J
Jackinchen
Neues Mitglied
- 0
@Alberdroid Danke für die Antwort vom 11.7.2024. Die genaue Angabe der NFC-Antenne ermöglichte mir, einen NFC-Kontakt aufzubauen.
Davor habe ich stundenlang gesucht.
Davor habe ich stundenlang gesucht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Dieses Problem tritt auf, wenn keine ausreichend stabile NFC Verbindung besteht.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um bekannte Fehlerquellen bezüglich der NFC-Funktionalität ausschließen zu können:
- Falls eine Hülle oder Tasche für das Smartphone genutzt wird, dann entfernen Sie diese bitte.
- Legen Sie den Ausweis flach auf einen Tisch, platzieren Sie Ihr Smartphone direkt darauf und behalten Sie diese Position für die gesamte Dauer des Vorgangs bei.
- Positionieren Sie den NFC-Chip Ihres Smartphones (in der Regel in der Nähe der Kamera verbaut) möglichst direkt über dem NFC-Chip des Ausweises (dieser befindet sich oben rechts, circa 1 cm vom oberen sowie 1 cm vom rechten Rand entfernt).
- Alternativ halten Sie die obere Kante Ihres Smartphones im 45-Grad-Winkel zum Personalausweis (etwa die Position wie an einem Bezahl-Terminal) und behalten Sie diese Position für die gesamte Dauer des Vorgangs bei.
- Testen Sie verschiedene Positionierungen.
- Je nach Mobilgerät kann auch ein zu niedriger Akkustand für Probleme sorgen, schließen Sie das Smartphone bitte an die Stromversorgung an.
- Sollte ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) auf Ihrem Smartphone aktiviert sein, deaktivieren Sie dieses bitte.
- Bei einigen Smartphones gibt es bei den NFC-Einstellungen bei eingeschalteter NFC-Schnittstelle die Funktion "Android Beam" (Huawei Beam, o.ä.) bzw. "Nearby Share". Schalten Sie diese Funktion während des Ausweisvorgangs bitte ab.
- Sofern Sie eine Banking-App oder eine Bezahlfunktion (z.B. G-Pay, Payback Pay, etc.) verwenden, deaktivieren Sie diese bitte einmal (wenn möglich) und prüfen Sie, ob das Problem anschließend noch auftritt. Basierend auf Nutzerstatistiken können wir Ihnen mitteilen, dass diese Apps/Funktionen die NFC-Schnittstelle beeinträchtigen können.
- Deaktivieren Sie die NFC-Funktionalität in den Einstellungen Ihres Mobilgerätes einmal, aktivieren Sie diese wieder und testen Sie erneut.
- Einige Mobilgeräte deaktivieren die NFC-Schnittstelle nach längerem Kontakt mit dem Ausweis aus Stromspargründen, so z.B. bei Samsung bekannt. Leider kann die AusweisApp dieses Verhalten nicht beeinflussen. Eine NFC-Verbindung kann dann erst wieder hergestellt werden, nachdem entweder der Bildschirm aus- und wieder eingeschaltet oder NFC de- und wieder aktiviert wurde.
- Falls Sie einen Energiesparmodus nutzen, deaktivieren Sie diesen bitte für den Vorgang.
- Bitte starten Sie das Smartphone einmal neu und testen Sie dann erneut.
Wieso funktioniert die Online-Ausweisfunktion nicht, obwohl kontaktloses Bezahlen via NFC (Google Pay, Apple Pay usw.) einwandfrei arbeitet?
Nicht jeder NFC-Auslesevorgang ist gleich.
Die Anwendung der Online-Ausweisfunktion lässt sich technisch nicht mit dem kontaktlosen Bezahlen vergleichen. Beim Bezahlen liest das Bezahlterminal mit seiner starken NFC-Antenne lediglich in einer Richtung eine kleine Datenmenge vom NFC-Chip des Telefons.
Bei der Online-Ausweisfunktion erfolgt die NFC-Kommunikation hingegen über einen längeren Zeitraum in beide Richtungen. Die hierbei übertragene Datenmenge ist größer und wird verschlüsselt. Die Energieversorgung des Ausweises erfolgt dabei allein über die NFC-Antenne des Smartphones, deshalb ist eine dauerhafte und sorgfältige Positionierung wichtig.
Es kann in Einzelfällen dazu kommen, dass der RFID-Chip im Ausweisdokument defekt ist. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann versuchen Sie bitte, ob Sie mit Ihrem Smartphone eine Verbindung zu einem anderen Personalausweis herstellen können bzw. im Gegentest, ob Ihr Personalausweis von einem anderen geeigneten Smartphone ausgelesen werden kann. Da in der AusweisApp keine persönlichen Daten gespeichert werden, können Sie das problemlos ausprobieren.
Auch eine allgemeine Prüfung beim Bürgeramt ist möglich (dort wird allerdings meist kein Fehler gefunden, da ein stärkerer, stationärer Kartenleser genutzt wird).