Langsames Laden mit dem originalen Netzteil

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Judd

Ambitioniertes Mitglied
3
Wenn ich das Axon 7 an dem Gerät beiliegenden Netzteil anschließe, erscheint unten im Display "langsames Laden".

Wenn ich nach einiger Zeit schaue, steht dort "Schnellladen".

Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ja ist normal.
 
Quickcharge 3 bedeutet dass Ladegerät und das zu ladendes Gerät miteinander reden, erst wenn das Ladegerät weiß was das Axon auch QC3 fähig ist dann gibt es Vollstoff, bis dahin lädt es mit 500mA.
 
  • Danke
Reaktionen: Schloeffel
Bei der Gelegenheit: wo bekomme ich ein zusätzliches Ladegerät her? Bei amazon wird eins angeboten, was aber nicht original ist mit 2 A Ladekraft.
Kann ich das bedenkenlos kaufen?
 
Kauf Dir irgend eins, was "Quick Charge 3.0" unterstützt, dann ist alles gut.
Ich habe das hier zusätzlich für zu Hause für ca. 29 €. Dann kannst Du gleich 2 Geräte schnell und noch 4 normal laden
AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 60W, 2 Ports mit Quick Charge 3.0 & 4 Ports mit AiPower Tech
 
Ich habe z.B. dieses gekauft: "AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 60W, 2 Ports: Amazon.de: Elektronik".
Das Große weil ich ein Tablet, iPhone, Windows Phone und eine Taschenlampe auch darüber lade.
Das einzig wichtige ist dass es "Quick Charge 3.0" unterstützt, ich würde dir das empfehlen: "AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 19.5W: Amazon.de: Elektronik".
Hab mit den Aukey Ladegeräten gute Erfahrungen gemacht, kann aber auch ein Anker sein, ein Noname solltest nicht nehmen.
[doublepost=1483650072,1483650020][/doublepost]Okay, Judd war schneller;-)
 
Danke, aber so viel Geld möchte ich nicht ausgeben
 
Du kannst Dir auch ein stinknormales Micro USB 2A Ladegerät kaufen. Die Adapter auf USB C gibt es schon für einen Euro und schon kannst Du auch für wenig Geld laden. Dauert dann vielleicht eine halbe Std länger, aber da es nur ein Zweitgerät ist für zwischen durch spielt das keine Rolle. Mein Original Netzteil liegt noch gut verpackt in der ZTE Schachtel, genau wie das Kabel und der Adapter. Der nächste Eigentümer meines Axon 7 wird sich darüber freuen. Ich nutze ausschließlich andere Steckernetzteile und Kabel die ich schon bei vorherigen Handys hatte. Die einzige Investition bisher waren die Adapter für den USB C Anschluß und die gibt es Preiswert z.B. bei Ebay oder Amazon. Billiger kann ich Dir keinen Rat geben, außer Du nutzt nur das was Du jetzt schon hast.
 
Da es hier ums Aufladen geht, mir kam es seit dem letzten Update immer sehr schnell vor. Gester habe ich mal die Zeit gestoppt die es zum Aufladen von 14% auf 100% braucht und siehe da nach unglaublichen 28min war es auf 100%:eek:.
Geht das bei euch auch so fix, das sind ja rekordwerte? Denke da haut was nicht hin. Wenn es auf 100% ist dauert es auch eine ganze weile (10-15min), bis es irgendwann mal die 99% anzeigt. Auch wenn ich da schon 10min im Browser surfe z.b.
 
Dem Axon 7 liegt immer ein USB Adapter bei. Hab es erst nicht in der Schachtel entdeckt.
Er kann somit ohne weitere Kosten ein bereits vorhandenes Netzteil nutzen.
 
@Judd So gesehen hast Du natürlich Recht, dann bräuchte er nur noch ein stinknormales 2 A Steckernetzteil.
[doublepost=1483687771,1483687643][/doublepost]I
Niro schrieb:
Da es hier ums Aufladen geht, mir kam es seit dem letzten Update immer sehr schnell vor. Gester habe ich mal die Zeit gestoppt die es zum Aufladen von 14% auf 100% braucht und siehe da nach unglaublichen 28min war es auf 100%:eek:.
Geht das bei euch auch so fix, das sind ja rekordwerte? Denke da haut was nicht hin. Wenn es auf 100% ist dauert es auch eine ganze weile (10-15min), bis es irgendwann mal die 99% anzeigt. Auch wenn ich da schon 10min im Browser surfe z.b.
Ist beim Axon 7 normal, auch wenn es etwas verwirrt.
 
