Miui 8.5 Android 7 Global Stable

  • 223 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
übrigens noch ein nachtrag zum GPS. heute noch mal getestet. und ich muss feststellen, dass der erste fix (GPS war ja ein paar tage aus) doch recht lang dauert. er hat eigentlich sehr schnell einen fix zu mehr als drei satelliten (keine 10 sekunden), einen richtigen GPS-fix, wo er dann position, geschwindigkeit etc. anzeigt gab es aber erst nach einer gefühlten minute. danach dann recht solide 20 sats im fix bei genauigkeiten zwischen 5 und 10 metern. alles im auto auf der autobahn bei tempo 110.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar und Onkel Bandit
Warum nicht? Gleicher Prozessor beim Note 4, hautpsächlich größeres Display.
 
@SCARed , das hab ich auch gerade feststellen müssen. 1. Fix dauert eine gefühlte Ewigkeit obwohl rd. 15 Sats gefunden wurden. Mein 2. Note 4 mit AOSP Rom hat den Fix aber innerhalb weniger Sekunden am selben Standort. Hast du da event. schon ne Lösung gefunden?
 
sorry, habe ich nicht. allerdings fehlt mir da ehrlich gesagt auch das know how. ich könnte mir vorstellen, dass da in den tabellen etwas nicht stimmt und er nicht von haus aus von einem standort in europa ausgeht. IIRC wird da nämlich bei den yiaomi.eu-ROMs etwas in der art geändert. ist aber reins hörensagen und vermuten. :cool:
 
GPS beim Note 4 ist nicht so der Hit, bin von Xiaomi anderes gewohnt. Mein Redmi pro ist klasse. Ich habe das mit der Laufapp getestet. Beim Note 4 rödelt sich das GPS den Wolf. Findet meinen Ort nicht. Egal, ich brauche es sonst nicht. Eigentlich kann dies von Xiaomi Softwareseitig lösen, oder ?
 
Dem kann ich nicht zustimmen, mein Note 4 mit Band 20 funktioniert bestens. Vielleicht liegt es an der gps.conf und die Band20-Version ist für Europa optimiert?
 
Und wie weiss ich das? Globale version für Europa.... Ist mit Band 20 ... Alles für mich Bahnhof...
Kann ich was machen?
 
Ich poste dir meine gps.conf vom RN4 ASAP. Die Frage ist dann eher wie du die bearbeitest. Das ist schon unter root etwas trickreich. Früher machte ich das mit Darüberkopieren und dem ES-Dateiexplorer, aber den will man ja nicht mehr verwenden.
 
  • Danke
Reaktionen: Grauschimmel
Danke , aber. Kann ich das denn ohne Root bearbeiten? Ausserdem habe ich Nullahnung von sowas.
 
Das kannst du mal mit deiner gps.conf vergleichen. Dort wo eine # am Anfang steht ist ein Kommentar und kannst du ignorieren. Wie du das ohne root machst, keine Ahnung und wie schon geschrieben auch mit root war das bei anderen Handys schon ziemlich tricky. AFAIK musstest du die root-Partition rw mounten, Standard ist nur r. Da du schreibst keine Ahnung, weiß ich auch nicht weiter.

Code:
$ cat /etc/gps.conf
#Uncommenting these urls would only enable
#the power up auto injection and force injection(test case).
#XTRA_SERVER_1=http://xtrapath1.izatcloud.net/xtra2.bin
#XTRA_SERVER_2=http://xtrapath2.izatcloud.net/xtra2.bin
#XTRA_SERVER_3=http://xtrapath3.izatcloud.net/xtra2.bin

#Version check for XTRA
#DISABLE = 0
#AUTO    = 1
#XTRA2   = 2
#XTRA3   = 3
XTRA_VERSION_CHECK=0

