Erfahrungen mit dem Redmi Note 14 ?

  • 62 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
chrissilix

chrissilix

Enthusiast
1.266
Hallo,
sicher haben schon einige ein Note 14 testen können und berichten gerne hier wie sich das Note 14 so macht.
 
Hallo,

Habe eben ein neues Redmi Note 14 4G zum testen bekommen.
Macht einen sehr soliden Eindruck, gut verarbeitet und mit einer seidenmatten Rückseite, daher keine Gefahr für Fingerabdrücke.
Kommt mit HyperOS 1.0.2.0 UOGEUXM und möchte direkt gleich auf 1.0.3.0 UOGEUXM updaten.
Etwas schade sind die Displayränder aber akzeptabel, ist eben ein Handy unter 200,-€
Beim Einrichten hatte ich ein gutes Gefühl bei der Reaktion und Geschwindigkeit. Hat Gemini und KI-Eraser, was ich bisher sehen konnte.
Der FPS reagiert sehr zuverlässig und schnell. Den Vibrationsmotor finde ich sehr angenehm.
Werde es in den nächsten Tagen noch ausgiebig testen. Für den schmalen Geldbeutel eine gute Alternative.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und MaPie
Bin überrascht, beim einrichten meiner Apps macht das Note 14 einen flotten Eindruck , keine unnötigen Wartezeiten auch wenn es mal ne Sekunde länger dauert. ;)
OK, vielleicht liegt es daran das ich die Variante 8/256 GB habe.
 
  • Danke
Reaktionen: MaPie
Bisher bin ich sehr überrascht wie gut das Note 14 läuft, alle Apps funktionieren bestens, vielleicht für manchen etwas zu langsam aber doch sehr gut. Im Alltag gut zu gebrauchen, je nach den eigenen Ansprüchen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: MaPie
@chrissilix:

Ich kann deine Aussage soweit auch bestätigen. Könntest du bitte aber sagen, ob du vorne auch ein komisches Klappern bemerkst, wenn du das Smartphone zum Beispiel auf eine harte Oberfläche ablegst? Sowas Ähnliches wie das Klappern von optischer Bildstabilisierung (OIS)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudex
Habe es eben getestet aber konnte da kein "klappern" hören. Scheint solide zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Rudex
@chrissilix

Danke für die Info.

Mein RN 14 4G wird beim Laden mit dem Xiaomi-Ladegerät recht warm. Laut der AccuBattery-App erreicht der Akku meines Smartphones Temperaturen von bis zu 39 °C. Das finde ich ziemlich hoch mit ein 33-Watt-Ladegerät. Mein 14T Pro wird nur bei Ladung mit 65Watt so heiß. Wenn ich das 14T Pro mit einem 33-Watt-Ladegerät lade, bleibt die Akkutemperatur bei etwa 30 °C.

Erwärmt sich der Akku deines RN 14 4G während des Ladens auch merklich?
 
Habe ich jetzt noch nicht so empfunden, lade auch mit einem freien 60W Netzteil. Könnte bisher nur eine leichte Erwärmung feststellen können. Wie hoch das genau ist muss ich mal prüfen. Werde Mal schauen wie ich das am besten messe.
 
Man kann es mit der AccuBattery-App zum Beispiel messen. Dazu benötigt man keine Premiumfunktionen.

Screenshot_2025-01-24-16-56-11-658_com.digibites.accubattery.jpg

Ansonsten kann man es einfach mit dem Xiaomi-Code ##6485## abfragen. Er zeigt jedoch nur eine Momentaufnahme und aktualisiert sich nicht fortlaufend. Die Temperatur wird unter MB_05 angezeigt. Hier gibt es mehr Informationen darüber: Diesen Geheimcode muss jeder mit Xiaomi-Handy kennen

Screenshot_2025-01-24-20-09-40-550_com.huaqin.factory.jpg

Vielleicht ist es nicht extrem warm, aber dennoch merklich warm, insbesondere im Vergleich mit 14T Pro. Ich habe nur einen Test auf YouTube zum Redmi Note 14 5G gefunden, in dem die Gehäusetemperatur beim Laden gemessen wurde. Es scheint für mein Verständnis schon recht warm zu werden. Auf der Rückseite außen werden Temperaturen bis zu 38 Grad erreicht. Dabei dürfte der Akku natürlich noch heißer sein:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Habe das Akku-Tool jetzt mal getestet. Komme beim Note 14 4G auf ganz moderate Werte. Wird gegen Ende eher wieder kühler.

1737790142077.jpg 1737790142085.jpg 1737790142081.jpg 1737790142071.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Rudex
chrissilix schrieb:
Wird gegen Ende eher wieder kühler.
Das wundert mich nicht. Zum Ende hin sinkt der Ladestrom.
 
