Streaming Hardware für das G3 (Chromecast usw.)

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mariachi84

Erfahrenes Mitglied
139
Hallo,
ich suche noch nach einer passenden Möglichkeit zum Streamen von Fotos und Videos. Ich dachte an den Chromcast. Frage: Hat den jemand mit dem G3? Lohnt sich die Anschaffung? Oder gibt es bessere bzw. billigere Alternativen, die den gleichen Zweck erfüllen?
Also kabellos sollte es schon sein :smile:
 
Hallo,

der Chromecast bietet schon die umfassendste App-Unterstützung. Viele aktuelle Receiver und Fernseher lassen sich aber inzwischen auch direkt ansprechen, nur halt nicht unbedingt aus allen Apps. Dabei helfen dann Apps wie z. B. AllCast aus dem Play Store.

Wenn Deine aktuelle Hardware das noch nicht unterstützt, ist der Chromecast eine sinnvolle Anschaffung.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Du kannst doch mit den Mediensurfer streamen...
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Was ist der Mediensurfer? Ist das eine App? Wenn ja wo finde ich die? Google hat da leider keine passenden Ergebnisse geliefert...
 
Einstellungen -Teilen und Verbinden - Mediasurver oben rechts auf die 3 Punkte drucken
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Hallo,

mit der Funktion Medienserver gibt man ja lediglich die Telefoninhalte für andere Geräte frei. Wenn man aber keine derartigen Geräte hat, wird so auch nichts gestreamt. Außerdem ist mit dieser passiven Lösung auch kein Zugriff auf Onlineinhalte und keine bequeme Steuerung vom Smartphone aus möglich.

Viele Grüße
Handymeister
 
die Rede war von Fotos und Video ,steht im ersten Post...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

warum gleich so ein Tonfall? Ich zumindest habe auch Fotos und Videos online. Aber das muss ohnehin der Threadersteller für sich entscheiden. Ich habe lediglich auf die Einschränkungen des Medienservers (nicht surver und auch nicht surfer) hinweisen. Wenn nach dem Chromecast gefragt wird, gehe ich ohnehin davon aus, dass keine Hardware vorhanden ist, die mit freigegebenen Medien umgehen kann.

Viele Grüße
Handymeister
 
Ganz normale Antwort,habe nur korrekt auf die Frage geantwortet
 
Naja. Mein Fernseher könnte es schon. Ist ein Samsung Smart TV UEF8090 vom letzten Jahr. Mein Onkyo Receiver ist ebenfalls DLNA fähig. Beide Geräte werden aber in diesem Mediaserver vom G3 nicht gefunden. Evtl muss ich mich da erst weiter rein fuchsen :smile: Aber bis gerade wusste ich ja auch noch gar nichts von diesem Mediaserver. Das ist Neuland für mich :laugh: Aber wenn das nicht geht kaufe ich halt nen Chromecast. Vielleicht hat jemand ja noch einen kurzen Erfahrungsbericht für mich wie der zusammen mit dem G3 läuft.
 
Und mirocast geht bei dir auch nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Wenn ich mir den Dongle dafür kaufen würde bestimmt. Out of the box unterstützt das mein Fernseher nicht, weil der von Samsung kommt.

Hier ist noch ein eigener Miracast-Thread zum G3:

https://www.android-hilfe.de/forum/lg-g3-d855.1674/lg-g3-miracast-probleme.604509.html

Dort gibt es allerdings derzeit auch keine Lösungen.

Mal schauen, vielleicht kaufe ich einfach mal auf gut Glück den Chromecast und werde dann selbst berichten, was damit alles geht und was nicht und ob es stabil läuft usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
mariachi84 schrieb:
Beide Geräte werden aber in diesem Mediaserver vom G3 nicht gefunden.

Andersrum! Das LG G3 stellt nur einen Service bereit. Gefunden werden muss das Gerät dan von Deinem Fernseher.

Der Chromecast läuft am LG G3 genauso wie mit jedem anderen Android Gerät. Es funktioniert alles wie es soll. Daher gibt es dazu ein geräteunabhängiges Forum: Google Chromecast auf Android-Hilfe.de

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: mariachi84
Dieses Unterforum hatte ich gesucht und nicht gefunden. Von meiner Seite kann dieser Thread geschlossen werden. Danke noch einmal für die Antworten. Damit kann ich mich erst einmal selbst weiter informieren und die passende Lösung finden. Läuft aber wohl auf den Kauf eines Chromecast hinaus :smile:
 
Kurzes Update: Das G3 und mein Samsung F8090 verstehen sich out of the box nicht besonders. Auch mit BubbleUPnP oder anderen Apps, welche DLNA-fähige Geräte verbinden, bekomme ich ohne Weiteres keine Verbindung zwischen den beiden hin. Das einzige, was bisher beholfen hat, war eine Verbindung per "Wifi-direkt". Danach wurde der Fernseher vom G3 gefunden.
Das ist natürlich ein bisschen umständlich immer erst eine Wifi-Direct-Verbindung aufzubauen, wo die beiden Geräten sowieso schon im gleichen W-LAN sind. Bei meinem alten Galaxy S3 gab es dieses Problem nie; damit konnte ich mich ohne Zutun mit Geräten in der Nähe verbinden (zum Beispiel auch direkt mit meinem Onkyo-Receiver).

Ob der Chromecast speziell bei mir die Lösung sein wird, werde ich noch sehen. Ich sehe schon kommen, dass ich dann kein Ton habe, weil mein Fernseher den Ton nicht an den Receiver weiterleitet (möglicherweise). Ich glaube der Fernseher hat nur einen Audio-Return-Kanal und da hängt der Receiver direkt dran. Wenn ich den Chromecast an einen anderen HDMI-Port stecke, wäre es zumindest möglich, dass ich dann keinen Ton habe.

Es bleibt also spannend und falls der Thread hier offen gehalten wird, werde ich über meine Lösung berichten.
 
Zurück
Oben Unten