehlung

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gorkon

Neues Mitglied
0
angeregt vom Netzteil thread wollte ich eine Anschluss- Empfehlung geben.

mich hat das Anschluss- Netzteil- USB- Kabelchaos auch gestört:

bisher:

  • Netzteil an USB von TV-Stick -> ein USB belegt,
  • ein deshalb angeschlossener USB- Hub braucht eine eigene Spannungsversorgung, also 2. Netzteil
  • versorgt man eines der Geräte nicht separat, sondern nur über den USB-Anschluss des anderen, wird das System instabil bei hoher Anschluss- oder Prozessorlast.

einfache Lösung:
Ein Y- Kabel, wie für externe Festplatten mitgeliefert.
den einen (Nicht-Daten-) USB-Stecker in das Netzteil. 2. Stecker in den TV- Stick, 3. Stecker zum USB-Hub. Das Kabel gibt es bei Ebay auch mit verschiedenen USB- Anschlüssen. Da ich einen Hub mit festem Anschlusskabel habe, habe ich ein Kabel mit einer (weiblichen) Buchse.

Vorteil:

  • TV-Stick und USB-hub (mit Ethernet-Schnittstelle) werden beide direkt von einem Netzteil versorgt. Dabei gibt es keine 500mAh- Beschränkung an beiden Geräten. Alles läuft stabil, egal was ich an den Hub anschliesse.
  • man kann auf einen Hub verzichten, eine Schnittstelle für Tastatur/Maus und einen USB-Ethernetadapter reichen oftmals.
  • ein Netzteil halbiert die Kosten für Anschaffung und Leerlaufstrom
  • an dem Stick sind so zwei USB- Kanäle nutzbar-> ein Hub mit Ethernet an einen einen USB-Stick an den anderen, aber keine geteilte Übertragungsrate.
 

Ähnliche Themen

MotoHater
  • MotoHater
Antworten
11
Aufrufe
3.878
z-smoker
z-smoker
Zurück
Oben Unten