# Error Estimate
# _SET = 1
# _CLEAR = 0
ERR_ESTIMATE=0

#NTP server
NTP_SERVER=time.izatcloud.net

# DEBUG LEVELS: 0 - none, 1 - Error, 2 - Warning, 3 - Info
#               4 - Debug, 5 - Verbose
# If DEBUG_LEVEL is commented, Android's logging levels will be used
DEBUG_LEVEL = 3

# Intermediate position report, 1=enable, 0=disable
INTERMEDIATE_POS=0

# Below bit mask configures how GPS functionalities
# should be locked when user turns off GPS on Settings
# Set bit 0x1 if MO GPS functionalities are to be locked
# Set bit 0x2 if NI GPS functionalities are to be locked
# default - non is locked for backward compatibility
#GPS_LOCK = 0

# supl version 1.0
SUPL_VER=0x10000

# Emergency SUPL, 1=enable, 0=disable
SUPL_ES=0

#Choose PDN for Emergency SUPL
#1 - Use emergency PDN
#0 - Use regular SUPL PDN for Emergency SUPL
USE_EMERGENCY_PDN_FOR_EMERGENCY_SUPL=0

#SUPL_MODE is a bit mask set in config.xml per carrier by default.
#If it is uncommented here, this value will overwrite the value from
#config.xml.
#MSA=0X2
#MSB=0X1
#SUPL_MODE=

# GPS Capabilities bit mask
# SCHEDULING = 0x01
# MSB = 0x02
# MSA = 0x04
# ON_DEMAND_TIME = 0x10
# GEOFENCE = 0x20
# default = ON_DEMAND_TIME | MSA | MSB | SCHEDULING | GEOFENCE
CAPABILITIES=0x31

# Accuracy threshold for intermediate positions
# less accurate positions are ignored, 0 for passing all positions
# ACCURACY_THRES=5000

################################
##### AGPS server settings #####
################################

# FOR SUPL SUPPORT, set the following
# SUPL_HOST=supl.host.com or IP
# SUPL_PORT=1234

# FOR C2K PDE SUPPORT, set the following
# C2K_HOST=c2k.pde.com or IP
# C2K_PORT=1234

# Bitmask of slots that are available
# for write/install to, where 1s indicate writable,
# and the default value is 0 where no slots
# are writable. For example, AGPS_CERT_WRITABLE_MASK
# of b1000001010 makes 3 slots available
# and the remaining 7 slots unwritable.
#AGPS_CERT_WRITABLE_MASK=0

####################################
#  LTE Positioning Profile Settings
####################################
# 0: Enable RRLP on LTE(Default)
# 1: Enable LPP_User_Plane on LTE
# 2: Enable LPP_Control_Plane
# 3: Enable both LPP_User_Plane and LPP_Control_Plane
LPP_PROFILE = 2

################################
# EXTRA SETTINGS
################################
# NMEA provider (1=Modem Processor, 0=Application Processor)
NMEA_PROVIDER=0
# Mark if it is a SGLTE target (1=SGLTE, 0=nonSGLTE)
SGLTE_TARGET=0

##################################################
# Select Positioning Protocol on A-GLONASS system
##################################################
# 0x1: RRC CPlane
# 0x2: RRLP UPlane
# 0x4: LLP Uplane
A_GLONASS_POS_PROTOCOL_SELECT = 0

##################################################
# Select technology for LPPe Control Plane
##################################################
# 0x1: DBH for LPPe CP
# 0x2: WLAN AP Measurements for LPPe CP
LPPE_CP_TECHNOLOGY = 0

##################################################
# Select technology for LPPe User Plane
##################################################
# 0x1: DBH for LPPe UP
# 0x2: WLAN AP Measurements for LPPe UP
LPPE_UP_TECHNOLOGY = 0

