Wo ist die Einstellmöglichkeit für die Anruflautstärke?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dieter53757

Neues Mitglied
2
Guten Tag Forum,
wie "angedroht" habe ich weitere Fragen zu meinem Redmi Note 14 5G. Ich hoffe ich bin hier richtig, mir (ü 63) ist nämlich nicht bekannt wo die Unterschiede in den Foren liegen. Redmi 14, Redmi 14T, Redmi Ultra.....

Also, nachdem mir hier schon erfolgreich geholfen werden konnte, habe ich die nächsten Fragen. Ich wurde per Mail drauf aufmerksam gemacht bei jeder neuen Frage auch einen neuen Threat? zu öffnen. Ich hoffe ich mache das nur richtig so!?
Bevor ich hier jemandem auf den Nerv gehe, nutze ich zuerst die Googel Hilfe. Leider nicht immer erfolgreich, da Erklärungen dort für mich als Laie nicht immer verständlich sind. Ja, ich schäme mich, bin aber auch nicht vom Fach sondern nur (wie man so sagt) User.

Gestern versuchte mich jemand anzurufen. Ich habe das nicht mitbekommen weil die Anruflautstärke auf Null stand. Wie bei meinem alten Samsung gewohnt, oben rechts nach unten ziehen und Lautstärke eingestellt. Ja denkste....Die Lautstärkeregelung dort betrifft nur die Lautstärke von Medien. Einen "Schalter" für Anruflautstärke konnte ich nicht finden. Anruflautstärke bei Null, aber Vibrieren sollte an sein. Habe ich ebenfalls nicht mitbekommen. Ein junger Arbeitskollege nahm sich der Sache an und fand heraus: Lautstärketaste drücken, auf die dort erscheinenden 3 Punkte klicken und es erscheint die Anruflautstärke Regelung. Das ist aber kompliziert und hätte ich dort nie vermutet. Auch verschwindet die Anzeige nach kurzer Zeit. Das ich das dort finde und nicht beim wischen von oben nach unten, (wie beim Samsung) habe ich auch nirgendwo gelesen.

Nun meine Frage: wie bekomme ich die Funktion in das Feld (oder wie sich das nennt) beim wischen von oben nach unten? Wir konnten auch kein Icon/Schalter für Anruflautstärke in den dort angebotenen Einstellungen finden. Der Kollege wollte auch nach Hause (Schichtwechsel) und hat dann aufgehört zu suchen.

Liegt denn das Problem beim Handy selber oder am Betriebssystem bzw. einer App? Fragen über Fragen....

Meine weitere Frage, bezüglich Kamera bzw. Makro, stelle ich gesondert. Wie vom Admin gefordert.

Dann erneut tausend Dank für die geduldige Hilfestellung und vorab sonniges Wochenende.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
1. Nervst Du nicht!
2. Brauchst Du Dich nicht schämen.

Ich habe das Gerät leider nicht aber drücke mal die Lauter Taste, vielleicht kannst Du so die Lautstärke erhöhen.

Gruß Chris😃
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Die Lautstärke vom Klingelton stellt man über Einstellungen und dann Ton und Vibration ein.
Über die Kacheln kann man nur umschalten zwischen Klingeln, Vibration und Stumm.
Unter Ton und Vibration kannst du dann auch noch überprüfen ob du eventuell den Bitte nicht stören Modus eingestellt hast.
Falls ja entweder abschalten oder dort konfigurieren wann es klingeln soll.
Nur Kontakte, nur Favoriten der Kontakte oder gar nicht.

Hab jetzt auch kein Xiaomi mehr aber früher ging es von dort einzustellen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250411-080459.Einstellungen.png
    Screenshot_20250411-080459.Einstellungen.png
    182 KB · Aufrufe: 15
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Dieter53757 schrieb:
Ich hoffe ich bin hier richtig, mir (ü 63) ist nämlich nicht bekannt wo die Unterschiede in den Foren liegen. Redmi 14, Redmi 14T, Redmi Ultra.....

Die Unterschiede in den Foren liegen an den Unterschieden bei den Geräten. Xiaomi ist die Mutter mit der Oberklasse, Redmi ist eine Tochter mit Einsteiger- und Mittelklassegeräten. 14T und Ultra gibt es bei Redmi nicht. Evtl. hilft dir mein Artikel zu den Geräten weiter:

Xiaomi, Redmi, Poco - Licht im Gerätedunkel (Xiaomi Allgemein)
 
Erneut Dank für die Hilfe, Anruflautstärke weiß ich nun zu bedienen. Aber....
Rausgefunden habe ich, dass sich das Fenster, welches beim wischen oben nach unten öffnet, STATUSLEISTE nennt. (Wieder was gelernt) Wie bekomme ich denn die/der/das Icon (oder wie sich das nennt) für die Anruflautstärke in diese Statusleiste rein. Beim alten Samsung konnte ich das dort finden und bedienen.

Wenn ich beim Redmi nun mal kurzfristig die Anruflautstärke anpassen möchte, muss ich jedesmal in die Einstellungen rein und dort verändern? Das ist aber umständlich.....

Ich hätte noch tausend weitere Fragen zum Redmi, da ich aber die Funktionen die das Gerät bietet nicht vermisse bzw. benötige (kennen die meisten sowieso nicht) muss ich hier keinem die Zeit rauben. Diese Frage nach der Statusleiste wird dann wohl (vorerst) die letzte sein. Dank Danke.
 
Schaut bei dir sicher etwas anders aus, sollte im Prinzip aber auch so funktionieren.
Drücke auf den Stift oben rechts und geh auf Bearbeiten.
Nun lassen sich die Kacheln durch drücken und schieben anpassen. Kannst du dann auswählen welche du höher haben möchtest.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250412-075240.Opera.png
    Screenshot_20250412-075240.Opera.png
    511,8 KB · Aufrufe: 4
@Dieter53757 Es wäre genauso schnell und ähnlich, wie bei deinem Samsung gegangen:
- Lauter-Taster an der Seite drücken, auf die drei Punkte in der Animation tippen (siehe Bildschirmfoto)

1000011038.jpg

- Danach im aufklappenden Lautstärkeübersicht den mittleren Pegel (mit dem Glockensymbol) entweder auf-oder abdrehen:

1000011039.jpg

Danach der obligatorische Testanruf und prüfen, ob es passt oder nicht. Ansonsten nochmal die o.g. Schritte durchspielen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
78
MSSaar
MSSaar
S
Antworten
48
Aufrufe
1.553
chrissilix
chrissilix
MaPie
Antworten
0
Aufrufe
52
MaPie
MaPie
Zurück
Oben Unten