MTK Redmi Note 4, Akku lädt nicht mehr, bei Anschluss an PC kommt "Überspannungsfehler"

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TheMiguel944

TheMiguel944

Ambitioniertes Mitglied
18
Habe ein Redmi Note 4, 3/32GB, MTK Version, das ich seit rund 1 Monat benutze (bisher problemlos). Nur fiel mir auf, dass es beim Laden auf der Rückseite warm wurde.

Seit gestern lädt es allerdings nun gar nicht mehr. Beim Anschluss eines Ladegerätes leuchtet weder irgendeine LED, noch startet das Laden. Es passiert einfach gar nichts.

Wenn ich das Handy nun per USB Kabel an den PC hänge, dann kommt am PC die Meldung "Stromüberspannung auf USB Hubanschluss". Und zwar immer (auch wenn das Handy aus ist). Ansonsten passiert nichts. Das heisst es gibt auch keinen "Ping" Sound beim Anschluss an den PC (und Laden tut es natürlich auch nicht).

Noch habe ich ca. 30% Akkukapazität und kann das Handy noch einschalten und es funktioniert auch normal ansonsten, aber in Kürze wird der Akku wohl leer sein.

Hat dazu irgendjemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Am Ladegerät und Kabel liegt es nicht - das habe ich schon ausgetestet.
 
Akku kaputt oder USB Buchse kaputt.
Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMiguel944
Der Akku wird vom Handy normal angezeigt und er entlädt sich auch wenn ich es weiterhin benutze ganz normal. Man kann ihn halt leider nicht mal schnell herausmachen und tauschen, um den Fehler einzugrenzen.

Ich glaube eher da ist was an der Ladeelektronik.
 
Könnte auch ein Kurzschluss im 'USB Stecker des Handys sein.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMiguel944
Alles nicht so ermutigend. Das bedeutet dann auf jeden Fall eine Rücksendung nach China zu Gearbest. Und soweit ich weiss ist das (wegen dem fest eingebauten Akku) nicht so einfach.

Das ist jetzt schon das zweite China Handy, dass sich bei mir binnen kurzer Zeit mit so einem Fehler verabschiedet. Wenige Wochen vorher war es ein ULEFONE Tiger, dass beim Laden knallheiss wurde und sich dann in die ewigen Jagdgründe begab.

Langsam stinkt es mir...
 
Gleiches Ladegerät bzw powerbank oder Kabel genutzt? 2 Hersteller mit gleichem Fehler klingt verdächtig
 
Onkelpappe schrieb:
Gleiches Ladegerät bzw powerbank oder Kabel genutzt? 2 Hersteller mit gleichem Fehler klingt verdächtig

Nein, beides mal verschiedene Ladegeräte und nie eine Powerbank. Und die Fehler sind auch nicht gleich: Das Tiger wurde ganz extrem heiss schon nach 2 Minuten des Aufladens und hat sich dann mit der Meldung "Thermofehler" abgeschaltet. Bei diesem Tiger ist mit Sicherheit der Akku hinüber gewesen Das Redmi hat den Fehler, dass es gar nicht lädt. Es wurde auch vorher nicht heiss beim Laden sondern nur etwas wärmer (was ich als normal empfinde).
 
K, war nur ne Idee, damit nicht das 3te auch noch kaputt geht.
 
Hast du jeweils die mitgelieferten Netzteile benutzt?

Mit fiel bei meinem mit Snapdragon auf, dass der Akku warm wird, wenn ich das Netzteil vom Samsung TabS2 zum Aufladen verwende oder mein anderes Netzteil. Das finde ich verblüffend, da auf allen drei Netzteilen 5V und 2,0A drauf steht. Keine Ahnung, warum das so ist.

Nun hoffe ich mal, dass mein Akku keinen Schaden erlitten hat, weil ich andere Ladegeräte genutzt habe.

P.S.
Im xda-forum habe ich eben gelesen, dass du nicht der Einzige bist, dessen MTK-Note4 so seine Schwierigkeiten mit Netzteilen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten