Note 11 Pro 5G Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Redmi Note 11 Pro 5G?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe mir recht günstig ein Note 11 Pro 5G gekauft, weil ich ein Smartphone brauchte, auf dem das modifizierte Huawei Health läuft (braucht man um Watchfaces auf Huawei-Smartwatches zu bekommen, funktioniert aber nicht mit Huawei-Smartphones). Bisher habe ich relativ alte Huaweis (P20, Mate 20 lite mit Android 10) in Benutzung. Der Straßenpreis des Mate 20 lite war wohl niedriger, als der des Note 11 Pro 5G. Wenn man die Geräte in der Hand hat, vermittelt das Mate 20 lite den Eindruck, etwa 400 Euro mehr zu kosten. Dagegen ist das Note 11 Pro 5G schlicht ein billiger Ziegelstein. Ich nutze meine Smartphones sehr intensiv, viele Telefonate, viele Emails über viele Postfächer, kontaktloses Bezahlen, Booking.com, Banking, ASFINAG, Navigation im Auto, zu Fuß in Städten und im Gelände, Garmin-Uhren mit Connect, Huawei-Uhren mit Health, weniger die Kamera. Die zwei Punkte, wo ich das Note 11 Pro 5G besser finde, sind die Geschwindigkeit im Internet und die Lesbarkeit des Displays im Freien. Dafür gibt es viele kleine Punkte, wo das Note 11 Pro 5G nervt: Hat man einen neuen Telefonkontakt, drückt man bei Huawei einfach länger auf die Nummer, dann öffnet sich das Fenster zum Anlegen des Kontakts, beim Redmi passiert in der Regel nichts. Interessanterweise ist einmal ein Eingabefenster aufgegangen. Die Eingabefenster selbst sind bei Huawei schick und funktional, beim Redmi irgendwie, wie ein Commodore 64. Will man beim Redmi vor Anlegen eines Kontakts nachschauen, ob es da schon etwas gibt, wird der "+"-Button oben aus dem Display geschoben. Um den Kontakt anzulegen, darf man dann wieder ganz nach oben scrollen. Oder: Die Gesten-Steuerung ist bei Verwendung der mitgelieferten Silikonhülle kaum mehr möglich, da man beim Wischen so weit am Rand ansetzen muss, dass man da wegen der Hülle nicht mehr hinkommt. Man kann links vom Homescreen keinen Screen anlegen. Will ich das Redmi als Navi einsetzen, verliert es, sobald das Display aus ist, das GPS. Mit Mapy.cz und Organic Maps bekommt man GPS nur, wenn das Netz eingestellt ist. Nachdem ich das ermittelt habe, bekam ich bei Organic Maps trotzdem erst meinen Standort, nachdem ich das Redmi neu gestartet habe. Usw. usf. Bei den Huaweis passiert so etwas nicht. Alles funktioniert genau so, wie man es erwartet. Alles ist funktional und durchdacht.

Fazit: Ich nutze wieder mein Mate 20 lite. Und anstatt des Redmi Note 11 Pro 5G oder eines vergleichbaren Redmi empfehle ich das Honor Magic 5 lite. Das ist eine ganz andere Welt. Damit will ich andere Geräte, wie vielleicht von Samsung, nicht ausschließen, ich kenne sie nur nicht.

Die eingangs erwähnte modifizierte Health-App läuft auf dem Redmi Note 11 Pro 5G übrigens auch nicht.
 
Also auf meinem Redmi Not 11 Pro 5G läuft die Health App einwandfrei. Und Watchfaces auf meine Huawei Watch übertragen ist auch kein Problem.
 
Hier wurde eine Ungewohnung abgelehnt und vermutlich das Gerät falsch eingerichtet. Die Kontakte verwenden die original Google App, Huawei eine Eigenentwicklung. Das kann man z.B. mit der EU.rom ändern.
 
@Hotte5 - meinst Du die modifizierte App, mit der man hwt-Dateien importieren kann?
 
Ne..sorry. denke das ich die "normale" Version habe. Finde da nix zum importieren. Wo findet man denn die Version die du meinst?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hat sich erledigt. Hab nach der Version gegoogelt und gesehen das diese modifizierte eine Backdoor nach Russland haben soll. Brauch ich nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind wohl welche mit und welche ohne Backdoor im Umlauf. Dazu gibt es einen Thread im GT2-Forum, gleich ganz oben. Etwas heikel erscheint es mir aber auch.
 
Solomon,

man kann da einige Abhilfe schaffen.

Wischen kann ich bei meinen Xiaomis mit jeder Hülle, auch welche, die weiter ins Display ragen oder höher sind.

Bei längerem Drücken einer Telefonnummer in der Telefonapp geht bei mir jedes Mal etwas auf zum Anlegen von Kontakten.

Links vom ersten Homescreen ist für Google Discover reserviert, man müsste mal schauen, ob das außer bei Huawei noch überhaupt bei anderen Geräten geht.

Als PokemonGo Spieler brauche ich auch ein dauerhaftes GPS. Hast du die Berechtigung eingestellt, dass deine Navi-Apps den Standort dauerhaft nutzen dürfen?
 
@MSSaar - Das Problem mit dem Screen links vom Homescreen ist gelöst! Wenn man lange auf eine freie Stelle im Screen drückt, geht der in einen Einstellmodus, da ist rechts unten die Einstellungsschraube, die führt zu einem Menü mit dem Punkt "Standardbildschirm festlegen". Dort legt man einfach den zweiten Screen als Standard fest. Noch ein bisschen geschoben und schon hatte ich links wieder meinen "Travel Screen". :smile: Diesen Punkt gibt es in der normalen Startbildschirm-Einstellung nicht. Man sieht, ich ringe um diese Beziehung.

Vielleicht wird das der Beginn einer langen Freundschaft.

Wenn ich länger auf die Rufnummer drücke kommt das hier:
kontakt.png
(Schickes Braun übrigens. Habe es jetzt auf hell gestellt. Nun sieht es aus, wie dünner Caffè Latte.)

Noch ein Kritikpunkt: Bei Kontakten lassen sich nicht bestimmte Rufnummern auf dem Startbildschirm platzieren, sondern nur der Zugriff auf das Kontaktfenster, welches sich schleppend langsam öffnet. Dort muss man dann die gewünschte Nummer suchen und noch einmal draufklicken. Macht vielleicht den 20-fachen Zeitaufwand. Gerade noch einmal probiert: Wenn ich im Kontakt lange auf eine Nummer drücke, öffnet sich zwar ein Menü, aber ohne die Möglichkeit der Verknüpfung.

GPS, habe ich gerade festgestellt, funktioniert doch ohne Netz, braucht dann nur ewig. Mit Netz ist es schnell da.
 
Das Nerven nimmt kein Ende:

Klickt man in den Einstellungen auf "Über das Telefon" und hier auf "Speicher", bekommt man zunächst erklärt, dass viele Dateien, die man auf der SD-Karte gespeichert hat, auch noch einmal auf dem internen Gerätespeicher liegen. Warum, konnte mir bislang keiner erklären. Löscht man sie, sind sie sofort wieder da. Löschen - wieder da, löschen - wieder da. Das beste ist aber, dass dann, wenn man damit "fertig" ist und wieder zurück in die Speicheranzeige will WERBUNG kommt. Werbung in einer System-App! Und zwar so penetrant, dass man sie nicht schließen kann, sondern das ganze rausschmeißen und aus der Systemsteuerung heraus neu starten muss. Leute!

Ich hoffe mal, dass das ein Cache ist und auf eine bestimmte Größe beschränkt bleibt.
 
Zurück
Oben Unten