Welches ROM für das Redmi Note 2?

  • 133 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
KickSomeAZZ

KickSomeAZZ

Erfahrenes Mitglied
115
Hallo liebe Community,

diese Woche erhalte auch ich mein Redmi Note 2. Wie ich eurem Forum entnahm, gibt es ja die verschiedensten ROMs dafür, z.B.

1) xiaomi.eu
2) decuro
3) original Xiaomi

Natürlich stelle ich mir die Frage, welches ich nun auf das Gerät flashen soll. Wichtig ist mir deutsche Sprache und vor allem Stabilität und Bugfreiheit. Regelmäßige ROM-Updates sind für mich nur dann sinnvoll, wenn sie auch einen Sinn haben - wenn alles läuft, lasse ich es auch gerne so (never touch a running system). Root und Custom Recovery wären ein nice-to-have (bin da auch zumindest nicht ganz unbedarft), aber wirklich brauchen tue ich das nicht.

Welches ROM wäre denn euren Meinungen nach für meine Wünsche gut geeignet? User Thoddü z.B. empfiehlt ja wärmstens die 5.10.8 von 1), andere sind mit 2) unterwegs. Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke vorab für eure Auskünfte!
 
@KickSomeAZZ: Die 5.10.8 ist die letzte ohne geänderte Recovery, deshalb hab ich die empfohlen. Wenn du aber TWRP flashen willst, kannst du auch eine neuere nehmen. Ich hab bspw. sMIUI auf Basis der 5.11.26. Die läuft wunderbar, keine Bugs und ist gut übersetzt (bei der 5.10.8 war vieles noch nicht richtig übersetzt, sah manchmal eben einfach nicht schön aus, so Hickhack eben).

Was ich dringend jedem empfehlen kann: Bei allen Roms immer erst mal 2 oder 3 Tage beobachten was die anderen User so berichten (natürlich gerätespezifisch). Man muss wirklich nicht jedes Update mitnehmen, vor allem weil die Änderungen oft marginal sind. Ich lese wöchentlich die Changelogs, wenn was brauchbares (neues) dabei ist warte die Reaktionen der anderen User ab und flashe dann oder lasse es.
 
Moin zusammen,

nun ist das Handy da und ich bin ja echt begeistert, soweit ich das nach einem Abend sagen kann. Pfeilschnell, kein Ruckeln und es ist trotz der Größe echt handlich. Hätte ich nicht gedacht, beim Doogee F3 Pro kam es mir trotz kleinerer Größe echt klobig vor. Jedenfalls ist der ein-Hand-Modus schon echt praktisch, wenn man es schnell mit einer Hand bedienen will.

Wie dem auch sei, der Vorbesitzer hatte die xiaomi.eu vorinstalliert, danach hat sich das Gerät auf die 5.11.26 geupdatet. Bislang läuft alles normal. Jetzt habe ich mehrere Fragen:

1) Kann ich die automatischen Updates deaktivieren? So wie du beschreibst, ist es ja manchmal sinnvoll, etwas zu warten.
2) TWRP Flash: Ist noch nicht installiert, werde ich aber nachholen. Ist es tatsächlich so einfach wie auf chinahandys.net beschrieben (TWRP 2.8.7.0 runterladen, die Datei umbenennen in "update.zip" und auf den Handy internen Speicher ins Hauptverzeichnis kopieren., dann direkt im Recovery installieren)?
3) Root: Kann ich die SuperSU auch ohne TWRP mit dem Mi Recovery flashen?
4) Wenn ich anstelle des xiaomi.eu ROMS das sMIUI 15.11.26 installieren möchte, flashe ich das einfach mit TWRP drüber (dirty flash) oder sollte ich einen kompletten Wipe machen?

Danke für eure HIlfe :)
 
Der Reihe nach: :)

1) Updater-App starten, warten bis Prüfung abgeschlossen ist, oben rechts auf die drei Punkte klicken --> Einstellungen --> Updates automatisch herunterladen deaktivieren

2) Um TWRP zu installieren rate ich zu dieser Anleitung:
TWRP Recovery - Redmi Note 2 - MIUI 德国 | Germany
Das hängt damit zusammen, dass die sonst im Umlauf befindliche Recovery 2.8.7.0 tierisch ruckelt und einfach nicht zu gebrauchen ist, zudem wurde das Design stark verändert. Oben verlinkt ist glaube ich die 2.8.6.0, aber in Standarddesign. Die ruckelt nur leicht, jedenfalls nicht dramatisch (ist ein Port von einem HTC Gerät, deshalb).