##################################################
# AGPS_CONFIG_INJECT
##################################################
# enable/disable injection of AGPS configurations:
#     SUPL_VER
#     SUPL_HOST
#     SUPL_PORT
#     C2K_HOST
#     C2K_PORT
#     LPP_PROFILE
#     A_GLONASS_POS_PROTOCOL_SELECT
# 0: disable
# 1: enable
AGPS_CONFIG_INJECT = 1
# AP Coarse Timestamp Uncertainty
##################################################
# default : 10
# or as per clock uncertainty of product
AP_TIMESTAMP_UNCERTAINTY = 10

#####################################
# GNSS PPS settings
#####################################
#AP DR engine availability status
# 0 : NO AP DR (default)
# 1 : AP DR enabled
#EXTERNAL_DR_ENABLED = 0

#####################################
#DR_SYNC Pulse Availability
#####################################
# 0 : DR_SYNC pulse not available (default)
# 1 : DR_SYNC pulse available
DR_SYNC_ENABLED = 0

#####################################
#PPS Device name
#####################################
PPS_DEVICENAME = /dev/pps0

#####################################
#AP Clock Accuracy
#####################################
AP_CLOCK_PPM = 100

#####################################
#MAX ms difference to detect missing pulse
#####################################
MISSING_PULSE_TIME_DELTA = 900

#####################################
#Propagation time uncertainty
#####################################
PROPAGATION_TIME_UNCERTAINTY = 1
 
Ich hab jetzt mal meine beiden Note 4 und die dortige gps.conf (System/etc/) verglichen. Auf dem einen ist die angepasste letzte Dev Rom von Miui-Global auf dem anderen das orig. MIUI 8.5.4 Stable.
Das Dev Rom hat innerhalb weniger Sekunden nach einem Neustart einen Fix, das Stable braucht teilweise 1-2 Minuten.
Hab jetzt mal die gps.conf vom Dev aufs Stable kopiert und jetzt krieg ich da auch sofort nen Fix.

Wers mal ausprobieren möchte, hab die vom Dev mal hier angehängt. Am besten die alte erst sichern oder umbenennen (system/etc) und meine dann dort hin kopieren. Geht nur mit Root und einem entsprechenden Filemanager der auch Root unterstützt (RootExplorer,TotalCommander etc)
Da hier nur bestimmte Formate zum hochladen gehen, musste ich die Dateiendung umbenennen. Also wieder in "gps.conf" umbenennen.

Edit: @linuxnutzer , da hatten wir den gleichen Gedanken zur gleichen Zeit ;) Wenn ich das so auf die schnelle richtig sehe, ist deine vom Stable Rom wegen des Eintrags
NTP_SERVER=time.izatcloud.net

Hab die vom Dev Rom jetzt noch als Code hier eingefügt

Code:
#Uncommenting these urls would only enable
#the power up auto injection and force injection(test case).
#XTRA_SERVER_1=http://xtrapath1.izatcloud.net/xtra2.bin
#XTRA_SERVER_2=http://xtrapath2.izatcloud.net/xtra2.bin
#XTRA_SERVER_3=http://xtrapath3.izatcloud.net/xtra2.bin

#Version check for XTRA
#DISABLE = 0
#AUTO    = 1
#XTRA2   = 2
#XTRA3   = 3
XTRA_VERSION_CHECK=0

# Error Estimate
# _SET = 1
# _CLEAR = 0
ERR_ESTIMATE=0

#NTP server

# DEBUG LEVELS: 0 - none, 1 - Error, 2 - Warning, 3 - Info
#               4 - Debug, 5 - Verbose
# If DEBUG_LEVEL is commented, Android's logging levels will be used
DEBUG_LEVEL = 3

# Intermediate position report, 1=enable, 0=disable
INTERMEDIATE_POS=0

# Below bit mask configures how GPS functionalities
# should be locked when user turns off GPS on Settings
# Set bit 0x1 if MO GPS functionalities are to be locked
# Set bit 0x2 if NI GPS functionalities are to be locked
# default - non is locked for backward compatibility
#GPS_LOCK = 0

