Wireless Charger für das LG G3

  • 471 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sehe ich genauso.
Und wenn man es horizontal laden muss, weil z.B. gerade irgendwas läuft was dies erfordert, hat man ja immer noch USB....
 
Für alle die Probleme mit dem Laden haben wenn z.b. das Display die Fehlermeldung bringt, das Handy am Ladegerät zu zentrieren:

Das Ladegerät lädt auch das neue LG G3 mit SPIGEN Schutzhülle, aber nur wenn man die Batterielademeldungen deaktiviert. Dazu ist es notwendig das Gerät zu rooten und G3 TweaksBox zu installieren und dort die Lademeldungen zu deaktivieren. Vorallem jene die auf schwaches Laden (=auf das Zentrieren des Gerätes auf dem Ladegerät) hinweisen.

Das Problem ist, dass die Meldung das Display aufdreht und den Ladefluss unterbricht.
 
@FordTaunus:
Hab es bereits im Einsatz. Funktioniert soweit ganz gut.
Die Hot-Zone ist recht klein für das G3. Bei mir muss es ganz exakt Quer liegen.
Die Unterkante des G3 am rechten Rand des Ladegeräts.

Was mich am Anfang verwirrte als Tipp: Wenn das Ladegerät am Stromkabel hängt - erst das Handy drauflegen und dann mit Doppeltip auf das Einschaltsymbol des Ladegeräts einschalten. Ansonsten schaltet es sich nicht ein.
Wenn kein Stromkabel angeschlossen ist und QI über Akku laufen soll, lässt sichs komischerweise zuvor bereits einschalten...

Übrigens: Weder das Ladegerät noch der (etwas wacklige) Stromadapter besitzen ein CE-Zeichen...
Akkustärke würde ich so auf 2500-3000mAh schätzen. Aber bei dem Preis absolut ok :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig den WCD 100 und ein Nexus 7 2013 kann man damit das N7 auch laden oder geht das nicht überlege mir nämlich den qi charger von LG zukaufen, aber nur wenn das auch geht.
 
Habe mein LG Charger heute auch bekommen ... weiss garnicht was viele fuer Probleme haben ... es kam noch nie die Meldung wegen der Hotzone ... Draufgelegt laedt .. auch wenn ich es 1cm rechts und links auflege von der Mitte

Optik ist auch OK .. und es funktioniert alles

ps. es wuerde auch im Querformat laden , wenn das Phone ca 1cm hoeher aufgelegt wird als der Fuss ist
 
Zuletzt bearbeitet:
tx8091 schrieb:
ich habe bei Sparhandy bestellt und warte immernoch auf den Charger :sleep:

Frage zum LG Charger: wie sieht es mit einfachen TPU Hüllen aus, kann man das Gerät laden mit dieser Hülle? Habe keine Lust immer die Hülle abzunehmen. Hab diese Hülle:
http://www.amazon.de/mumbi-Schutzhü..._sim_ce_1?ie=UTF8&refRID=1JESSCMABPXAR9VRVHXG

klar geht das, ich lade mein G3 mit der Spigen Slim Armor und die ist mehr als doppelt so dick wie die auf dem link :D

Gesendet von meinem LG-D855 mit der Android-Hilfe.de App
 
tinok schrieb:
Hat jemand zufällig den WCD 100 und ein Nexus 7 2013 kann man damit das N7 auch laden oder geht das nicht überlege mir nämlich den qi charger von LG zukaufen, aber nur wenn das auch geht.

ja es geht mit dem Nexus 7 2013 aber nur Quer und das sogar mit meiner easy Acc Schutz Hülle.
Die Hotzone Meldung habe ich weil ich das Spige Case hab mit der G3 toolbox deaktiviert.:winki:
 
  • Danke
Reaktionen: tinok
Hab dann mein WCD 100 auch heute bekommen.
Also ich muss sagen,für 69.- hätte ich das im Leben nicht gekauft! aber da es als Vorbesteller Bonus dabei war, ist es OK.

