RN8P lässt sich nicht via USB mit NEUEM Laptop verbinden...

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RestInPease schrieb:
@Paralyzer 18
1. W10 2004 ist ein einziger Bug, vor allem Netzwerk Funktionen betroffen!
2. Nicht jedes USB Ladekabel ist auch ein Datenkabel, einfach mal ein anderes Kabel probieren!
3. USB C Redmi ist USB 2,0 Protokol, daher nicht an aktuelle 3.0, 3.1, 3.2 Port anschließen!
4. Wenn sich das neue HP und das Redmi im Moment nicht mögen, gäbe es da auch noch Bluetooth...........

Zu 1: selten so einen gequirlten Dün***** gelesen - aber Microsoft-Bashing ist halt weiter beiebter Breitenvolkssport
Zu 2: immerhin eine Erkenntnis
Zu 3: nun, wenn das Redmi da kein "Übersetzungsprogramm" hat, dann richtig: frohe Suche nach einem USB 2.0
Zu 4: eine richtige Aussage zur alternativen Konnektivität



Paralyzer 18 schrieb:
. . .
. . . . . . . Klingt für mich dann wohl nach HP- Problem. Da
einen physischen Mitarbeiter zu erreichen ist ähnlich einfach, wie bei der ISS anzurufen.

Dies ist in der heutigen Welt oftmals etwas Naheliegendes. Leider, muss man auch dazu sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Versuchs doch mal mit einem USB 2.0 oder USB 3.0 Verteiler der sich auch über die USB mit Spannung versorgt wird, ich sehr zuversichtlich das es funktioniert, während dessen wird es eine Lösung geben. Natürlich sollte das direkt funktionieren, es gibt schon solche Fälle wo sich 2 Geräte beim ersten mal nicht mögen.
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
wald66 schrieb:
Beim Laptop die neueste Firmware installiert?
Ich hab über den Gerätemanager versucht, alles an Treibern zu aktualisieren,
angeblich sind die besten Treiber schon installiert. Auch das HP-Supportprogramm
meint, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Habe schon überlegt, mal den Driver-
Booster drüberzubügeln, ob der was aktuelleres findet, andererseits will ich der HP-
Treiberaktualisierung nicht dazwischenfunken, ich denke mal, anfangs wird man wohl
gut versorgt.

wald66 schrieb:
Neuer HP mit Ryzen neueste Firmware und Note 8 Pro mit 12.0.2 macht keine Probleme
Na das ist ja interessant, auch der Ryzen 7?

Dann hast Du die QGGMIXM, und bist auf 12, ich hab die QGGEUXM und bin noch auf 11.
Die könnte auch mal so langsam eintrudeln, vielleicht löst das ja das Problem.
 
Nicht Treiber neues Bios von HP installieren
 
BIOS Firmware von Treibern und Geräte ist heutzutage sehr wichtig check mal dein neuen HP mit dem HP Support Tool das nimmt dir das Suchen und Vergleichen ab....
 
Die Support Tools der Hersteller aktualisieren oft das Bios nicht, weil es
mit angeschlossenem Netzteil
getrennt von anderen Aktualisierungen
installiert werden muss !
 
Bios habe ich vor 2 Tagen mit dem Support- Tool erneuert...

Das Tool sagt, alles auf neuestem Stand.. und Driverbooster hat trotzdem
3 aktuellere Treiber gefunden, hat mein Problem natürlich nicht gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RestInPease wenn du deine Abneigung gegen irgend eine Windows Version teilen möchtest, dann bitte nicht hier, das ist der falsche Thread
Uneinigkeit mit anderen User darüber hinaus bitte per PN
Danke für dein Verständnis, Gruß sGässje
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano
@Paralizer18 schon mal eine Linux Live-CD/USB Stick in/an den Lappi geschmissen? In der Regel sollte das funzen....
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Nee, hab ich nicht. Ich hab auch nicht wirklich Ahnung von Linux und sehe ehrlich gesagt
auch nicht ein, dass ich zwei nagelneue Komponenten, die reibungslos miteinander funzen
sollten, jetzt wieder austricksen muss, trotzdem danke für den Vorschlag.

Alle meine alten Smartphones funktionieren am neuen HP, das RN8P funzt am alten Lappi
wie auch am Lappi einer Bekannten, nur eben genau diese Kombi nicht. Ich habs noch nicht
geschafft, mir mal ein alternatives Kabel zu besorgen, vielleicht bringts das ja.

