Diskussion Updates für Axon 7

  • 198 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Netsowichtig Was für bugs sollen denn dort vorhanden sein??!?
 
Da das A7 A2017U und A2017G nun mal beide Stock+ UI bekommen, hoffe ich ja mal nicht, dass ZTE jetzt für die globale Variante nur deshalb länger mit dem Rollout braucht, weil man vom amerikanischen erstmal alles in die anderen Sprachen übersetzen muss.
 
Angeblich sind da ja verschiedene Entwickler-Teams zugange. Frag mich aber nicht, warum. ;)
 
Das ist richtig, zumindestens gab dieses einer der Betatester @kevte89 hier im ZTE Forum kund. Allerdings fließen die Erkenntnisse der Betatester zum Schluss doch in einem großen Pool der Entwickler von ZTE. Wird sich dann ja herausstellen, ob wir mit der globalen Version die gleichen Bugs haben, wie die amerikanische oder ob wir anhand einer unzureichenden bzw. schlechten Übersetzung merken, dass wir deren im Prinzip bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: kevte89
Die US version und Globale version unterscheiden sich sehr, Die zte Entwickler von us und Global arbeiten nicht zusammen sind 2 Unterschiedliche Projekte.
Daher gibt es auch kein gleichen Veröffentlichungs Termin.
 
  • Danke
Reaktionen: Geo32, Xanoris und Sammy1998
@kevte89
das kommende Stock Oreo für das Axon 7 ist aber ein "normales ROM" nur mit Stock+ UI ohne Treble?
 
  • Danke
Reaktionen: Geo32
@AlcatelOT997D Ja ganz genau
[doublepost=1540835088,1540834882][/doublepost] Treble braucht man nicht unbedingt, die Normalen Custom Roms laufen z.b genauso gut, sogar besser wie viele Treble Roms.
Aber am Ende muss es jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Xanoris, Geo32 und Sammy1998
Treble sollte ja seitens Google nur eine Erleichterung für die Hersteller sein, damit die es einfacher haben bei einer neuen Android Version, diese ihren Geräten hardwareseitig leichter + schneller anzupassen.

Gute Karten dank Project Treble, A/B-Partitionen und JIT-Optimierung
Neue System-Features in Android machten es Herstellern einfacher, entsprechende Patches auszurollen. Project Treble etwa eliminiert den Flaschenhals der Hardware-Treiber. Updates können installiert werden, ohne dass der Smartphone-Hersteller auf die Treiber des Chipsatz-Lieferanten warten muss. Treble ist bei Geräten Pflicht, die schon zum Verkaufsstart mit Android Oreo ausgeliefert werden. Im oben genannten Zeitraum trifft das voraussichtlich auf alle Geräte zu.

A/B-Partitionen und Just-in-Time-Optimierung der Apps wiederum nehmen dem Nutzer den Schmerz, dass Updates mitunter lange dauerten. ein schneller Neustart des Smartphones genügt, um die aktualisierte und sichere Android-Version zu starten. Und das anschließende Warten darauf, dass die Apps wieder funktionieren, ist auch schon länger Geschichte.

(Google verpflichtet Hersteller zu Sicherheitsupdates | AndroidPIT)
 
  • Danke
Reaktionen: kevte89
@AlcatelOT997D
Genau aber an sich nix großes,außer eine Hilfe mehr net, für mich kein Grund zu Treble zu Wechseln.
[doublepost=1540836607,1540836541][/doublepost]Mein Axon 9 Pro ist ja auch von Haus aus Treble fähig, werde aber auch da später normale Roms drauf ziehen, da kann man später auch noch viel mehr machen bzw nach ändern.
 
Eventuell fällt es durch Treble aber manchen Hersteller, u.a. ZTE, leichter hier noch wenigstens schneller Sicherheitspatches für ihre älteren Geräte bei Oreo mit Treble und bei aktuellen Geräten dann auch neuere Android Versionen auszurollen.
 
Hallo zusammen,

heute kam bei mir auch das Oreo Update. Kann ich meine Daten danach mit der WeShare App von ZTE wieder herstellen oder ist das nicht mehr dabei?

Falls nein womit erstellt ihr die Backups wenn die App Daten auch mitgesichert werden soll wie z.b. Spielstände usw.

thx schonmal
 
Bei mir waren nach dem Update noch alle Daten und Apps da und so wie ich es bisher hier gelesen habe bei allen anderen auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
Den Datenverlust sowie, dass alle Daten nach Update erhalten blieben, kann ich beides bestätigen.
Direkt nach Update waren alle Daten der Apps noch vorhanden.
Vor dem Update hatte ich zusätzl. eine WeShare Sicherung gemacht.
Da der Akku nach 2Std. ScreenOn auf 10% fiel, hatte ich einen Reset gemacht.
Beim Rückspielen aus Z-Backup(bisher gennannt WeShare) wurden die Daten der Apps nicht wiederhergestellt.
Settings, Kontakte etc jedoch schon.
Die .tar Files mit den App-Daten waren noch korrekt im Backupordner.
 
@++chris++: du kannst den Datenverlust bestätigen und das die Daten alle noch da waren? Wie geht das denn?

Entweder alles ist weg oder alles ist da aber beides geht doch nicht?
 
Also bei mir hat nach dem Oreo Update nix gefehlt!
 
@Marcel2580
Wenn du mehr als den ersten Satz liest, verstehst du es auch.;)
 
Aber du hast dich selbst ein Werksreset gemacht? Also gibt es kein Datenverlust von Update?
 
Wie er schon geschrieben hat: es fehlt nach dem Update nix, wenn man nicht versucht einen Reset und daraufhin auch noch einen Daten Restore per WeShare app zu machen!! Erst da gab es Probleme:]
 
Marcel2580 schrieb:
Aber du hast dich selbst ein Werksreset gemacht? Also gibt es kein Datenverlust von Update?
Richtig. Ich hatte zwar nicht alle Apps wieder gestartet, aber die, die ich angefasst hatte, wie chrome, mail und so, liefen, als wäre nichts gewesen
Nach dem Werksreset wurden keine App-Daten wiederhergestellt.
Ich werde demnächst z-backup mal testen.
Vermutlich liegt der Fehler dort, da sich etwas am App-Datenbackup geändert hat.
 

Ähnliche Themen

Elmar12
Antworten
18
Aufrufe
2.599
borisku
borisku
Elmar12
Antworten
43
Aufrufe
2.904
borisku
borisku
Elmar12
Antworten
8
Aufrufe
1.504
Elmar12
Elmar12
Zurück
Oben Unten