3) SuperSU brauchst du eigentlich nicht. Die xiaomi.eu basiert auf den offiziellen Dev-Roms von Xiaomi und die sind pre-rooted. Zum aktivieren: Sicherheits-App öffnen --> Rechte --> Root-Zugriff. Hier kannst du Apps Root-Rechte geben oder wieder entziehen. Wenn du eine Root-App das erste mal startest, wird diese nicht funktionieren, weil keine Root-Rechte bestehen. NACH dem erstmaligen starten einer App gehst du wie oben beschrieben in die Sicherheits-App und erteilst der neuen App Root-Rechte. Diese taucht aber erst nach erstmaligem starten in der Liste auf.

4) xiaomi.eu und sMIUI sind gleich und doch verschieden. Insbesondere wegen der ganzen Fixes und Mods in sMIUI würde ich einen Fullwipe machen. MIUI hat ja aber eine eingebaute Backup-Funktion. Wipen solltest du /cache, /dalvik, /data und /system (Achtung, bei letzterem ist dann kein OS mehr installiert, d.h. booten ist nicht mehr möglich, nur noch Recovery oder Fastboot, bis du ein neues Rom geflasht hast). SD-Karte brauchst du nicht wipen.
 
  • Danke
Reaktionen: KickSomeAZZ
Hi!

Ich schenke meinem Dad das Redmi Note 2 zu Weihnachten und bin ziemlicher Anfänger was Xiaomi & Co (Meizu, Elephone...) angeht.

Nun möchte mein Dad ein möglichst "sicheres" und stabiles System.

Habe nun ein paar Verständnissfragen. :)

1.) Ich habe das Redmi Note 2 bei Efox-Shop.com bestellt (Versand innerhalb der EU). Mal sehen welche MIUI Version installiert ist. Falls es V6 ist - kann man einfach über OTA auf V7 updaten?
2.) Wenn dies nicht möglich ist, update ich dann einfach so wie in folgendem Video sehr schön beschrieben? ->
3.) Wenn ich dann eine solche Version (z.B. "xiaomi.eu_multi_hermes_5.12.10_v7-5.0") über Update -> Tools -> 3 Punkte oben rechts -> choose Update package installiere, wie kann ich dann von der Version ausgehend zukünftig updates installieren ohne das System neu einzurichten, geht das?
4.) Der Typ in dem Video was ich unter Frage 2 gepostet habe, macht das Update ja nicht über TWRP, sondern über das interne Tool. Dies scheint mir sehr einfach und unkompliziert zu sein - wo ist hier der Vorteil / Nachteil gegenüber TWRP?
5.) Wie sieht es mit offiziellen Versionen\Updates von Xiaomi aus? Diese Frage hat eine gewisse Zugehörigkeit zur 1. Frage... Macht es evtl. auch Sinn (ist es evtl. "einfacher/ausreichend" (für den Anfänger) diesen Weg zu wählen, oder ist die offizielle Updatepolitik seitens Xiaomi nicht so ideal und man wählt lieber die Versionen von Unofficial International MIUI / Xiaomi Phone Support
6.) Ist davon auszugehen, dass Xiaomi offizielle Updates über OTA anbieten wird? Und wenn ja, funktionieren die mit meiner installierten MIUI V7 (7.00.66.00) Version?

Vielen Dank schon mal!

EDIT:
Smartphone ist heute gekommen, inkl. EU Adapter... Software-Version: MIUI V7 ... 7.00.66.00
Sollte man updaten? Über OTA gab es nichts.

Beste Grüße
Sebb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

eine Frage zum SMiUI: Es bietet mir über die Updater App Updates an. Lassen diese sich einfach über diese App installieren (Sichern des aktuellen Stands über TWRP natürlich vorausgesetzt) oder sollte man lieber die zu flashende ROM über TWRP drüberbügeln?
 
Man korrigiere mich, aber ich glaube der Updater lädt das normale Rom von Xiaomi.eu runter und nicht sMIUI. Insofern würde ich nicht über dem Updater updaten, sondern dein sMIUI Rom auf der Website kochen und dann per TWRP flashen.
 
