Langsames Laden mit dem originalen Netzteil

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
USB-c Kabel?
 
Ich lade mit meinem normalen 5 V 3 A Micro USB Steckernetzteil was ich vor ca 2 Jahren aus Frankreich gekauft habe mit ca. 1400 - 2000 mA je nach Ladezustand und Temperatur des Akkus, wobei das Kabel am Steckernetzteil fest angeschlossen ist. Das ist kein Hexenwerk oder Zauberei dabei. Auch ein schwächeres 2 A Netzteil mit seperatem Kabel schafft an die 1200 mA. Deine angezeigten 800 mA stammen vermutlich von einem 1 A Netzteil? Mein altes Samsung Netzteil mit 800 mA auf der Arbeit schafft die 800 mA mit links wird dabei aber ziemlich warm.
 
Nein, ich habe ja geschrieben das es mit dem originalen ZTE Ladegerät ist. Und ja, es sind usb c kabel, keine Adapter oder sonst was.
 
Finde ich seltsam, wenn das Kabel dem USB-C Standard entspricht fällt mir kein Grund ein warum das Ladegerät nicht hochregelt.
Dann nehme ich zurück was ich geschrieben habe, es gibt scheinbar Kabel mit denen das Aushandeln nicht funktioniert.
 
Das sind Kabel die eigentlich für Daten ausgelegt sind. Waren bei meinem Rechner dabei. Ich dachte auch das es durch den Standard wohl keine Probleme geben dürfte, aber anscheinend halten sich nicht alle Hersteller an den Standard. Wahrscheinlich gab es deshalb auch am Anfang von usb c so Probleme mit den Kabeln.
 
Ich kann mich erinnern das einer meiner Söhne mal was von Problemen mit einem solchen Kabel erzählt hat. Er hat dann alle Kabel durch probiert die er hatte und nur eins (Samsung) tat was es sollte.
 
ChristianH schrieb:
Ich habe z.B. dieses gekauft: "AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 60W, 2 Ports: Amazon.de: Elektronik".
Das Große weil ich ein Tablet, iPhone, Windows Phone und eine Taschenlampe auch darüber lade.
Das einzig wichtige ist dass es "Quick Charge 3.0" unterstützt, ich würde dir das empfehlen: "AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegerät 19.5W: Amazon.de: Elektronik".
Hab mit den Aukey Ladegeräten gute Erfahrungen gemacht, kann aber auch ein Anker sein, ein Noname solltest nicht nehmen.
[doublepost=1483650072,1483650020][/doublepost]Okay, Judd war schneller;-)

Das Axon hat doch Unterstützung für Quick Charge 3.0? Dann wäre der zweite Link von dir sehr gut, das andere ist viel zu teuer und benötige ich nicht.
Ist das nur das Netzteil oder ist da auch ein Kabel bei? Das kann ich nicht heraus lesen.
 
Ich hab das Teure weil ich mein iPhone und mein Tab oft gleichzeitig mit dem Axon lade, hab da immer ein Lightning und ein Micro-USB Kabel stecken!

Kabel ist da keines oder nicht das Richtige dabei, es gibt ja leider eine Menge verschiedener Steckverbindungen (USB, mini USB, micro USB, USB-c, Lightning...).
Kannst das hier mit "AUKEY USB C Kabel auf USB 3.0 A 2M Nylon" nehmen oder wenn's billiger sein soll "AUKEY USB C auf USB 2.0 A Kabel 90cm Schwarz", der Unterschied ist nur dass das Nylon-Kabel mechanisch mehr aushält, dafür ist es aber auch viel steifer.
 
@Piste,
das ist eine Preisfrage, was sollten die denn für ein Kabel dazu geben, Lightning, das alte Apple, mini USB, micro USB oder USB-c?
Dann kostet das Netzteil 40,- und du hast 4 Kabel zum Entsorgen.
Leider ist ja die Electronic Branche derart verblödet dass sie sich nicht einmal auf einen Standard bei den USB-Buchsen einigen können.
 
@ChristianH,
ja das ist dann so eine Sache. Was dafür spricht, dass trotz versuchter Harmonisierung der Netzteile irgendwie immer noch einiges im argen liegt.
 
Zurück
Oben Unten