Redmi Note 8 Pro: Update auf Android 11 12.5.2.0 RGGEUXM

  • 99 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nachdem ich jetzt hier einige erfahrungen gelesen habe, gibt es wohl keinen Grund das update durchzuführen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

orgshooter schrieb:
Danke, ich hab erst gestern ca. 500 mb verloren durch irgendeinen update.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nennse Ja und sichere bloß deine Daten. Nicht das die auch alle weg sind.
 
Probleme gibt es nur, wenn die Orginalsoftware "verändert" war
 
Also bei mir war nichts "verändert" an der Originalsoftware und trotzdem gibt es Probleme.
 
Ob die Vorteile des update das Risiko Wert sind Frage ich mich. Ich kenne aber keinen Vorteil.
 
@nennse
Ein aktueller Sicherheitspatch ist schon ein Vorteil.
Aber muss jeder selbst wissen
Ich hatte mir aber auch etwas mehr versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheitsupdates/scan mache ich regelmäßig.
Wenn ich das Android 11 installieren müsste, würde ich freies WLAN nutzen, oder bis September warten, weil ich diesen Monat nur 7GB Datenvolumen habe.
 
Update durchgelaufen. Viele Apps haben sich immer wieder geschlossen oder in einer Startschleife gehangen. Mit SD Maid kurz gereinigt. Apps laufen wieder. XBOX Gamepad wird nicht mehr richtig erkannt. Stadia / Geforce Now damit zur Zeit nutzlos. Zwei Tage zuvor eine Halterung fürs Gamepad gekauft. Das liegt jetzt im Schrank.
 
  • Danke
Reaktionen: tontraeger
@telefreak
Wegen dem Gamepad, versuch mal folgendes. Einstellungen > weitere Einstellungen > Einhandmodus deaktivieren.
 
Apps die das Display mit einem Flip- oder Smartcover mittels Fingerprint freischalten funktionieren auch nicht mehr. Es wird nach dem Aufklappen immer die PIN abgefragt. ☹
 
@Lurchi63 Hatte ich beim letzten großen Major-Update.
Den Fingerprint hatte ich dann einfach neu eingerichtet, und dann gings.
Diesmal hatte ich keine Probleme.
 
@VampierKing

Das ist die Lösung. 👍
 
  • Danke
Reaktionen: VampirKing
Hab das Update per OTA installiert und keine Probleme!
 
Also ich hab als einzig das die Whats App Nachrichten nicht sofort ankommen. Erst wenn ich Whats App öffne sehe ich das einige Nachrichten da sind. Energieoptionen nicht eingeschränkt, und die App gesperrt im Task Manager. War vorher nicht. Aber irgendwie hab ich das Gefühl daß es mit Android 11 zusammen hängt.Bei jedem Gerät das ich hatte und A11 drauf war, kamen WA Nachrichten verzögert. Pixel 4a, Oneplus 8, Poco F3 um nur einige zu nennen. Bei meinem P30pro wo Android 10 drauf ist, einwandfrei wieder..
 
@John Coffee mit Android 11 hat es ganz bestimmt nichts zu tun! WA Nachrichten, E-Mail's o.ä kommen nur dann verzögert und/oder wenn das Display aktiviert ist, hat es damit zu tun wenn die Hintergrund Aktivitäten eingeschränkt oder deaktiviert ist! Da es bei dir bei vielen verschiedenen Smartphone das selber passiert ist? Muss es bei deinem zu starken und zu tieferen Energie Einstellungen zusammen hängen. Ein zurücksetzen reset Werkseinstellung würde helfen.
 
@John Coffee Energieeinstellungen von WhatsApp auf keine Beschränkungen stellen
 
Danke, hab ich oben im Text ja geschrieben das ich die nicht eingeschränkt habe.
 
@John Coffee Habe Problem nicht.
-> Werkseinstellung -> neu einrichten
 
@John Coffee
Deinstallier WhatsApp mal und installier es neu. Ich meine mich zu erinnern, dass das nötig ist beim Wechsel von Android 10 zu 11, das dann Apps die pushen sollen gesponnen haben,und erst nach dem neu installieren wieder richtig laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: John Coffee
Ich kann seit neuestem mein o.g. Telefon nicht mehr korrekt mit der der Freisprechanlage im Auto benutzen. Das Telefon wird zwar erkannt und gekoppelt, aber ich kann nur Anrufe über den Nummernspeicher der Freisprechanlage tätigen ("Rufe xy-Mobil") tätigen (da sind Kurzwahlen gespeichert, unabhängig vom Telefon). Anrufe aus dem Adressbuch des Telefons (Wahl durch antippen im Kontakt etc.) gehen nicht mehr, Anrufannahme geht auch nicht mehr. In beiden Fällen zeigt das Telefon zwar Reaktionen auf dem Display, die FSE bleibt aber stumm (sonst "Anruf von xy", eigener Klingelton) und unterbricht auch die Audioanlage nicht. Die Gespräche können aber auch nicht über das Telefon geführt werden, das bleibt auch stumm. Die FSE ist ein Festeinbau von Volvo, allerdings kein Senus, sondern eine ohne Display, die aber bisher hervorragend funktioniert und zeigt, was mit einfacher Sprachsteuerung alles geht.

Vor kurzem kam für mein Telefon das Update auf MIUI 12.5.2 . Ob das direkt damit zusammenhängt, weiß ich nicht, davor ging es aber 1,5 Jahre. Ich hab urlaubsbedingt länger nicht im Auto telefoniert. Habe ich BT aktiviert, kommt es auch zur automatischen Koppelung (Ansage im Auto "Mobiltelefon x ist bereit") aber funktional geht nur wir o.b. Das gleiche Problem besteht mit dem Mi 10 T lite meiner Frau, welches aber noch das ältere MIUI 12 hat. Dieses wird gar nicht gekoppelt, obwohl das früher auch ging. Ein Softwareupdate der FSE im Auto hat nicht stattgefunden. Beide Telefone gehen mit einem Parrot Minikit II HD (aber das ist nun mal keine Alternative zur eingebauten FSE).

Zur Gegenprobe habe ich mein altes HTC One M8 gekoppelt und da funktioniert alles, wie vorher auch bei Redmi und Mi.

Kann man da was einstellen, wovon ich keine Ahnung habe? So sind beide Telefone für uns nicht mehr zu gebrauchen. Die Aktualisierungen der Telefon-App (Google) habe ich auch schon deinstalliert und es versucht, bringt aber nichts.

Nebenbei: Das Update auf MIUI 12.5.2 hat mir so ziemlich alles an personalisierten Einstellungen im Handy zerschossen. Das ist maximal ärgerlich. Ich möchte auch zunächst ein Reset etc. meiden, da mir der Aufwand zu groß ist. Ich bin aus dem Alter raus, in dem ich mit sowas rumspiele und mir die Abende mit Endlosschleifen des Nichtklappens um die Ohren schlage. Das Zeug soll tun, wofür es da ist (vor allem, weil es vorher anstandslos ging).

Hat jemand einen Tip oder muß man hilfsweise gottergeben warten, bis irgendwas geändert wird? Ich freue mich auf Eure Anregungen.
 
Zurück
Oben Unten