Der Umstand ist auch nicht lebenswichtig, die Geräte laufen für sich gesehen genau wie sie sollen.
Es ärgert mich trotzdem, da ich durch die Kreuz und Querfunktionalitäten der Altgeräte nichtmal
ergründen kann, in welchem Gerät die Fratze nun schlummert.
 
Der Schuldfrage wird sich nicht klären lassen! Beide Geräte funktionieren, nur nicht miteinander. Bei mir haben ein Ryzen 7 in einen 15 Zoll HP Laptop (anderes Bios) mit dem Handy (andere MIUI Version) kein Problem.
Was solls, es gibt genügend andere Wege, wie man Daten austauschen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Auf meinem Ryzen ist Windows 10 Version 2004.
Bei 1903 oder 1909 updaten
 
Update auf 2004 war so ziemlich das Erste, was ich mit dem Lappi gemacht habe, ich tendiere eher dazu
rein experimentell nochmal auf 1909 zurückzuspielen, neues USB- Datenkabel hab ich probiert, Erfolg NULL.

ADB Treiber, USB Treiber installiert, deinstalliert usw. usw. usw., alles NIX. Wie gesagt, die Möglichkeit, das
Betriebssystem nochmal zurückzuspulen behalt ich mir noch vor, hab auch überlegt, das RN8P mal zu resetten,
andererseits bin ich noch nicht sicher, ob ich da noch Böcke drauf hab, irgendwann geht mir die Bastelei auch
auf den Sack.

So allmählich dürfte auch mal die MIUI 12 einfliegen, vielleicht hilft das ja auch, schrieb ich ja schon.
Alternativ hab ich jetzt das Redmi über die WIN- App mit dem Lappi gekoppelt, funktioniert ohne Kabel,
ich kann auf meine Bilder zugreifen, fäddisch. Wollte zwar vermeiden, zu allen anderen Spionen noch
Microsoft einzubinden, wat solls.. sonst fühlen die sich noch benachteiligt.. :D-old :D-old
 
  • Danke
Reaktionen: bluedesire
Ich würde auch mal zu Driver Booster greifen, pfeif auf HP, die kannst du ja dank dem Support HP Tool immer wieder nachinstallieren :D

Ps check mal deine BIOS Version, guck mal manuell auf der Seite nach obs da ne Aktualisierung gibt, genauso für die Intel Treiber gibts auch ne Firmeware :)

Du musst ja gar nicht neu drauf bügeln, wenns per USB erkannt wird oder auch nicht, virtual box drauf -> Win Image einbinden -> installieren und dann den nicht erkannten USB Port der Virtual Box zuweisen, an die Extensions denken und gut ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
Ich hab hier ein HP 250 G6 Laptop, mit Intel i3 Prozessor und mit der aktuellen Windwos 10 Version. So wie die gleiche Firmware am RN8Pro wie der TE auch und kann dieses flackern der Statusbar bei einer USB-Verbindung nicht bestätigen.
Vielleicht ist das ein Problem, durch den AMD Prozessor. Immerhin soll es auch beim Bootlaoder-Unlock Probleme gegeben, bei PC's mit AMD Prozessor. Vielleicht ist das auch so eine Begleiterscheinung davon. Hier zum Beispiel > amd probleme beim bootlaoder unlock - Google Suche
 
  • Danke
Reaktionen: Paralyzer 18
bluedesire schrieb:
Ich würde auch mal zu Driver Booster greifen, pfeif auf HP, die kannst du ja dank dem Support HP Tool immer wieder nachinstallieren
Das hab ich längst gemacht, der hat im Vergleich zum HP-Tool mal gleich 6 neuere Treiber gefunden.. soviel zu HP, grins.
Hat das Problem aber leider auch nicht behoben, ich hab jetzt auch gar keinen Bock mehr auf Fummelei, ich warte mal die
neue MIUI 12 ab, sollte ja auch mal so bis Weihnachten 2030 einfliegen und dann mal sehen.. :D-old

Ach so, BIOS ist natürlich auch frisch.

@VampierKing
Ich habs ja schon an einen anderen Lappi von ner Freundin drangehängt, mit Intel i5... keine Probleme, kein Flackern, nix.
An meinem alten Lappi von 2011 mit AMD E350 Prozessor auch keinerlei Probleme, klar dass zwischen dem Relikt und
dem aktuellen Ryzen 7 3700 U Galaxien liegen. Daher war ja auch meine Einstiegsfrage, ob da was bekannt ist, dass sich
neuere AMD eventuell nicht mit dem Mediatek liebhaben. Dein Link geht ja schonmal in die Richtung, dass da irgendwas
nicht kompatibel ist.
 
Zurück
Oben Unten