@chrissilix
Vielen Dank für die Mühe. Wenn ich die Screenshots anschaue, war das Smartphone nur zwischen 82 % und 93 % geladen?

Ich hatte jetzt bei meinem Exemplar auch versucht, ab 76 % zu laden, so viel war es gerade geladen. Und da bleibt die Temperatur genauso kühl wie bei dir.

Screenshot_2025-01-25-16-37-04-401_com.digibites.accubattery.jpg Screenshot_2025-01-25-16-43-31-699_com.digibites.accubattery.jpg

Der Ladestrom sinkt bei mir auch gegen Ende, und normalerweise wird der Akku dabei noch ein wenig kühler. Der stärkste Ladestrom wird aber bis 50 % erreicht, und wenn man das RN14 4G ab 25–30 % anfängt zu laden, wird es dann sehr schnell heiß. Bis 50 % erreicht es Temperaturen von etwa 38 Grad Celsius.

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du es bei Gelegenheit mal versuchen könntest, den Akku bei einem Stand von weniger als 30 % anzufangen zu laden und dann Bescheid sagen könntest, welche Temperatur er bei ca. 50 % Ladestand erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chrissilix
Wie empfindest Du das Note 14 4G so allgemein in der Nutzung ?
 
Ich wollte es mir eventuell ansehen,sehe aber keinen Mehrwert zum Redmi Note 13.

Und das Redmi Note 13 hat auch noch ein 33 Watt Ladegerät dahei.
 
@Jorge64

Du hast geschrieben, dass das 13 auch mit HyperOS 2 keine KI Funktionen hat, wenigstens ein paar davon müsste das 14 haben. Die längere Updatedauer dürfte bei dir keine Rolle spielen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
na das Note 14 hat zumindest Gemini , KI-Radierer und KI-Himmel , wer weiß vielleicht noch anders was ich noch nicht entdeckt habe. :)
Auch bin ich echt überrascht von der Akkulaufzeit, hält echt lange, bisher fast 2 Tage und noch locker 60%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
chrissilix schrieb:
Wie empfindest Du das Note 14 4G so allgemein in der Nutzung ?

Ich persönlich habe das Xiaomi 14T Pro. Das RN14 4G habe ich für meine Mutter gekauft. Es wird das Redmi Note 9S ersetzen. Ich habe es nicht wirklich genutzt, sondern nur vorab gecheckt und für die Nutzung vorbereitet.

Wie gesagt, ich teile die Meinung, die du schon oben geschrieben hast. Bei der alltäglichen üblichen Nutzung fallen mir keine großen negativen Unterschiede zum 14T Pro auf. Klar, das 14T Pro ist deutlich schneller und hat mehr Funktionen, aber der Preis ist natürlich auch ein anderer.

Im November 2024 habe ich für meine Mutter das Redmi Note 13 4G gekauft. Bereits beim Einrichten und Scrollen durch die Menüs ist mir jedoch negativ aufgefallen, dass es für mein Empfinden nicht flüssig genug war. Ich habe es gleich zurückgesendet.

Ich finde das Redmi Note 14 4G (8/256 GB) für den Preis von 150–170 EUR recht gut. Besonders bemerkenswert ist der sehr lange Updatezeitraum laut MI Security Center, der bis zum 01.03.2031 angegeben wird: Xiaomi Security Center
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und chrissilix
@MSSaar :

Vielen Dank für den KI Hinweis 👍.

Das ist ein Argument,denn das hatte mich ja beim Redmi Note 13 sehr gestört.

Eventuell probiere ich es die Tage mal aus.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix
Rudex schrieb:
Ich finde das Redmi Note 14 4G (8/256 GB) für den Preis von 150–170 EUR recht gut.
Wo gibt's das RN14 für 150.- €?
 
@MaPie

Für 170,– Euro mit 15%-Gutschein bei Xiaomi, inklusive Redmi Watch 5 Active, die man für ca. 20,– Euro bei Kleinanzeigen verkaufen könnte. Die Uhr wird aber in der Familie benötigt. Der 15%-Gutschein wurde mir von Xiaomi im Account angeboten, manchen anderen Kunden ebenfalls, wenn man die Kommentare bei Mydealz anschaut: Xiaomi Redmi Note 14 8GB+256GB mit gratis Redmi Watch 5 Active nur 169.91€ bei Xiaomi | mydealz

Man kann schon sagen, dass es effektiv 150,– Euro gekostet hat.

Bei Amazon mit Studenten-Prime-Account bekommt man es aktuell für 160,– Euro (200,– abzgl. 20 % für Studenten-Prime), allerdings ohne weitere Zugaben.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix und Jorge64

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
9
Aufrufe
548
MSSaar
MSSaar
MSSaar
  • MSSaar
Antworten
10
Aufrufe
593
Jorge64
J
MSSaar
  • Gesperrt
  • Angepinnt
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
125
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten