LG G3 in Verbindung mit Kenwood DDX5025DAB Slimport Problem

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Atohm

Atohm

Neues Mitglied
1
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem das Kenwood DDX5025DAB eingebaut und bin im großen und ganzen nach ein paar anfänglichen Problemen durchaus zufrieden. Mit meinem Samsung Galaxy S4 klappen Bluetooth Streaming, MHL und die Kenwoodsteuerung problemlos.

Jetzt habe ich mir jedoch ein LG G3 zugelegt und stehe vor einem Problem.
Ich hatte zwar viel über das Gerät recherchiert, jedoch nicht bemerkt, dass es Slimport statt MHL verwendet. Da mir das Smartphone ansonsten sehr gut gefällt, suche ich nach einer Lösung für folgendes Problem:

An das Radio habe ich ein MHL zu Micro USB Kabel angeschlossen. Anfangs hatte ich einen Adapter, jedoch kam es dann immer zu Bildstörungen. Ein MHL Kabel ohne Adapter von CSL (http://www.amazon.de/CSL-Adapterkabel-MicroUSB-Definition-Ton%C3%BCbertragung/dp/B00HFUAH4C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1407156172&sr=8-2&keywords=mhl+kabel) erbrachte dann die gewünschte Lösung.

Nun stehe ich mit dem G3 vor dem Problem, dass ich es nicht an das Radio anschließen kann. Abgesehen davon, dass es erheblichen Aufwand mit sich bringt das Radio nochmal komplett auszubauen und die Verbindung zu ändern, wozu ich ggf. sogar bereit wäre, frage ich mich ob es überhaupt funktionieren würde.

Ich denke ich bräuchte so ein Kabel (XCSOURCE® 1.8M 6FT Slimport Micro USB MyDP auf HDMI: Amazon.de: Computer & Zubehör). Jedoch wird dieses nicht passen, da Kenwood leider den HDMI Eingang innerhalb eines Käfigs gebaut hat. Somit passen nur wirklich extrem dünne HDMI Kabel in den Schacht. Wahrscheinlich hat Kenwood dies gemacht damit man sich das teure Kenwood Kabel für 35€ kaufen muss. Glücklicherweise habe ich bemerkt, dass das CSL Kabel genauso passt.

Ich habe nur leider kein Slimportkabel gefunden, was einen ähnlich schmalen Stecker hat.
Technisch gesehen regelt ja das Radio ebenso wie ein TV einfach nur die Anzeige oder? Also müsste es dem ja praktisch egal sein, ob Slimport oder MHL hauptsache das Kabel (der Adapter) passt, oder?
In der Beschreibung ist nämlich immer nur die Rede von MHL. Einen Slimport Adapter würde ich ungerne verwenden, da ich mit dem MHL Adapter wie gesagt permanent Bildstörungen hatte.

Hat vielleicht irgendjemand einen Ratschlag für dieses doch sehr spezielle Problem?

Vielen Dank im Voraus!
 
MHL ist nunmal ein anderer Standard als slimport. Entweder oder, da kannst du nix mit Adaptern machen.
 
Das ist mir klar, ich habe nur ewig nach einem Slimportkabel gesucht, was ein dünnes Ende hat, sodass es in den extrem kleinen Schacht passt.

So sieht der HDMI Schacht nämlich aus.
Meine Suche nach einem entsprechend dünnen Kabel blieb erfolglos, daher habe ich mir folgende Kombo bestellt:

http://www.amazon.de/gp/product/B00IG93TPK/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

und

http://www.amazon.de/gp/product/B00GV30O8I/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

ich hoffe der HDMI Stecker ist dünn genug. Der von Kenwood kostet unverschämte 39€ die ich nicht bereit bin zu zahlen.

image_DDX5025BT_2.jpg
 
Update:

Ich habe gestern das Radio ausgebaut
Das HDMI Kabel passt in das DDX5025DAB ohne Probleme, da der Stecker schön dünn ist.
An das HDMI Kabel dann den oben erwähnten SlimPort Adapter und das USB Stromkabel vom Radio um das Smartphone zu laden.

Bevor ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich es getestet. Läuft.

Doch dann bin Abends noch weggefahren und nach ca. 2km. Signal verloren. Signal kam wieder, 3-4x der gleiche Scheiß und dann konnte kein Signal mehr gefunden werden. Auch Ab- und wieder Anstecken der verschiedenen Kabel brachte keinen Erfolg. Da ich wenig Lust hatte im Radio der mäßig talentierten Sängerin Shakira zu lauschen, habe ich dann keine Musik mehr gehört. -.- Immerhin konnte ich noch dem Sportauspuff meiner Corvette C6 lauschen. :)
So genug erzählt. Ich gehe davon aus, dass man einen hochwertigen SlimPort Adapter finden muss, da dieser wahrscheinlich das Problem ist. Er wurde auch sehr heiß, ließ sich nach Abkühlung zwar wieder benutzen, jedoch immer wieder Signalstörungen.

Daher werde ich es jetzt mal mit diesem versuchen:
http://www.amazon.de/SlimPort-HDMI-...B6CU/ref=dp_return_1?ie=UTF8&n=562066&s=ce-de

Analogix bezeichnen sich ja angeblich als "Schöpfer" der SlimPort Technologie.

und anschließend berichten, ob es besser funktioniert.

Oder kennt jemand einen besseren SlimPort Adapter?
 
Update:

Mit dem neuen SlimPort Adapter funktioniert es bis auf einige kleine Aussetzer auf der Autobahn einigermaßen gut. Für alle die, die vor diesem ähnlichen, sehr speziellen Problem stehen, kann ich zu dieser Lösung raten.
 
  • Danke
Reaktionen: vietnam
Hallo,
Hast du es auch geschafft die Steuerung über die App zum laufen bekommen?
Das geht bei mir Momentan noch nicht.
 
Hallo,

der Thread ist zwar schon älter, aber genau die Antwort der Appsteuerung würde mich auch interessieren. Bei mir soll es zwar das Kenwood DXX7025BT werden, aber auch das unterstütz nur MHL, und nicht Slimport.

Danke für die Antwort.
 
Hallo Leute,

Mich würde es auch interessieren.
Habe gestern das ddx 7025 bt in meinen gti eingebaut und bin nicht wirklich zufrieden. Per Bluetooth kann ich nicht auf meine sd Karte zugreifen wo all meine Musik drauf ist, und Bild bekomme per original Hdmi auf hml gar keins,aber das liegt wohl daran das mein LG g3 slimport und nicht hml unterstützt, daher habe ich mir die oben genannte Kombi bei Amazon bestellt und warte jetzt. Ich hoffe nur das es kein Problem mit Android 5.0 gibt. Über weitere Infos würde ich mich sehr freuen, da sonst nicht im internet zu finden ist.

Mfg

Euer Rapire
 
Hallo,

also bei mir ist das 7025BT jetzt eingebaut.

Aber einen Adapter von Slimport auf HDMI wollte ich dann doch nicht, da viel über Bildausfälle zu lesen war.

Ich habe mein G3 dann verkauft und mir ein S5 geholt. Damit funktioniert alles echt super. Hätte ich nicht gedacht. Ich nutze jetzt meine Play Music-Alben und meine Tomtom-App über das Radio. Echt genial.

Gruß
 
Hallo Grichter24
Ich frage jetzt noch etwas später! Ich habe ein 5025DAB und sehe mein S5 auf dem Bildschirm, kann ihn aber nicht bedienen. Welches Kabel hast du gekauft?
Bis dann Uli
 
Hallo,

ich habe einen Samsung-Adapter 5Pin zu 11Pin an MHL-Kabel angeschlossen.

Aber wenn du schon was siehst hast du schon gewonnen :)

Die Steuerung geht nicht übers Kabel sondern über Bluetooth. Dazu musst du die BT-Verbindung aufbauen und auf dem Handy die App Kenwood Smartphone Control installieren. Diese sorgt dann für die Steuerung über den Touchscreen.

In der App kann man dann den Bildschirm kalibrieren, damit die Berührungen auch genau erkannt werden, und nicht 5 cm daneben liegen.

Im Handy musst du nach der Installation der App noch in den Systemeinstellungen folgendes aktivieren

Ist für Lollipop, bei KitKat heissen die Menüeinträge evtl. anders:

Gerät --> Eingabehilfe --> unter Dienste muss die Kenwood-App stehen

Dort raufklicken und aktivieren.

Hofe das hilft.

Gruß,
grichter24
 
Hallo

Danke für die prompte Antwort. Deine Tipps sind genau richtig. Leider hab ich das alles schon gemacht. Trotzdem geht´s nicht. Auf der Homepage von Kenwood gibt es auch widersprüchliche Aussagen. Da ist die Rede von "Android True Mirroring" aber im Video ist ja deine Anleitung erklärt.
Also Was mache falsch?

HDMI - MHL • Kenwood Deutschland

Bis dann
 
Ich habe mal meine Einstellungen im Radio geprüft:

unter System habe ich unter Bluetooth-Einstellungen das Handy gekoppelt

unter iPod-Einstellungen steht bei Verbindungsart: USB + AV-IN und unter Gerätename nichts.

unter APP-Einstellungen steht
unter Geräteart: Android/other
unter Verbindungsart: HDMI/MHL + Bluetooth
unter Gerätename mein Handy

Schalte ich im Radio auf APP muss ich 2x auf zustimmen klicken. Dann sehe ich das Handybild. Dann dauert es ein paar Sekunden bis sich die Kenwood-App startet. Danach muss ich nochmal auf zustimmen klicken und ich kann steuern.

Auf dem Handy ist dann in den BT-Einstellungen unter der Radioverbindung (Zahnrad drücken) Anruffunktion und Eingabegerät aktiviert.

Viel Glück :)
 
Scheiße ist das kalt
Danke nochmal, aber auch diese Einstellungen sind bei mir so eingerichtet.
Ich werde morgen mal bei Kenwood anrufen.
Auch das S3 bzw. Sony Xperia Acro S gehen nicht.

Bis dann Uli
 
Zurück
Oben Unten