  • Danke
Reaktionen: Niro
Er kann auch ein Gerät unter 2A nehmen. Je weniger Leistung das Ladegerät hat desto langsamer lädt das Axon 7. Wenn du also schon ein USB Ladegerät hast und ein micro usb kabel kannst du dieses verwenden. Es ist völlig egal welches Ladegerät du nimmst, nur unter 500mah lädt das Axon 7 nur wenn der Bildschirm aus ist.
 
Natürlich kann er auch ein langsameres Netzteil nehmen, auch wenn es dann mehrere Stunden dauern kann. Ich nutze auf der Arbeit auch ein altes Samsung Netzteil mit nur 800 mA, aber hier hab ich ja Zeit zum laden. Die meisten Netzteile der letzten 2 Jahre waren aber schon auf 2 A ausgelegt und sind dementsprechend schneller und auch nicht mehr so viel teurer als ein 1 A Gerät.
Er wollte ja nur einen preiswerten Ersatz für sein Original Netzteil und da sind diese 2 A Dinger eigentlich ganz gut meiner Meinung nach.
 
Öhm, an die Fachleute hier, habe vom Note 7 hier noch 2 Ladegeräte liegen, das hatte doch auch Quickcharge, geht das auch?
 
Normalerweise ja, ist doch alles genormt.
 
  • Danke
Reaktionen: hexe62
Du kannst im Prinzip jedes Handy Ladegerät nehmen, auch alle ohne QC.
Wenn das Ladegerät einen älteren (Quick Charge 1,2) oder neueren (Quick Charge 4) Standard unterstützt fängt es an zu laden wie ein Standardladegerät (5V 1,6A) und kommuniziert dann mit dem Axon 7 um zu erfragen ob dieses mehr kann und will, erst dann geht es schrittweise auf die für QC 3 (oder 2) erlaubten Spannungen und Ströme max. 12V 3A. Selbst wenn du ein Class B Ladegerät von deinem Quick Charge fähigen Notebook nimmst, das geht bis 20 Volt rauf, weiß dieses dass es dein Axon nur mit 12V laden darf und hält sich auch daran.
 
  • Danke
Reaktionen: hexe62
Das Ladegerät ist eine Sache. Natürlich benötigt man auch ein Kabel, dass das unterstützt.
So ein altes Kabel mit USB-C Adapter geht zwar, nutzt aber die Fähigkeit des Ladegeräts richtig schnell zu laden nicht aus.
 
Das kann man so eindeutig nicht sagen, weil keiner weiß wie ein Kabel intern beschaltet ist, d.h. auch Kabel und Adapter auf dem freien Markt können die Schnellladefunktion unterstützen. Man muß halt gezielt danach suchen.
 
Kabel ist eine Geldmacherei, ich weiß dass es Hersteller gibt die behaupten dass ihre Kabel Quick Charge fähig sind, aber das ist Unsinn. Die normalen Ladegeräte könne bis zu 2 Ampere bei 5 Volt, QC3 Klasse A kann 12V 2A (die Werte stimmen nicht genau), was also soll das Kabel bewirken?
Querschnitt zu gering so dass es abbrennt, 2A sind 2A egal ob 5 oder 20V. Isolierung zu dünn dass es durchschlägt, unter 1000 V ist das wohl kein Thema. Widerstand so hoch dass der Spannungsabfall ein Problem wird, bei einem Ohm verliere ich bei 2A 2 Volt, wäre bei Standard Ladegeräten ein Problem es bleibe nur mehr 3V übrig, die meisten Akkus haben 3,6V, bei 12 V bleiben 10V übrig, also immer noch fast 3x soviel wie der Akku braucht.
 
Ich habe aber ein paar Kabel da die an ich die am das Axon 7 Ladegerät anschließe nicht das schnell laden unterstützen. Wird weder auf dem Display angezeigt noch geht es schnell. Mit der App Ampere kommt da gerade mal 800mah an. Bei den anderen Kabeln bis zu 3500mah. Also irgendwas muss da schon anders sein.
 
Zurück
Oben Unten