# supl version 1.0
SUPL_VER=0x10000

# Emergency SUPL, 1=enable, 0=disable
SUPL_ES=0

#Choose PDN for Emergency SUPL
#1 - Use emergency PDN
#0 - Use regular SUPL PDN for Emergency SUPL
USE_EMERGENCY_PDN_FOR_EMERGENCY_SUPL=0

#SUPL_MODE is a bit mask set in config.xml per carrier by default.
#If it is uncommented here, this value will overwrite the value from
#config.xml.
#MSA=0X2
#MSB=0X1
#SUPL_MODE=

# GPS Capabilities bit mask
# SCHEDULING = 0x01
# MSB = 0x02
# MSA = 0x04
# ON_DEMAND_TIME = 0x10
# GEOFENCE = 0x20
# default = ON_DEMAND_TIME | MSA | MSB | SCHEDULING | GEOFENCE
CAPABILITIES=0x31

# Accuracy threshold for intermediate positions
# less accurate positions are ignored, 0 for passing all positions
# ACCURACY_THRES=5000

################################
##### AGPS server settings #####
################################

# FOR SUPL SUPPORT, set the following
# SUPL_HOST=supl.host.com or IP
# SUPL_PORT=1234

# FOR C2K PDE SUPPORT, set the following
# C2K_HOST=c2k.pde.com or IP
# C2K_PORT=1234

# Bitmask of slots that are available
# for write/install to, where 1s indicate writable,
# and the default value is 0 where no slots
# are writable. For example, AGPS_CERT_WRITABLE_MASK
# of b1000001010 makes 3 slots available
# and the remaining 7 slots unwritable.
#AGPS_CERT_WRITABLE_MASK=0

####################################
#  LTE Positioning Profile Settings
####################################
# 0: Enable RRLP on LTE(Default)
# 1: Enable LPP_User_Plane on LTE
# 2: Enable LPP_Control_Plane
# 3: Enable both LPP_User_Plane and LPP_Control_Plane
LPP_PROFILE = 2

################################
# EXTRA SETTINGS
################################
# NMEA provider (1=Modem Processor, 0=Application Processor)
NMEA_PROVIDER=0
# Mark if it is a SGLTE target (1=SGLTE, 0=nonSGLTE)
SGLTE_TARGET=0

##################################################
# Select Positioning Protocol on A-GLONASS system
##################################################
# 0x1: RRC CPlane
# 0x2: RRLP UPlane
# 0x4: LLP Uplane
A_GLONASS_POS_PROTOCOL_SELECT = 0

##################################################
# Select technology for LPPe Control Plane
##################################################
# 0x1: DBH for LPPe CP
# 0x2: WLAN AP Measurements for LPPe CP
LPPE_CP_TECHNOLOGY = 0

##################################################
# Select technology for LPPe User Plane
##################################################
# 0x1: DBH for LPPe UP
# 0x2: WLAN AP Measurements for LPPe UP
LPPE_UP_TECHNOLOGY = 0

##################################################
# AGPS_CONFIG_INJECT
##################################################
# enable/disable injection of AGPS configurations:
#     SUPL_VER
#     SUPL_HOST
#     SUPL_PORT
#     C2K_HOST
#     C2K_PORT
#     LPP_PROFILE
#     A_GLONASS_POS_PROTOCOL_SELECT
# 0: disable
# 1: enable
AGPS_CONFIG_INJECT = 1
# AP Coarse Timestamp Uncertainty
##################################################
# default : 10
# or as per clock uncertainty of product
AP_TIMESTAMP_UNCERTAINTY = 10

#####################################
# GNSS PPS settings
#####################################
#AP DR engine availability status
# 0 : NO AP DR (default)
# 1 : AP DR enabled
#EXTERNAL_DR_ENABLED = 0

#####################################
#DR_SYNC Pulse Availability
#####################################
# 0 : DR_SYNC pulse not available (default)
# 1 : DR_SYNC pulse available
DR_SYNC_ENABLED = 0

