
Handyinsider
Ehrenmitglied
- 6.459
Und weiter geht's bei ZTE's fleißigen MWC-Präsentationen. Was fehlt noch im bisherigen Portfolio der Neuvorstellungen? Richtig - ein Gaming-Smartphone! Mit dem Nubia Neo 2 5G holt man dies jetzt nach.

Doch was will ZTE hier besser machen als die Konkurrenten am Markt? Nun - das Phone, welches sich technisch etwa in der Mittelklasse einreiht, kommt mit speziellen Gaming-Features daher, die man bei "normalen" Smartphones nicht oder nur spärlich findet. Neben einem riesigen Akku gehören dazu zum Beispiel spezielle, individuell programmierbare, "Schulter"-Tasten; über die man das Gerät im Querformat beim Zocken bedienen kann. Dazu kommt die optisch sehr auffällige bedruckte Rückseite, mit welcher man natürlich sämtliche Blicke auf sich ziehen kann.

Bisher nicht näher bekannt ist der SoC, welcher im Nubia Neo 2 werkeln wird; lediglich die Taktrate wird mit "bis zu 2,7 GHz" angegeben - und dass es sich um einen Octa-Core Prozessor handeln wird. Der interne Speicher soll sich auf 256 GB belaufen, ZTE wirbt in Sachen Arbeitsspeicher mit bis zu 20 GB "Dynamic RAM" - auch hier muss man also davon ausgehen, dass damit bereits die max. Kapazität inkl. Erweiterung gemeint sein wird. Der tatsächlich per Hardware zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher dürfte sich zwischen 8 bis 12 GB bewegen. Stereo Lautsprecher samt DTS:X Ultra Unterstützung sollen für eine entsprechende Akustik beim Zocken sorgen, softwareseitig ist eine "Game Space App" vorinstalliert. Das Display wird 6,72" messen, eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bieten. Zu guter letzt sorgt ein riesiger 6.000 mAh starker Akku für lange Ausdauer - dieser kann bei Bedarf dann wieder mit bis zu 33 Watt via USB Typ-C aufgeladen werden.

ZTE gibt an, dass das Neo 2 5G global zu einer UVP von 199,- USD auf den Markt gebracht werden soll. Detaillierte Infos zu einem Europa-Release stehen aus, man kann aber davon ausgehen, dass sich das Phone preislich in Sachen UVP bei uns eher im Bereich von 249,- bis 299,- EUR einpendeln dürfte.


Quelle Infos & Bilder: Notebookcheck.com / ZTE

Doch was will ZTE hier besser machen als die Konkurrenten am Markt? Nun - das Phone, welches sich technisch etwa in der Mittelklasse einreiht, kommt mit speziellen Gaming-Features daher, die man bei "normalen" Smartphones nicht oder nur spärlich findet. Neben einem riesigen Akku gehören dazu zum Beispiel spezielle, individuell programmierbare, "Schulter"-Tasten; über die man das Gerät im Querformat beim Zocken bedienen kann. Dazu kommt die optisch sehr auffällige bedruckte Rückseite, mit welcher man natürlich sämtliche Blicke auf sich ziehen kann.

Bisher nicht näher bekannt ist der SoC, welcher im Nubia Neo 2 werkeln wird; lediglich die Taktrate wird mit "bis zu 2,7 GHz" angegeben - und dass es sich um einen Octa-Core Prozessor handeln wird. Der interne Speicher soll sich auf 256 GB belaufen, ZTE wirbt in Sachen Arbeitsspeicher mit bis zu 20 GB "Dynamic RAM" - auch hier muss man also davon ausgehen, dass damit bereits die max. Kapazität inkl. Erweiterung gemeint sein wird. Der tatsächlich per Hardware zur Verfügung stehende Arbeitsspeicher dürfte sich zwischen 8 bis 12 GB bewegen. Stereo Lautsprecher samt DTS:X Ultra Unterstützung sollen für eine entsprechende Akustik beim Zocken sorgen, softwareseitig ist eine "Game Space App" vorinstalliert. Das Display wird 6,72" messen, eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel und eine Bildwiederholrate von 120 Hz bieten. Zu guter letzt sorgt ein riesiger 6.000 mAh starker Akku für lange Ausdauer - dieser kann bei Bedarf dann wieder mit bis zu 33 Watt via USB Typ-C aufgeladen werden.

ZTE gibt an, dass das Neo 2 5G global zu einer UVP von 199,- USD auf den Markt gebracht werden soll. Detaillierte Infos zu einem Europa-Release stehen aus, man kann aber davon ausgehen, dass sich das Phone preislich in Sachen UVP bei uns eher im Bereich von 249,- bis 299,- EUR einpendeln dürfte.


Quelle Infos & Bilder: Notebookcheck.com / ZTE