WPA3-WLAN-Verschlüsselung mit Android 10 möglich!

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Clumpsy

Fortgeschrittenes Mitglied
145
Hallo, nachdem mein Pocophone heute das Update auf Android 10 erhalten hat, habe ich zuerst vergeblich versucht, eine WPA3-WLAN-Verschlüssleung zu meiner Fritzbox 6490 Cable mit der neuen Beta-Firmware hinzubekommen.

Der Trick besteht darin, dass man im Handy die gespeicherte WLAN-Verbindung löscht, eine neue Verbindung aufbaut und dann das Kennwort erneut eingibt. Dann wird eine Verbindung mit WPA3-Verschlüsselung aufgebaut.
 

Anhänge

  • WPA3.JPG
    WPA3.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 1.040
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lurtz
Ist das aber nicht zu erwarten? Schließlich ist WPA3 eine neue/andere Verschlüsselung als WPA2 und diese muß erstmal zwischen den Clients vereinbart werden. Das passiert dann mit der Eingabe des korrekten Schlüssels/Passwort.
 
@Dr.No
Es hätte ja auch sein können, dass man in den Einstellungen beim Wlan die WPA3-Verschlüsselung erst einmal aktivieren muss. Bei Windows 10 ist es z.B. so, dass eine Neuanmeldung nicht ausreicht, um eine WPA3-Verbindung zu etablieren. Dort muss man vorher explizit WPA3 aktivieren.
 

Anhänge

  • Windows.JPG
    Windows.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 918
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Scodera - Grund: Bitte keine Direktzitate! Du kannst auch mit @Username aufmerksam machen. Gruß Scodera
Bei mir funktioniert der workaround leider nicht. Das F1 stellt immer via WPA 2 eine Verbindung mit der Fritzbox her.
 
Zuletzt bearbeitet:
@match-box Welche Fritzbox hast Du mit welcher Firnware-Version im Einsatz? WPA3 hast Du in den Wlan-Einstellungen der Fritzbox aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
6490 mit neuester Beta, WPA3 ist aktiv und funktioniert unter Windows.
 
Bei mir hat WPA3 noch nie am Poco F1 (mit allen bisherigen MIUI Firmwareversionen) mit den diversen Betaversionen für die 6490 oder für den 1750E funktioniert.

@Clumpsy Mach mal bitte einen Screenshot am F1 mit der AVM WLAN-App, wo eindeutig WPA3 zu sehen sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: match-box
In der Tat funktioniert auch bei mir die WPA3-Verschlüsselung zwischen dem Pocophone F1 und einer Fritzbox 6490 Cable NICHT mehr. Damals (Ende Januar 2020) habe ich es mit der Labor-Firmware 7.19-75251 und der Pocophone F1-Firmware 11.0.4.0QEJMIXM erfolgreich getestet. Die Verbindung per WPA3 unter Windows 10 zwischen dem WLAN-Adapter D-Link DWA-192 (Treiber-Version 1030.37.703.2018) und der Fritzbox (Labor-Firmware 07.19-80659) funktioniert nach wie vor einwandfrei. Ein Feedback an AVM zur aktuellen Labor-Firmware ist raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lurtz, match-box und Nash123
match-box schrieb:
6490 mit neuester Beta, WPA3 ist aktiv und funktioniert unter Windows.
Kann auch nur funktionieren, wenn es der Wlan Chip hergibt.
Ich habe einen Intel Dual Band Wireless-AC 7265 drin und der kann das nicht.
 
@romurmel Es müssen natürlich mehrere Dinge zusammenkommen, damit es funktioniert. Im D-Link DWA-192 arbeitet ein Realtek RTL8814AU-Chipset, der grundsätzlich WPA3-tauglich ist. Mit dem Treiber, der von Windows 10 standardmäßig installiert wird, klappt es allerdings (noch) nicht. Man muss daher von der D-Link Homepage den aktuellsten Treiber herunterladen. Der wird auch explizit mit der WPA3-Kompatibilität beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, habe den neuesten Intel Treiber drauf. Aber der Chip kanns dennoch nicht. Hat auch Intel so angegeben.
 
@romurmel mein 9260 kann es.
 
@romurmel Genau. Da zahlt sich der gute Support von Realtek natürlich aus. Es ist sehr lobenswert, dass Realtek für diesen schon in die Jahre gekommenen Chipsatz immer noch Treiberupdates anbietet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@match-box Einige (neuere) Chipsätze von Intel sind WPA3-kompatibel, dagegen diverse ältere (wie der von romurmel) leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: romurmel
Also das Pocophone F1 ist das einzige meiner WLAN-Geräte, das absolut nicht mit dem WPA2 + WPA3-Modus meiner FritzBox 7590 + FritzRepeater 1750E klarkommt. Auf der 7590 läuft OS 7.20 und auf dem Repeater die aktuelle Inhaus, also das was wahrscheinlich mal das offizielle 7.21-Update wird.

Dabei steht im Log immer folgende Ereigniskaskade:
Code:
09.08.20
14:16:36
WLAN-Gerät wurde abgemeldet (5 GHz), POCOPHONEF1-Pocophon, IP 192.168.188.48
09.08.20
14:16:35
[fritz.repeater] WLAN-Gerät angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-188-48, IP 192.168.188.48
09.08.20
13:30:47
[fritz.repeater] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (5 GHz), PC-192-168-188-48, IP 192.168.188.48
09.08.20
13:25:52
WLAN-Gerät angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, POCOPHONEF1-Pocophon, IP 192.168.188.48
09.08.20
13:25:50
WLAN-Gerät wurde umgemeldet (AP-Steering): Automatischer Wechsel des WLAN-Gerätes POCOPHONEF1-Pocophon, IP 192.168.188.48, zur verbesserten Datenübertragung (von fritz.repeater zu fritz.box, Grund: Band-Optimierung).
09.08.20
13:24:38
WLAN-Gerät wurde abgemeldet (5 GHz), POCOPHONEF1-Pocophon, IP 192.168.188.48
09.08.20
13:24:37
[fritz.repeater] WLAN-Gerät angemeldet (5 GHz), 866 Mbit/s, PC-192-168-188-48, IP 192.168.188.48
Es ist mit dem Repeater verbunden, wird dann vom AP-Steering auf die FritzBox geschoben, obwohl es in der Haushälfte mit dem Repeater liegt, wo das 5 GHz-Signal der FritzBox schon sehr schwach ist, und dann geht die Verbindung komplett flöten. Merke ich daran, dass beim Streaming von Videos immer wieder mobiles Datenvolumen verbraucht wird, wenn das WLAN gerade nicht funktioniert.

Ich würde es ja auf AVM schieben, aber da alle anderen Geräte nicht solche Probleme haben... Hoffentlich funktioniert mit MIUI12 endlich WPA3.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
523
ruttercrash
R
W
Antworten
0
Aufrufe
771
wowi63
W
S
Antworten
0
Aufrufe
547
systemkobold1
S
Zurück
Oben Unten