#####################################
#PPS Device name
#####################################
PPS_DEVICENAME = /dev/pps0

#####################################
#AP Clock Accuracy
#####################################
AP_CLOCK_PPM = 100

#####################################
#MAX ms difference to detect missing pulse
#####################################
MISSING_PULSE_TIME_DELTA = 900

#####################################
#Propagation time uncertainty
#####################################
PROPAGATION_TIME_UNCERTAINTY = 1
NTP_SERVER=0.europe.pool.ntp.org
 

Anhänge

  • gps.pdf
    4,9 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Hinweis, es gibt auch Apps, die eine GPS-Verbesserung versprechen, hatte mit denen aber nur vorübergehend Besserung. Die drehen auch nur an der gps.conf. Vielleicht gibt es eine App, die das ohne Root-Rechte schafft.
 
Danke, für Deine Mühe. Habe es noch nicht gerootet. Wollte mal was ohne Root:biggrin: es juckt mir zwar schon , aber , ich will noch nicht. Vielleicht gibt es ein Update:D
 
Tasar schrieb:
Ich hab jetzt mal meine beiden Note 4 und die dortige gps.conf (System/etc/) verglichen. Auf dem einen ist die angepasste letzte Dev Rom von Miui-Global auf dem anderen das orig. MIUI 8.5.4 Stable.

Kannst du mal den Unterschied der beiden conf-Dateien hier in Textform posten?
 
Hab die jetzt als Text noch mal dazu gemacht, so wie deine. Vergleichen musst dann aber bitte selbst ;)
Auf die schnelle sehe ich nur bei der Dev den letzten Eintrag anders

Code:
PROPAGATION_TIME_UNCERTAINTY = 1
NTP_SERVER=0.europe.pool.ntp.org

und das
#NTP server
NTP_SERVER=time.izatcloud.net

bei meiner Datei leer ist. Es soll auch schon reichen unter #NTP server den Eintrag in NTP_SERVER=europe.pool.ntp.org zu ändern
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Ich denke mal, das Xiaomi sich für User in Europa nicht kümmert, eher fällt in China ein Sack Reis um. Sie basteln ja die Dinger für China und Indien. europa ist fast , nur, ein Versehen. Trotzdem, gefällt mir das Note 4 sehr gut...
 
Zur Verwirrung, ich hatte diese Diskussion auch zum Max 2:

Miui 8.5 Android 7 Global Stable

Das ist ein Phablet ohne Band 20. "NTP_SERVER=time.izatcloud.net" gps.conf im anderen Thread zum Vergleichen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Ich denke mal, das ist der Standard Eintrag bei allen MIUI Geräten, ein einfaches ändern dieses einen Eintrags in "europe.pool.ntp.org" sollte eigentlich reichen. So kenn ich das noch von meinen früheren China Geräten mit MTK Chipsatz. Früher hab ich das immer mit "FasterFix" gemacht aber das läuft wohl nicht mehr seit Android 5.x. Gibt aber bestimmt noch andere Apps, die das können aber nur mit Root weil ins System geschrieben wird..
 
Ich bilde mir, da gab es eine App, die das ohne root können wollte. Ob das funktioniert hatte, keine Ahnung. Mittlerweile tue ich mir das Rooten aber nicht mehr an, ist Glück dabei.
 
Beim Stable Rom ist Root leider auch nicht so wie man es von anderen Handys kennt. Für mich ist ein kompl. Backup der Apps im Grunde mein Hauptargument für Root (begreife bis heute nicht, wieso die Hersteller da nicht was vernünftiges mitliefern) aber mit Titanium Backup kommt man beim Stable leider nicht weit oder besser gesagt, nicht so wie gewohnt.
Man kann beim Stable Rom Apps immer nur einzeln wiederherstellen und muss dann die Daten separat restoren mit TB. Total nervig. Bei den Dev Rom ist das nicht so.
 
Zurück
Oben Unten