
Paralyzer 18
Ambitioniertes Mitglied
- 56
Hallo zusammen,
den ganzen Nachmittag versuche ich mein RN8P (QGGEUXM 11.0.3) mit einem flatschneuen HP 17-ca1244 ng Notebook
via USB zu verbinden, auf dem RN8P- Display flackert dabei das USB- Menü im Halbsekundentakt, ebenso die Symbole
im Infocenter des Lappis rechts unten. Untermalt wird das Ganze von den Installationstönen des Laptops, das hört nicht
auf, solange die Geräte verbunden sind... mir platzt gelinde gesagt der Arsch.
Das Notebook wird von einem AMD Ryzen 7 3700U befeuert, das neueste WIN 10 Ver. 2004 ist drauf, Treiber aktuell.
Ich hab sämtliche Anschlussvariationen, USB Anschluss getauscht, USB Optionen im Redmi umgestellt, USB Debugging
usw. usw. durch. USB- kabel ist das Originale vom Redmi, da kann eigentlich nix dran sein. Um Hardwaredefekte am Lappi
auszuschliessen, hab ich meinen alten Reserveknochen, Samsung A7 2015, angeschlossen... alles perfekt, keine Minute,
war das Samsung installiert und bereit.. und auch im Gerätemanager wie auch im Win- Explorer zu finden.
Beim RN8P.... NIX. Im Explorer während der Blinkoperette gar nicht zu sehen, im Gerätemanager mal hier, mal da, mal nix.
Das darf doch alles nicht wahr sein, dass zwei relativ neue Geräte sich nicht verbinden lassen, ohne das man nen Magister
machen muss. Das Redmi liess sich übrigens auf meinem Vorgängerlappi, 11 Jahre altes Asus, auch mit AMD (E-350), völligst
problemlos verbinden, also wirds wohl auch nicht am Redmi liegen. Kann es vielleicht sein, dass sich der Mediatek und der
Ryzen 7 nicht liebhaben?
den ganzen Nachmittag versuche ich mein RN8P (QGGEUXM 11.0.3) mit einem flatschneuen HP 17-ca1244 ng Notebook
via USB zu verbinden, auf dem RN8P- Display flackert dabei das USB- Menü im Halbsekundentakt, ebenso die Symbole
im Infocenter des Lappis rechts unten. Untermalt wird das Ganze von den Installationstönen des Laptops, das hört nicht
auf, solange die Geräte verbunden sind... mir platzt gelinde gesagt der Arsch.
Das Notebook wird von einem AMD Ryzen 7 3700U befeuert, das neueste WIN 10 Ver. 2004 ist drauf, Treiber aktuell.
Ich hab sämtliche Anschlussvariationen, USB Anschluss getauscht, USB Optionen im Redmi umgestellt, USB Debugging
usw. usw. durch. USB- kabel ist das Originale vom Redmi, da kann eigentlich nix dran sein. Um Hardwaredefekte am Lappi
auszuschliessen, hab ich meinen alten Reserveknochen, Samsung A7 2015, angeschlossen... alles perfekt, keine Minute,
war das Samsung installiert und bereit.. und auch im Gerätemanager wie auch im Win- Explorer zu finden.
Beim RN8P.... NIX. Im Explorer während der Blinkoperette gar nicht zu sehen, im Gerätemanager mal hier, mal da, mal nix.
Das darf doch alles nicht wahr sein, dass zwei relativ neue Geräte sich nicht verbinden lassen, ohne das man nen Magister
machen muss. Das Redmi liess sich übrigens auf meinem Vorgängerlappi, 11 Jahre altes Asus, auch mit AMD (E-350), völligst
problemlos verbinden, also wirds wohl auch nicht am Redmi liegen. Kann es vielleicht sein, dass sich der Mediatek und der
Ryzen 7 nicht liebhaben?