AOD (always on display) und Akkuverbrauch: Praxistest

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Madias

Madias

Neues Mitglied
11
Hallo,
es gibt zwar einen eigenen AOD Thread und einen eigenen für den Akkuverbrauch, aber in keinen der beiden wird zufriedenstellend Antwort darauf gegeben, wieviel Akku der "AOD Hack" in der Praxis verbraucht.
Dazu habe ich eine einfache "Messmethode" verwendet, da ich selbst mit "Better battery stats" zu keiner eindeutigen Antwort gekommen bin:

Messmethode:
  • Display bleibt auf 120Hz
  • AOD Design auf minimalst (dunkle, blaue Uhr)
  • keine Nutzung des Telefons während der Messzeit (Mobil, WLAN, BT aber on)
  • beide male Akku vollgeladen um 23:30 und dann abgesteckt
  • um 06:30 gleich nach dem Wecker klingeln Akku in Prozent verglichen:
Testergebnis:
Mit aktiviertem AOD: 85% Restakku
Ohne aktiviertem AOD: 96% Restakku
Also bei kompletter Inaktivität des Smartphones "leert" sich der Akku bei aktiviertem AOD um gut 11% in 7 Stunden mehr, ergibt ~1.6% zusätzliche Entladung in der Stunde (da müsste man natürlich auch einmal messen, wenn der Akku nur zu 50% aufgeladen wäre, da das Akkuentladeverhalten ja nicht linear ist).

Fazit:
Psychologisch habe ich immer das Gefühl, dass sich der Akku dauernd entleert, v.a. im Vergleich zu meinem alten Nokia 7 plus, wo ich auf gut 2 Tage Nutzungsdauer gekommen bin.
Somit bin ich der Meinung, dass AOD ein ziemlicher Akkukiller ist, vor allem für Personen, die das Handy wenig nutzen und eine lange Standbyzeit gewohnt sind.
Bitter, dass es nicht einmal eine simple Benachrichtungs-LED gibt (wie bei Smartphones vor 10 Jahren). Xiaomi hat aus gutem Grund die AOD Funktion auf 10 Sekunden gesperrt, da es schlicht und einfach nicht so funktioniert, wie es vorgesehen ist. (Angeblich weil system-on-a-chip, wie auch immer).
 
  • Danke
Reaktionen: Onkel Bandit und Jorge64
@makes2068 Danke für den Link, ich denke, dass die App, die ja AOD quasi simuliert (oder mitbenutzt), mindestens genauso viel Strom, wenn nicht sogar noch mehr, frisst (ads,....) . Ich befürchte, dass es ein hardwareseitiges Problem bei manchen Xiaomis ist. Ein "echtes" AOD verbraucht defacto kaum etwas, da ja nur der Teil des Displays genutzt wird, aber anscheinend gibt es Probleme mit den permanenten Wakelocks, sodass der Chip es nicht schafft im Deepsleep zu bleiben um AOD zu verwenden, kann sein, dass der Displaytreiberchip "eingespart" wurde (eben SOC) und der Hauptprozessor "on" bleiben muss - deswegen der horrende Akkufluss im Standby.
BTW: Die Reviews zur App sind für das Note10pro nicht gerade rosig :)
1633075707646.png
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ganz ehrlich? Ich brauche das nicht = AOD. Wozu auch.

Bin oldschool und habe eine Uhr am Handgelenk.
Und Nachrichten-Eingänge muss ich nicht "in time" mitbekommen ;-)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achja, habe die App eine Zeit lang ausprobiert und sie funktionierte einwandfrei.
Evtl. sind einige user nicht in der Lage sie einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: edi68
@makes2068 Habe auch eine analoge Uhr am Handgelenk, jedoch zwei kleine Kinder und da kommen oft Meldungen von der Kindergruppe, Hort, Schule, die ich zeitnah lesen muss und da würde ich gerne nicht immer drauftippen müssen.
Gut, ich hab ja die Wahl, dass ich AOD nur zu dieser Zeit aktiviere, was ich auch mache.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
makes2068 schrieb:
Achja, habe die App eine Zeit lang ausprobiert und sie funktionierte einwandfrei.
Evtl. sind einige user nicht in der Lage sie einzurichten.
Wenn ich die app eingerichtet habe, bekomme ich 2 Möglichkeiten die Einstellungen zu speichern, entweder kaufen oder sich ein Werbevidei anzusehen.... Und genau das geht nicht, also wenn die App am Anfang so zickt, dann nein danke
 
Ich habe das eingebaute 10-Sekunden-AOD an, aber ohne App. Außerdem zwei SIM Karten und Benachrichtigungen an. Das Handy ist mit BT mit meiner Huawei Watch verbunden.

Wenn ich jetzt nichts weiter mache, verbraucht es in 24 Stunden ungefähr 10% Batterie. Es sollte also bis zu 10 Tagen halten. Das ist ein sehr guter Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Madias
Zurück
Oben Unten