
Madias
Neues Mitglied
- 11
Hallo,
es gibt zwar einen eigenen AOD Thread und einen eigenen für den Akkuverbrauch, aber in keinen der beiden wird zufriedenstellend Antwort darauf gegeben, wieviel Akku der "AOD Hack" in der Praxis verbraucht.
Dazu habe ich eine einfache "Messmethode" verwendet, da ich selbst mit "Better battery stats" zu keiner eindeutigen Antwort gekommen bin:
Messmethode:
Mit aktiviertem AOD: 85% Restakku
Ohne aktiviertem AOD: 96% Restakku
Also bei kompletter Inaktivität des Smartphones "leert" sich der Akku bei aktiviertem AOD um gut 11% in 7 Stunden mehr, ergibt ~1.6% zusätzliche Entladung in der Stunde (da müsste man natürlich auch einmal messen, wenn der Akku nur zu 50% aufgeladen wäre, da das Akkuentladeverhalten ja nicht linear ist).
Fazit:
Psychologisch habe ich immer das Gefühl, dass sich der Akku dauernd entleert, v.a. im Vergleich zu meinem alten Nokia 7 plus, wo ich auf gut 2 Tage Nutzungsdauer gekommen bin.
Somit bin ich der Meinung, dass AOD ein ziemlicher Akkukiller ist, vor allem für Personen, die das Handy wenig nutzen und eine lange Standbyzeit gewohnt sind.
Bitter, dass es nicht einmal eine simple Benachrichtungs-LED gibt (wie bei Smartphones vor 10 Jahren). Xiaomi hat aus gutem Grund die AOD Funktion auf 10 Sekunden gesperrt, da es schlicht und einfach nicht so funktioniert, wie es vorgesehen ist. (Angeblich weil system-on-a-chip, wie auch immer).
es gibt zwar einen eigenen AOD Thread und einen eigenen für den Akkuverbrauch, aber in keinen der beiden wird zufriedenstellend Antwort darauf gegeben, wieviel Akku der "AOD Hack" in der Praxis verbraucht.
Dazu habe ich eine einfache "Messmethode" verwendet, da ich selbst mit "Better battery stats" zu keiner eindeutigen Antwort gekommen bin:
Messmethode:
- Display bleibt auf 120Hz
- AOD Design auf minimalst (dunkle, blaue Uhr)
- keine Nutzung des Telefons während der Messzeit (Mobil, WLAN, BT aber on)
- beide male Akku vollgeladen um 23:30 und dann abgesteckt
- um 06:30 gleich nach dem Wecker klingeln Akku in Prozent verglichen:
Mit aktiviertem AOD: 85% Restakku
Ohne aktiviertem AOD: 96% Restakku
Also bei kompletter Inaktivität des Smartphones "leert" sich der Akku bei aktiviertem AOD um gut 11% in 7 Stunden mehr, ergibt ~1.6% zusätzliche Entladung in der Stunde (da müsste man natürlich auch einmal messen, wenn der Akku nur zu 50% aufgeladen wäre, da das Akkuentladeverhalten ja nicht linear ist).
Fazit:
Psychologisch habe ich immer das Gefühl, dass sich der Akku dauernd entleert, v.a. im Vergleich zu meinem alten Nokia 7 plus, wo ich auf gut 2 Tage Nutzungsdauer gekommen bin.
Somit bin ich der Meinung, dass AOD ein ziemlicher Akkukiller ist, vor allem für Personen, die das Handy wenig nutzen und eine lange Standbyzeit gewohnt sind.
Bitter, dass es nicht einmal eine simple Benachrichtungs-LED gibt (wie bei Smartphones vor 10 Jahren). Xiaomi hat aus gutem Grund die AOD Funktion auf 10 Sekunden gesperrt, da es schlicht und einfach nicht so funktioniert, wie es vorgesehen ist. (Angeblich weil system-on-a-chip, wie auch immer).