RN8P lässt sich nicht via USB mit NEUEM Laptop verbinden...

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Paralyzer 18

Paralyzer 18

Ambitioniertes Mitglied
56
Hallo zusammen,

den ganzen Nachmittag versuche ich mein RN8P (QGGEUXM 11.0.3) mit einem flatschneuen HP 17-ca1244 ng Notebook
via USB zu verbinden, auf dem RN8P- Display flackert dabei das USB- Menü im Halbsekundentakt, ebenso die Symbole
im Infocenter des Lappis rechts unten. Untermalt wird das Ganze von den Installationstönen des Laptops, das hört nicht
auf, solange die Geräte verbunden sind... mir platzt gelinde gesagt der Arsch.

Das Notebook wird von einem AMD Ryzen 7 3700U befeuert, das neueste WIN 10 Ver. 2004 ist drauf, Treiber aktuell.
Ich hab sämtliche Anschlussvariationen, USB Anschluss getauscht, USB Optionen im Redmi umgestellt, USB Debugging
usw. usw. durch. USB- kabel ist das Originale vom Redmi, da kann eigentlich nix dran sein. Um Hardwaredefekte am Lappi
auszuschliessen, hab ich meinen alten Reserveknochen, Samsung A7 2015, angeschlossen... alles perfekt, keine Minute,
war das Samsung installiert und bereit.. und auch im Gerätemanager wie auch im Win- Explorer zu finden.

Beim RN8P.... NIX. Im Explorer während der Blinkoperette gar nicht zu sehen, im Gerätemanager mal hier, mal da, mal nix.
Das darf doch alles nicht wahr sein, dass zwei relativ neue Geräte sich nicht verbinden lassen, ohne das man nen Magister
machen muss. Das Redmi liess sich übrigens auf meinem Vorgängerlappi, 11 Jahre altes Asus, auch mit AMD (E-350), völligst
problemlos verbinden, also wirds wohl auch nicht am Redmi liegen. Kann es vielleicht sein, dass sich der Mediatek und der
Ryzen 7 nicht liebhaben?
 
@Paralyzer 18
1. W10 2004 ist ein einziger Bug, vor allem Netzwerk Funktionen betroffen!
2. Nicht jedes USB Ladekabel ist auch ein Datenkabel, einfach mal ein anderes Kabel probieren!
3. USB C Redmi ist USB 2,0 Protokol, daher nicht an aktuelle 3.0, 3.1, 3.2 Port anschließen!
4. Wenn sich das neue HP und das Redmi im Moment nicht mögen, gäbe es da auch noch Bluetooth...........
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Ok, das sind schonmal Ansätze, mit dem Kabel schwirrte mir auch schon durch den Kappes,
da werd ich morgen oder so mal den Saturn daten.

Die ganzen Blink- und akustischen Plopporgien habe ich in der Tat nur an den aktuellen USB
Ports, am 2.0 passiert, ausser dass das Phone geladen wird, gar nix.....

Ja klar, Bluetooth läuft, für einzelne Bilder rüberschicken ganz ok, wobei, eben EIN Bild transferiert
von Phone auf Lappi.. 3,18 MB.. so gefühlt 30 sek.+, das kann doch auch nicht normal sein, da
kann ich mich bei nem gut gefüllten Album ja gleich zweimal rasieren in der Zeit.
 
Ich habe vorhin mein Redmi Note 8 Pro an meinem Desktop PC mit aktuellem Windows 10 Betriebssystem mit allen Updates angeschlossen. Ein einziges KlickKlock, dann poppte auf dem Display des RN8Pro ein Panel Verwendungszweck auf was nicht flackert (PTP, Datenübertragung etc.) eine Option ausgewählt und im Explorer erschien das Gerät mit Zugriffsmöglichkeit auf den internen Speicher.

Dann hab ich das RN8Pro an mein uraltes HP Elitebook 2560 mit Windows 10 gestöpselt - genau das Gleiche, keinerlei Probleme.
Mein Softwarestand des RN(Pro ist 11.0.3.0

Flackern kommt meist vom Dreck in der USB-C Buchse oder Wackelkontakt den man gar nicht sieht, so dass nicht alles Kontakt hat.

Vielleicht beim Stöpseln mal den Stecker mit Kraft andrücken, ob das Flackern das zumindest aufhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
RestInPease schrieb:
2. Nicht jedes USB Ladekabel ist auch ein Datenkabel, einfach mal ein anderes Kabel probieren!
Bei meinem alten Asus Lappi hab ich das gleiche Kabel genommen fällt mir mal gerade ein, keinerlei Probleme.

schafxpp schrieb:
Ich habe vorhin mein Redmi Note 8 Pro an meinem Desktop PC mit aktuellem Windows 10 Betriebssystem mit allen Updates angeschlossen.
Siehe eine Reihe über dem Zitat.. einziger Unterschied, auf dem Asus Lappi hab ich WIN 10 Ver. 1909
 
Eine Betriebssystemversion, die gerade das RN8Pro ausschießt kann es nicht geben. Wenn das Samsung geht, muss sich irgendwas Falsches bei der Konfiguration des Redmi im Laptop festgesetzt haben. Am Phone kann es dann nicht liegen.
 
Hast du mal das Notebook neu gestartet während das Handy angeschlossen und eingeschaltet ist?
 
Moin @Paralyzer 18
ich kann dein Flackern bestätigen und es hat auch nichts mit deinem Phone zu tun, dein Note 8 Pro ist völlig okay
Wenn ich hier mein Note 10 Pro an meinen PC anschliesse, hab ich den selben Effekt. Ein Ryzen mit aktueller Windows10-Insider-Build. Es ist auch völlig zufällig, manchmal funktioniert es direkt sauber, dann wieder muss ich mehrmals raus und rein oder den Port wechseln. Manchmal klappt es anstandslos an einem USB3-Port, dann wieder geht es genau dort nicht
Ich habe den "meisten" Erfolg, wenn ich das Phone entsperrt mit dem originalen USB-Kabel am USB3 anschliesse und die Entwickleroptionen am Phone sind deaktiviert. Dann geht es fast immer auf Anhieb.
Und ich hab auch keinen Bock, an meinem perfekt laufenden PC rum zu doktorn, nur weil das Note ab und zu spinnt
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
schafxpp schrieb:
Flackern kommt meist vom Dreck in der USB-C Buchse oder Wackelkontakt den man gar nicht sieht, so dass nicht alles Kontakt hat.

Vielleicht beim Stöpseln mal den Stecker mit Kraft andrücken, ob das Flackern das zumindest aufhört.
Ich hab die mitgelieferte Schutzhülle, die schützt auch die C- Buchse des Phones, die Verbindung ist stramm
und ausgepustet hab ich Buchse wie Stecker auch schon. Auch die USB- A verbindung ist stramm und sauber,
da würde ich so nen Fehler doch eher bei der alten Asus- Krücke erwarten, weil da die USB- Buchsen logischerweise
nach den vielen Jahren schon etwas ausgelutschter sind, aber wie schon geschrieben, keinerlei Probleme.

Horschtl schrieb:
Hast du mal das Notebook neu gestartet während das Handy angeschlossen und eingeschaltet ist?
Klar, in mehreren Zuständen.. USB Einstellungen im Phone geändert, Entwickler an.. aus.. Debugging an.. aus usw. usw.

sGässje schrieb:
Moin @Paralyzer 18
ich kann dein Flackern bestätigen und es hat auch nichts mit deinem Phone zu tun, dein Note 8 Pro ist völlig okay
Schonmal einer, der mich versteht... :thumbsup: :D-old (Nix gegen die anderen Beteiligten, aber zumindest einer, der das gleiche Problem hat.):rolleyes2:

sGässje schrieb:
Es ist auch völlig zufällig, manchmal funktioniert es direkt sauber, dann wieder muss ich mehrmals raus und rein oder den Port wechseln.
Manchmal klappt es anstandslos an einem USB3-Port, dann wieder geht es genau dort nicht
Bei mir eben nicht, die Funktion wird bösartig boykottiert. Manchmal kommt kurz die Info am Lappi, Phone wird eingerichtet aber die ganze
Flatterarie geht munter weiter, im Explorer ist es noch nie erschienen, ab und an beruhigt sich der Phone- Bildschirm mal, aber die
"Kakophonie" von Installationstönen am Lappi hört nicht auf... es ist zum 🤮🤮

sGässje schrieb:
Und ich hab auch keinen Bock, an meinem perfekt laufenden PC rum zu doktorn, nur weil das Note ab und zu spinnt.
Ja ich gewiss auch nicht, das Lappi hab ich seit Samstag, da ist keinerlei Müll drauf, ebensowenig auf dem Redmi,
das hab ich seit April und lief bis dato einwandfrei, auch nix verbastelt oder Experimente gemacht, nix dergleichen.

Ach so, am Lappi hab ich folgende Anschlüsse:

  • USB 3.1 Gen 1 Type-A (Data Transfer Only): 2
  • USB 2.0 Type-A (Data Transfer Only): 1
Wobei am 2.0 gar nichts passiert, ausser dass es geladen wird. Müsste da nicht auch das Phone erkannt werden, denn mein
altes Asus verfügt ja ausschliesslich nur über 2.0 Anschlüsse und da wird es einwandfrei erkannt am Original- Kabel vom Redmi.
 
Paralyzer 18 schrieb:
Wobei am 2.0 gar nichts passiert, ausser dass es geladen wird. Müsste da nicht auch das Phone erkannt werden, denn mein
altes Asus verfügt ja ausschliesslich nur über 2.0 Anschlüsse und da wird es einwandfrei erkannt am Original- Kabel vom Redmi.

schliesse es am USB2 an, warte bis das "wird geladen" kommt, ziehe oben die Statusleiste runter, tippe auf "USB wird geladen" und wechsele zu "Daten übertragen", danach wird es auch als Laufwerk im Explorer angezeigt
 
:lol:... das wäre wohl zu einfach gewesen, in der Statusleiste erscheint diese Info nicht.
Beim Einstöpseln meldet sich kurz die Haptik und das Blitzsymbol erscheint im Ladebalken,
sonst tut sich absolut nix in der Statusleiste, ebensowenig im Infocenter am Lappi.
 
  • Wow
Reaktionen: TheMissingLink
Geh mal in den Gerätemanager unter Ansicht -> ausgeblendete Geräte anzeigen. Bei mir sind da unter tragbare Geräte 20 Phones drin, die man normal nicht sieht, viele sogar zweimal (!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie froh ich bin, dass ich irgendwie auf Linux umgestiegen bin zum Teil, da läuft das Redmi Note 8 Pro schneller und ohne Probleme.

Selbst mein altbacken HTC One S welches nur noch Beatbox im Gym ist für mich, wird da besser bespielt^^
 
Die Benutzung des 2.0 USB Ports nötigt dem Gerätemanager keinerlei Reaktion ab, stellt sich so dar:

IMG_20200729_140603.jpg
Während dieser Darstellung hab ich das Kabel mehrmals rein und rausgesteckt, keine Reaktion.
Beim alten A7 ebenfalls nur Laden, aber keine Reaktion im Gerätemanager oder Explorer am 2.0 Port.

Ein alter Intenso USB Stick wird problemlos erkannt am 2.0 Port, an den 3.1 ern natürlich auch,
allerdings fing die Spackerei jetzt auch an einem der 3.1 Ports beim A7 an...ich dreh durch.

Ich möchte jemanden beschimpfen, die Frage, die sich mir stellt, arbeitet dieser Mensch bei Xaomi oder HP....:D-old



..... oder Microsoft, AMD oder oder oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm irgend eine Hotline, selbst wenn sie nix mit dem Problem zu tun hat, verdient hat sie es allemal
 
  • Haha
Reaktionen: Paralyzer 18
Versuch mal alle USB Geräte zu deinstallieren, auch brücken und wenn möglich mit Treibern deinstallieren, dann alles neu einstecken :)
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Lösch alle tragbaren Geräte aus dem Gerâtemanager
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
bluedesire schrieb:
Versuch mal alle USB Geräte zu deinstallieren, auch brücken und wenn möglich mit Treibern deinstallieren, dann alles neu einstecken :)
Darauf wirds wohl hinauslaufen..

schafxpp schrieb:
Lösch alle tragbaren Geräte aus dem Gerâtemanager
Damit werd ich wohl mal anfangen.

Ich habe jetzt mal aus reiner Neugierde mein noch älteres Moto G3 von 2015 drangehängt, das funktioniert an ALLEN
3 USB- Ports einwandfrei egal ob 2.0 oder 3.1, das darf doch wohl nicht wahr sein. Das neueste Smartphone von allen
schneidet an einem flammneuen Computer Fratzen. Ich hab ehrlich gesagt wenig Lust, am taufrischen Lappi wieder mit
grobem Besteck in irgendwelche Treiberkonflikte einzutauchen, aber scheint wohl mal wieder das notwendige Übel zu sein.
Selbst bei frischem Win 10 ist ja bekanntermaßen längst nicht alles Gold, was glänzt.

Ich find auch bei Google nix über bekannte Konflikte zwischen AMD Ryzen und Mediatek...🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
So,Treiber gelöscht.. Neustart.. hat genau genützt.. NIX.

Bei ner Freundin wegen 14!! stündigem Stromausfall genächtigt, original Redmikabel
an ihren Acer, max.2 Jahre alt gestöpselt, 3 Sek.war das RN8P erkannt.

Dämlicherweise hab ich vergessen, zu schauen, ob sie Intel oder AMD inside hat,
die Info bekomm ich aber noch. Klingt für mich dann wohl nach HP- Problem. Da
einen physischen Mitarbeiter zu erreichen ist ähnlich einfach, wie bei der ISS anzurufen.
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire und Onkel Bandit
Beim Laptop die neueste Firmware installiert?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Neuer HP mit Ryzen neueste Firmware und Note 8 Pro mit 12.0.2 macht keine Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Zurück
Oben Unten