  • Danke
Reaktionen: KickSomeAZZ
Hallo,

wollte morgen die aktuelle Global Developer auf mein Redmi Note 2 Prime (jetzt ist noch V7 - 7.00.66.00 auf dem Gerät) installieren.

ZweiFragen noch dazu:
- Ist diese Version dann zukünftig OTA fähig?
- Worin unterscheidet sich die Global Developer (5.12.1) gegenüber die derzeit installierte 7.00.66.00?
 
Thoddü, vielen Dank!
 
Bootet das Redmi Note 2 bei euch eigentlich auch so arschlangsam? Bis das Gerät hochgefahren ist, dauert es bestimmt seine 3-4 Minuten. Habe die xiaomi.eu 5.12.10 installiert und verwende link2sd zur Auslagerung meiner Apps auf die Speicherkarte. Möglicherweise hängt die lange Startzeit auch damit zusammen?
 
... kann ich nicht bestätigen - gerade mal gestoppt: 50 Sekunden
MIUI 7.0.6.0 stable
 
Meins auch nicht. Das einzige was ewig lädt ist TWRP.
 
Ich habe mal gestopp und jetzt kommt die erschreckende Erkenntnis: Mein Note 2 bootet in insgesamt 6 Minuten 20 Sekunden. TWRP habe ich drauf und wie zuvor erwähnt nutze ich auch Link2SD. Ohjemine....
 
Dann deaktiviere / deinstalliere doch mal Link2SD und teste dann.
>6 Minuten für den Start ist schon der Hammer. Wann erscheint denn die Android-Schrift mit den 3 laufenden Punkten unten im Display - nicht dass das Telefon im / beim Bootlader so lange "hängt" und es gar nicht am eigentlichen Android-Bootvorgang liegt?
 
Die drei Punkte mit dem Mi Logo erscheinen sehr schnell und bleiben ca eine Minute. Danach erscheint allerdings ein Ladebalken, der sich sehr langsam (5 Minuten lang) füllt.

Habe jetzt Link2SD entfernt bzw. alle Apps in den Systemspeicher zurückgeschoben und nun startet das Handy wieder innerhalb von ca. 70 Sekunden. Wie kann das sein? Nutzt von euch jemand Link2SD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, das kenn ich. Kommt bei mir aber nur nach dem Flashen vor oder wenn ich den Dalvik bzw. den normalen Cache in der Recovery geleert hab.

Ich schätze das Gerät muss dann erst sämtliche Verknüpfungen zu den Apps herstellen, die du auf die SD Karte ausgelagert hast.

Hättest das Prime kaufen sollen :D
 
Du hast vermutlich recht. Ich halte auf jeden Fall bald Ausschau danach...16GB Systemspeicher sind heute einfach zu wenig.
 
Zu welcher Version würdet ihr mir raten bei smiui?:confused2:
Ich will eine stabiles System, kein System, das nicht glatt läuft, und wo ich immer was machen muss. Will nicht jede 2 Wochen über TWRP eine neue Beta einspielen, und das System neu einrichten. Habe zwar Titanium pro, aber trotzdem...

Stable 7.0.8.0
oder
5.12.24

Am besten doch zur stabilen 7.0.8.0, da die andere noch bestimmt Kinderkrankheiten hat, und ja nur ne Beta ist, oder?
Was heißen am Schluß eigentlich die Buchstabenkürzel?


upload_2015-12-29_1-14-13.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe heute auch mein redmi Note 2 bekommen, welches auch Software-Version: MIUI V7 ... 7.00.66.00 hat.
Oben wurde die Frage ja schon gestellt, ob das die Original Software ist oder ob man lieber auf ein anderes Rom wechseln sollte, aber leider blieb dies unbeantwortet.

Daher die Frage sollte ich lieber auf eine andere Version wechseln? Bon Bloat Ware oder Werbung habe ich bisher nicht wirklich was gemerkt, mir wird aber auch kein update auf V7.0.8.0 angeboten über OTA.
 

Ähnliche Themen

hagex
Antworten
0
Aufrufe
1.482
Reth
R
ElP@yoMalo
Antworten
2
Aufrufe
1.413
ElP@yoMalo
ElP@yoMalo
M
  • mariori
Antworten
0
Aufrufe
2.642
mariori
M
Zurück
Oben Unten