Mit Redmi Note 13 Pro 4G online unterwegs / zuhause

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
moeperry

moeperry

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich möchte mit meinem bestellten Redmi Note 13 Pro 4G gerne zu Hause über meine Wlan Verbindung in meinem Fritzbox Router online mich mit dem Interrnet verbinden. Ich habe bereits einen Telekom DSL Festnetz Magenta Tarif und möchte den für das Surfen zu Hause auf meinem neuen Smartphone nutzen, weil ich dann keine Extra Gebühren über eine SIM Karten Tarif zahlen muß. Für meine Arbeit und unterwegs möchte ich gerne den Vodafone Tarif CallYa Allnet Flat S mit SIM Karte nutzen.

Kann ich WLan vom PC Router zu Hause aus mit Router und Vodafone mit SIM Karte von unterwegs in meinem Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4G nutzen, ohne dabei die SIM Karte aus dem Smartphone zu nehmen, wenn ich von unterwegs nach Hause komme um dort dann mit meiner Wlan Verbindung in meinem Fritzbox Router (Telekom Magenta DSL Flrate) surfen möchte? Und falls dass gehen sollte was muß ich dann genau in diesem Redmi Note 13 Pro 4G dafür einstellen?

mfg moeperry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSSaar - Grund: Beitrag präzisiert. Gruß MSSaar
Empfohlene Antwort(en)
@moeperry ok, gut. War nicht böse gemeint. Dann will ich mal helfen.

Prinzipiell musst du nix besonderes machen. Legst einfach deine SIM Karte ein und schaltest dein WLAN auf dem Smartphone ein. Sofern du in Reichweite eines WLANs bist, in welchem du angemeldet bist, wird sich dein Smartphone IMMER prioritär mit dem WLAN verbinden. Das hat softwareseitig aufgrund von Stabilität, Leistung und natürlich dem Preis immer Vorrang.

Bist du außer Reichweite des WLANs, schaltet das Smartphone automatisch in die mobilen Daten um, sofern du die aktiviert hast.

Dabei ist es völlig egal, ob dein WLAN von der Telekom ist und deine SIM Karte von Vodafone oder o2. Sofern du einen gültigen Tarif am laufen hast, kann da nix passieren. Du musst deine SIM Karte auch nicht entfernen. Das Smartphone macht das alles automatisch
 
Jop, viel Spaß in der Welt der Smartphones. Bei weiteren Fragen gern melden
 
  • Danke
Reaktionen: Slawi und moeperry
Wenn du unterwegs bist, kannst du WLan ausschalten, um Akku zu sparen.
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Richtig. Das WLan Modul ist an und arbeitet, da es alle paar Sekunden nach WLans in der Nähe sucht.
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Soviel Energie benötigt das WLAN eingeschaltet lassen auch nicht, ist bei modernen Smartphones auch nicht wirklich bemerkbar. Schon alleine vom Komfort gesehen ist es ideal die WLAN-Verbindung aktiviert zu lassen, nicht das man dann vergisst zu Hause dies zu aktivieren und dann über das Mobilnetz mit vermutlichen begrenzten Datenvolumen sich dann im Internet bewegt. Mit aktivierten WLAN geht halt alles automatisch, verlässt man das Netzwerk zu Hause wird auf Mobil umgeschaltet kommt man wieder an wird wieder mit dem WLAN-Router verbunden.
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Ja, lass WLAN eingeschaltet, den Mehrverbrauch merkst du heutzutage kaum noch, vor allem bei Redmi Notes mit ihren großen Akkus ist das gar kein Problem. Bei meinem Pixel ist WLAN auch Daueraktiv und ich merke am Akku nix
 
  • Danke
Reaktionen: Slawi und moeperry
Alle Antworten (12)
OK, no front Bro, aber ich muss jetzt kurz nachhaken, die Frage ist schon erst gemeint? Du willst dein Smartphone Zuhause im WLAN nutzen und unterwegs mit mobilen Daten? Also so, wie man ein Smartphone halt normal nutzt?
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Hallo Ragnarson, es ist mein allererstes Smartphone in meinem Leben, darum meine Frage. Ich habe da halt noch nicht so viel Wissen. Ja, ich möchte mein Smartphone Zuhause im WLAN nutzen und unterwegs mit mobilen Daten. Geht dass wenn ich zu Hause mit WLAN einen anderen Anbieter wie unterwegs auf der SIM Karte habe? Kann ich auch bei unterschiedlichen Anbietern (zu Hause Telekom, unterwegs Vodafone) die SIM Karte im Smartphone lassen, wenn ich von unterwegs nach Hause komme und zu Hause dann mit WLAN über Router surfen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@moeperry ok, gut. War nicht böse gemeint. Dann will ich mal helfen.

Prinzipiell musst du nix besonderes machen. Legst einfach deine SIM Karte ein und schaltest dein WLAN auf dem Smartphone ein. Sofern du in Reichweite eines WLANs bist, in welchem du angemeldet bist, wird sich dein Smartphone IMMER prioritär mit dem WLAN verbinden. Das hat softwareseitig aufgrund von Stabilität, Leistung und natürlich dem Preis immer Vorrang.

Bist du außer Reichweite des WLANs, schaltet das Smartphone automatisch in die mobilen Daten um, sofern du die aktiviert hast.

Dabei ist es völlig egal, ob dein WLAN von der Telekom ist und deine SIM Karte von Vodafone oder o2. Sofern du einen gültigen Tarif am laufen hast, kann da nix passieren. Du musst deine SIM Karte auch nicht entfernen. Das Smartphone macht das alles automatisch
 
Dankeschön für Deine schnelle Hilfe, dann kann ich ja alles wie geplant einrichten und bestellen!
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
Jop, viel Spaß in der Welt der Smartphones. Bei weiteren Fragen gern melden
 
  • Danke
Reaktionen: Slawi und moeperry
Wenn du unterwegs bist, kannst du WLan ausschalten, um Akku zu sparen.
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Oh, danke für den Hinweis. Dann verbraucht mein Akku Energie nur alleine schon wenn ich Wlan angeschaltet habe, ohne dass ich mit dem Wlan richtig verbunden bin und dann nur mit dem SIM Karten Tarif online bin?
 
Richtig. Das WLan Modul ist an und arbeitet, da es alle paar Sekunden nach WLans in der Nähe sucht.
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Soviel Energie benötigt das WLAN eingeschaltet lassen auch nicht, ist bei modernen Smartphones auch nicht wirklich bemerkbar. Schon alleine vom Komfort gesehen ist es ideal die WLAN-Verbindung aktiviert zu lassen, nicht das man dann vergisst zu Hause dies zu aktivieren und dann über das Mobilnetz mit vermutlichen begrenzten Datenvolumen sich dann im Internet bewegt. Mit aktivierten WLAN geht halt alles automatisch, verlässt man das Netzwerk zu Hause wird auf Mobil umgeschaltet kommt man wieder an wird wieder mit dem WLAN-Router verbunden.
 
  • Danke
Reaktionen: moeperry
Danke Slawi, dann werde ich das Wlan eingeschaltet lassen, denn ich brauche das Handy nur für unterwegs in meinen Arbeitspausen um meinen Kollegen ein paar Fotos zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Slawi
Ja, lass WLAN eingeschaltet, den Mehrverbrauch merkst du heutzutage kaum noch, vor allem bei Redmi Notes mit ihren großen Akkus ist das gar kein Problem. Bei meinem Pixel ist WLAN auch Daueraktiv und ich merke am Akku nix
 
  • Danke
Reaktionen: Slawi und moeperry
Ich habe auch GPS wegen des aktuellen Wetters und Bluetooth für die Watch eingeschalten, das ich darüber benachrichtigt werde, wenn mein Smartphone nicht gerade in der Nähe ist. Das einzige wo ich dann Akku spare, ist in der Nacht, wenn ich in den Flugmodus schalte aber das war es dann schon.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

W
Antworten
1
Aufrufe
281
17033heidi
17033heidi
moeperry
Antworten
3
Aufrufe
280
swa00
swa00
moeperry
Antworten
7
Aufrufe
356
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten