USB Ladekabel

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mchL1

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen,

mit dem Huawei P10 hat nun auch das erste Gerät mit dem "neuen" USB Type-C Anschluss den Weg in meine vier Wände gefunden.
An verschiedenen Stellen (Auto, Arbeitsplatz, etc.) wurde bisher das gute alte micro-USB-Kabel verwendet, dass nun nicht mehr einsetzbar ist.

Da stellt sich bei der riesigen Auswahl an verschiedenen Kabeln (und auch Netzteilen) die Frage, mit welchem Kabel und Netzeil wir das Huawei P10 am schnellsten (Stichwort: QuickCharge) und auch sichersten geladen?

Besten Dank schon mal für eure Meinungen!
 
Die Anker hatte ich auch im Visier. Aber diese unterstützen kein OTG!
 
  • Danke
Reaktionen: anjej
Hmm guter Hinweis. Ich werde es zu Hause mal testen. Normalerweise nutze ich dafür mein Tablet welches noch kein USB Typ C hat :D
 
Ja, die scheinen auch gut zu sein. Kannst ja berichten.
Die von mir verlinkten sind übrigens auch aus Metall, schwarz eloxiert ;)
 
Die gelinkten Adapter von dir scheinen noch einen ticken kleiner zu sein (den Abmessungen zufolge). Werde vielleicht doch Diese dann kaufen. Aber dauert ja noch bis wir eine Bestätigungsmail bekommen, dass unsere Geräte losgeschickt wurden. :rolleyes2: (P10 Plus gemeint ;-) )
 
Hallo,
weiß jemand die genaue Bezeichnung des Original Kabels des P10? zwecks Nachbestellung.
Das HUAWEI AP51 ist ähnlich aber länger und dünner und hat kein lila im Stecker und Buchse.
Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand ein Netzteil und ein passendes 1.50 bis 2 meter Kabel für das p10 empfehlen wo der Akku auch während es benutzt wird, youtube schauen, vernünftig schnell geladen wird?
 
Tody schrieb:
Hallo,
weiß jemand die genaue Bezeichnung des Original Kabels des P10? zwecks Nachbestellung.
Das HUAWEI AP51 ist ähnlich aber länger und dünner und hat kein lila im Stecker und Buchse.
Danke im voraus


Hab dieses hier für mein P10+ bestellt, funktioniert einwandfrei auch mit SuperCharge:

Original for Huawei Mate 9 Pro/P10 Plus 4.5V/5A Cable SuperCharge USB 3.1 Type C Fast Charging Type C Cabel Charger for Mate9-in Mobile Phone Cables from Phones & Telecommunications on Aliexpress.com | Alibaba Group
 
  • Danke
Reaktionen: Tody
Hi an alle,
bin nun von meinem P8 Lite auf ein P10 umgestiegen, mein erstes Smartphone bzw. Gerät allgemein mit USB-C. Da mir klar war, dass das mitgelieferte Kabel für meine Ansprüche zu kurz sein wird (Verlegung von Steckerleiste auf Schreibtisch als feste Ladestelle) und ich auch sonst einige Zusatzkabel brauchte (z.B. für den PKW/Zweitwohnung/Arbeit), hab ich mich schon vorab auf die Suche nach einem Kabelset gemacht.
Aufgrund des schlechten Rufs billiger USB-C-Kabel hab ich zu einer Marke gegriffen (Aukey) und dieses Set bestellt:
AUKEY USB C Ladekabel auf USB 3.0 A USB Type C: Amazon.de: Computer & Zubehör
Die Kabel sind qualitativ wirklich super hochwertig, SuperCharge funktioniert einwandfrei, eigentlich gibt es nichts zu meckern...
Eigentlich, denn eine Sache ist mir doch aufgefallen:
Stecke ich das P10 zum laden an, knistert es dabei minimal - mal mehr, mal weniger oder gar nicht. Ist schwer zu beschreiben, klingt ein bisschen wie eine statische Aufladung.
Deshalb meine Frage: Habt ihr so etwas bei euren Kabeln auch schon bemerkt? Muss man sich deshalb Sorgen machen? Das P10 ist zumindest bisher davon gänzlich unbeeindruckt...
Da mir eh noch ein weiteres Kabel um die 2m länge gefehlt hat, hab ich jetzt nochmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir ein Anker Powerline+ bestellt.
Anker PowerLine+ 1.8m USB C Kabel auf USB 3.0 A, Nylon: Amazon.de: Elektronik
Mal schauen wie sich das Ganze da verhält...
Interessant ist, das ausgerechnet Anker folgendes unter Hinweise in die Artikelbeschreibung packt: "Das Kabel kann gelegentlich leise, harmlose statische Geräusche von sich geben." :rolleyes2:
Vielleicht also ganz normal bei USB-C?

Bin auf euer Feedback gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein neuer Zwischenstand, falls überhaupt jemand mitliest :biggrin:
Das Knistergeräusch beim Aukey-Kabel kommt wohl davon, dass sich die Kabel selbst elektrostatisch aufladen. Das Phänomen tritt nämlich auch dann auf, wenn die Kabel an keine Stromquelle angeschlossen sind - also z.B. auseinanderwickeln und ohne Verbindung mit dem Ladegerät an das P10 stecken --> elektrostatisches Knistern an der USB-C-Seite.
Auch wenn wahrscheinlich vollkommen harmlos, trotzdem irgendwie unangenehm...

Das Anker-Kabel war leider auch ein Fehlkauf: Tolle Verarbeitung, sieht gut aus, aber zum einen braucht es einen ziemlichen Kraftaufwand beim Ein- und Ausstecken, zum anderen untestützt es offensichtlich nicht Huawei Supercharge (nur ein Blitz beim Laden/deutlich längere Ladezeit als das Aukey). :thumbdn:

Nächster Kandidat:
TOPLUS USB C Kabel 1.8m USB Typ C Kabel für: Amazon.de: Elektronik
Habe mich einfach mal auf die guten Bewertungen verlassen. Falls interesse besteht, werde ich berichten, wie sich das TOPLUS am P10 schlägt.
An USB-C Kabeln mangelt es mir die nächsten Jahre jedenfalls nicht...

Eines muss ich noch loswerden:
Bisher bin ich alles andere als begeistert vom "neuen" USB Typ-C. Angefangen mit den Problemen von billigen bzw. nicht konformen Kabeln, die Geräte schädigen können bis zu meiner Odyssee, ein Kabel zu finden, was mit dem P10 problemlos funktioniert...
Bei Micro-USB hab ich mir in den ganzen Jahren nie Gedanken über irgendwas machen müssen, mindestens 30 verschiedene Kabel mit diversen Geräten benutzt, darunter sicher auch den billigsten Ramsch... Komplikationen? Null. Einstecken, fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: casimero und Tody
So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand.
Das bzw. die TOPLUS-Kabel haben sich wirklich ausgezahlt: Tolle Verarbeitung (teils sogar aus Alu), relativ preiswert, aber vor allem klippen sie ganz locker in das P10 ein und halten trotzdem absolut stabil im Port. Einziger Kritikpunkt auch hier wieder: Kein Huawei SuperCharge. Allerdings hab ich mich damit weitesgehend abgefunden, denn zum einen lädt das P10 mit dem TOPLUS trotzdem sehr sehr schnell, zum anderen scheint es allgemein quasi kaum Kabel zu geben, die SuperCharge unterstützen. Zudem bin ich nicht mehr Willens, weiter nach einem brauchbaren SuperCharge-Kabel um die 1,80m zu suchen. Das ist einfach ein absolutes Lotto - und geht mir auch langsam zu viel ins Geld ;)
Für die TOPLUS gibt es damit für mich eine (fast) uneingeschränkte Kaufempfehlung was das P10 (und wahrscheinlich damit auch das P10 Plus) betrifft, ich bleibe jedenfalls dabei und bin zufrieden.

Zudem hab ich auch noch ein Update bzgl. meines Anker Powerline+, was schlicht unfair wäre, wenn ich es verschweigen würde:
Ich hatte meine Probleme (kein SuperCharge, aber vor allem das kraftaufwändige An- und Abstecken und die damit verbundene Sorge um den P10-Port) in einer Amazon-Bewertung kundgetan - lediglich nur, um andere P10-Besitzer aufzuklären (Deshalb auch eine sehr faire Bewertung von 3 Sternen, ich hab also nicht "auf den Putz gehauen").
Heute erreichte mich überraschend eine Mail vom Anker-Support mit der Bitte, dass ich das Kabel nicht mehr benutzen solle. Weiterhin wurde mir angeboten, kostenlos ein neues Kabel zu schicken (das alte könne ich behalten) oder aber, dass das Geld zurückerstattet wird (da Anker sagt, auch ein neues könne das Schnellladeproblem nicht lösen, da es SuperCharge schlichtweg nicht unterstützt).
Auch wenn ich dieses mal mit einem Anker-Produkt nicht ganz zufrieden war, muss ich für diesen Laden mal eine Lanze brechen: Kundenzufriedenheit ist hier wirklich das A und O, ganz toller Service!

Das war es wahrscheinlich erstmal von mir, Neuanschaffungen sind in Anbetracht dessen, dass ich hier bald in USB-C-Kabeln ersauf, nicht mehr geplant. Und das alles nur aus Liebe und Sorge zum P10... :blushing:
Falls jemand Fragen hat steh ich natürlich immer zur Verfügung!
Ich hoffe ich hab vielleicht jemanden mit meinen Monolog geholfen, oder werde es in Zukunft tuen. Wenn ich auch nur eine Person von meiner persönlichen USB-C-Reise abhalten kann, hat es sich schon gelohnt.

Zusammenfassend: Die Qualität von USB-C-Kabeln schwankt meiner Meinung nach sehr. Leider funktioniert auch die Formel teuer=gut nicht, es ist ein bisschen ein Glücksspiel. Huawei SuperCharge unterstützen stand heute wohl nur die wenigsten, sprich: Fremdkabel = kein SuperCharge (zwei Blitze in der Akkuanzeige), allerdings nichts desto trotz in der Regel ein sehr zügiges Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schotti, casimero und Tody
  • Danke
Reaktionen: JacquesClio
Original ist natürlich immer am besten, hätte ich auch bevorzugt. Nur leider ist man dann auf die Länge von 1m beschränkt, was zumindest in meinem Fall definitiv zu kurz ist.
 
Das stimmt. Das Huawei Original ist sehr kurz.
Das Samsung Kabel ist gut verarbeitet und etwas länger aber schafft nur 2A Ladestrom und somit kein Supercharge
 
Ich habe noch ein Original Huawei Super Charge Kfz Netzteil und Original USB-C Kabel. Einmal verwendet. Wird verkauft da ich kein Huawei Smartphone mehr habe. Wer es abkaufen will kann sich ja per PN melden.
 
@webmichl dasselbe kabel habe ich mir gestern auch bestellt für mein honor 9
 
Zurück
Oben Unten