Leider hab ich auch damit das gleiche "Problem" wie mit meinem RAVPower QI Lader: Mit Mumbi Silikon Hülle gibst immer diese Hotzone Warnung, egal wie genau ich es auflege.
Ohne Hülle ist es OK.
Ich hab leider auch noch nicht rausgefunden, ob bei der Hotzone Warnung auch wirklich die Ladeleistung beschränkt wird oder ob das nur eine Warnung ist.

Quer laden funktioniert leider auch nicht, weder mit noch ohne Mumbi Case.
 
Ich habe bei meinen china qi ladestationen das lg g3 mit silikonhülle getestet.
Bei USB nt 1.5 ampere nix. Mit dem lg original nt geht es minimal, ist aber sehr empfindlich. Sind 1.7 ampere. Mit dem original Samsung S5 Netzteil 2 ampere geht es besser. Und schlussendlich das iPad Air nt mit 2.4 läuft gut.
Nehme ich die silikonhülle ab und lege es dann drauf ist es natürlich viel besser.

Verglichen mit anderen qi Handys Läd das lg g3 aber erstaunlich schlecht. Ich kann mir nicht vorstellen das sie da hinten in den plastikdeckel eine miese Spule reingeklebt haben. Oder das sich das mit Nfc beißt.
Beim Samsung S5 jedenfalls klappt das mit dem qi Laden viel besser. Auch nexus 5/4 und diverse lumias die ich ausprobiert habe sind nicht so empfindlich.
 
Hast du event. schon Zeiten wie lange das Laden ungefähr dauert? Macht es mit Case einen Unterschied?
 
Ca. 4 Std. mit und ohne Case ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
@erwi5: Du hattest recht, ca.15 Minuten nach erreichen von 100% stoppt der Ladevorgang. Messgerät zeigt dann nur noch 0,1 Watt an.

Bis zu einem Ladezustand von 75% zeigt mein zwischengeschaltetes Messgerät einen Verbrauch von etwa 8 Watt an, ab dann nur noch 4,8 Watt, der Ladevorgang für die letzten 25% läuft also wohl absichtlich langsamer ab.

Edit: Verhält sich übrigens bei Verwendung des original USB-Ladegerätes ähnlich, bis ca 75-80% volles Aufladen (~10 Watt), danach kontinuierliches absinken (bis auf etwa 5 Watt), nach erreichen von 100% weiterhin absinken, 20 Minuten später kein weiteres Aufladen mehr messbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: The Dark Knight
Gestern ist mein WCD-100 gekommen! Ich teile den Standardtenor meiner Vorposter: Die Verarbeitung finde ich ok, hab ich mir in etwa so erwartet. Finde das weiße Plastik ok. Es wirkt nicht wie ein 60 Euro Gerät, erfüllt aber seinen Zweck sehr gut. Aufrecht ist es absolut kein Problem (wie hier oft geschrieben wurde) die richtige Position zu finden, einfach hingestellt, per G3TweaksBox die lästigen Meldungen abdrehen und schon lädt es (etwa 4 Stunden für eine volle Ladung). Im Landscape Modus hab ichs nicht zusammen´gebracht, da passt die Position nicht. Sie müsste ein wenig erhöht werden. Stört mich aber nicht wirklich.
 
Wie stark ist das Netzteil das du verwendest? nimm mal ein starkes ~ 2Ampere und nimm das original lg Kabel und sag was dann ist.
 
In der Anleitung für die LG G3 Qi steht, ab 1,8A zu benutzen. Dann kommt ca. 1A am Gerät an
 
Problematisch ist nur das das lg nt selber nur 1.7 hat. Lg wäre besser beraten gewesen ein 2 ampere nt wie Samsung beizulegen.
 

Ähnliche Themen

Fabian00086
  • Fabian00086
Antworten
5
Aufrufe
1.901
Fabian00086
Fabian00086
Pinarek
Antworten
8
Aufrufe
2.451
Kurosaki
K
L
  • lgg3frager
Antworten
1
Aufrufe
1.029
LZ_
L
Zurück
Oben Unten