Root Garantieverlust ?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Co2Killa

Co2Killa

Neues Mitglied
1
Frage steht eigentlich oben aber :
Verliere ich meine Garantie wenn ich mein RN2 roote ?
 
Die sind doch eh schon Hause aus gerootet..wenn sich das nicht jetzt nach ihrem Bootloader-Lock usw geändert hat... :)
 
Aber der Bootloader-Lock ist doch erst bei den nachfolgenden Modellen, oder nicht? Bei mir nix davon gemerkt.
Also bei meinem keine Probleme, klar ist ja schon von Haus aus, so, was auch gut ist. Nicht so nen Knox-Schrott wie bei Samsung.
Eigentlich war ich auch echt ein Samsung-Fan. Aber was die da mittlerweile machen finde ich für mich untragbar!!!! Die Oberfläche von Miui (Xiaomi) finde ich auch der von Samsung und Welten besser, absolut!!! By by Samsung:biggrin:

Das ist auch ein Grund, weswegen ich es so gut finde. Zudem auch wg dem wechselbaren Akku und Erweiterbarkeit der SD-Karte. Hab ne 128GB-SD drin, und voll super hey!!! Mach das mal bei nem anderen Handy!!!!:thumbsup:
Aber leider machen das mittlerweile immer mehr Hersteller, und das Nachfolgemodell scheidet deswegen bei mir auch absolut aus!!!
 
Nur die chinesische Beta kommt mit Root Berechtigungen, in der globalen fehlt es. An sich dürfte sich daran auch mit dem neuen Bootloader Lock nichts ändern. Nur kann man damit keine Custom-ROMs mehr flashen (Decuro, Xiaomi.eu, sMIUI) um eine chinesische Beta mit deutscher Sprache zu bekommen.

Zur Garantie allgemein: In China gibt es so etwas wie 2 Jahre Garantie des Herstellers nicht, zumindest nicht in dem Maß wie man es von Geräten kennt die hierzulande verkauft werden.
 
Möhre schrieb:
Aber der Bootloader-Lock ist doch erst bei den nachfolgenden Modellen, oder nicht? Bei mir nix davon gemerkt.

Es wurden auch ältere Geräte nach Release gelockt und zwar das Mi4c und das Note Pro. Ich wette dass RMN2 kommt auch noch.
 
Ein nachträglicher Lock des Bootloaders per OTA ist aber leider auch eine nicht zu unterschätzende Sache. Im schlimmsten Fall führt es zum brick des Gerätes und dann hat man nicht mal die Möglichkeit per fastboot das Gerät neu zu flashen...
 
Aber wenn man jetzt brav bei den Xiaomi.eu ROMS bleibt oder halt Decuro /sMiUi kann einem da ja nix passieren in Punkto Bootloader...oder?
 
Dann dürfte nichts passieren da bei den Custom-ROMs ja der Code zum sperren ausgelassen wird/werden muss.

Wirkliche Einschränkungen gibt es mMn durch den gesperrten Bootloader nicht für Bastler/Custom-ROM Nutzer, da er ja laut Xiaomi ziemlich leicht und direkt bei denen auf der Webseite entsperrt werden kann.
 
Darianna schrieb:
Aber wenn man jetzt brav bei den Xiaomi.eu ROMS bleibt oder halt Decuro /sMiUi kann einem da ja nix passieren in Punkto Bootloader...oder?

Doch: Lest die Changelogs bei Xiaomi.eu. Da stand damals, dass mit dem Update auf 5.x.x die Bootloader bei Mi4c und Note Pro gesperrt werden.

Edit: Quatsch, hatte es falsch verstanden. Xiaomi.eu lockt den Bootloader nicht! Siehe das Changelog zur 6.1.14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Note 2 offiziell bei Xiaomi in Singapore gekauft, und mich ueber deren Facebook (Mi Singapore) zum Thema rooten und Garantie erkundigt:

1) Hey Micheal, Redmi Note 2 isn't locked, so doesn't have to be unlocked via bootloader. The only bootloader locked is Redmi Note 3 Mi 4C and Mi Note Pro which is only sold in China.
Q: Does rooting void the warranty of a Note 2 bought from Xiaomi Singapore?
A: Rooting is allowed,
 
  • Danke
Reaktionen: KickSomeAZZ und Co2Killa

Ähnliche Themen

M
  • mariori
Antworten
1
Aufrufe
1.712
Thoddü
Thoddü
R
Antworten
6
Aufrufe
1.227
raffke
R
Co2Killa
  • Co2Killa
Antworten
2
Aufrufe
1.134
FailFire
FailFire
Zurück
Oben Unten