RAM Management

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
der_Kief

der_Kief

Dauer-User
1.391
also das RAM Management unter MIUI ist ja mal wirklich sehr bescheiden.
Da hat man ein Gerät mit 6GB RAM aber unter MIUI werden die Apps dermaßen früh aus dem Speicher geschmissen obwohl noch jede Menge RAM frei ist. Da wird wohl auch die Anzahl max. geöffneter Apps limitiert zu sein
Hatte bzw. habe das Problem auch mit meinem Redmi Note 4, doch das lässt sich unter LineageOS und root ganz einfach mit einem zusätzlichen build.prop Eintrag ändern.

Habe schon alle erdenklichen Tipps aus den diversen Foren ausprobiert aber bringt alles nix.
Ich weiß schon warum ich MIUI nicht besonders mag. Gibt halt leider noch keine Alternativen....
 
"werden die Apps dermaßen früh aus dem Speicher geschmissen"

Du schreibst leider nicht, wo das Problem dabei ist. Was gab es für negative Wirkungen dadurch?
 
nicht wirklich ein Problem aber für mich nervig und unverständlich wenn die Apps jedesmal neu geladen werden müssen. Dann brauche ich auch kein Device mit 6GB RAM ;)
Wie heißt es so schön: Free RAM is wasted RAM
 
  • Danke
Reaktionen: Slayer77, wydan und SaschaKH
Habe da in dem Zusammenhang seit paar Tagen auch ein Problem bemerkt,was ich selbst auf Huawei geräten noch nicht hatte und zwar lasse ich abends ab und an eine Folge Drei ??? laufen mit Google Play Musik und beim Pocophone F1 wird das so nach knapp 20 bis 30 Minuten einfach beendet.

Wollte mal schauen ob es was bringt wenn ich Google Play Musik explizit von der Akku Optimierung ausnehme oder ob es am Ram Management liegt,dann kann ich ja wenig machen.
 
@Jorge64
in Deinem Fall könnte eventuell folgende Einstellung helfen:
Einstellungen -> Akku & Leistung -> Szenen -> Nicht interaktiver Modus -> deaktivieren
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Vielen lieben Dank für den Hinweis:thumbup:.

Hatte die Einstellung letztens bereits gefunden und hatte keine Ahnung wofür die gut ist und hatte sie deswegen aktiviert gelassen.

Habe es jetzt Mal deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder in den Recent Apps Google Play Music nach unten ziehen und dann das Schloss antippen. Dann wird die App nicht mehr aus dem RAM geschmissen
 
  • Danke
Reaktionen: SaschaKH und Jorge64
Seid ihr mit dem RAM Management nach dem ersten großen Update zufrieden(-er)?
 
naja ... wenn man Android wie z.B. LOS gewohnt ist tut man sich am Anfang schwer mit MIUI.

Ich habe das mittlerweile so gelöst:
  • Apps die im RAM gehalten werden sollen
    • mit Schloss sperren
  • Apps die dauerhaft im Hintergrund laufen sollen (wie z.B. Adguard, Avast) und/oder Push-Nachrichten erhalten sollen (z.B. WhatsApp)
    • Autostart aktivieren, mit Schloss sperren, keine Energiesparfunktionen

Diese Vorgehensweise ist für jemand der nur Stock-Android kennt natürlich eine Umstellung, inklusive mir :D

Wenn jemand eine bessere Variante kennt bitte her damit bzw. hier im Thread kundtun ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sundilsan und Jorge64
der_Kief schrieb:
@Jorge64
in Deinem Fall könnte eventuell folgende Einstellung helfen:
Einstellungen -> Akku & Leistung -> Szenen -> Nicht interaktiver Modus -> deaktivieren
Hat leider nicht geholfen,wird immer noch nach knapp 20 Minuten beendet.
Ich versuche es jetzt Mal mit dem schloss.
 
der_Kief schrieb:
naja ... wenn man Android wie z.B. LOS gewohnt ist tut man sich am Anfang schwer mit MIUI.

Ich habe das mittlerweile so gelöst:
  • Apps die im RAM gehalten werden sollen
    • mit Schloss sperren
  • Apps die dauerhaft im Hintergrund laufen sollen (wie z.B. Adguard, Avast) und/oder Push-Nachrichten erhalten sollen (z.B. WhatsApp)
    • Autostart aktivieren, mit Schloss sperren, keine Energiesparfunktionen

Diese Vorgehensweise ist für jemand der nur Stock-Android kennt natürlich eine Umstellung, inklusive mir :D

Wenn jemand eine bessere Variante kennt bitte her damit bzw. hier im Thread kundtun ...

Erhält man von den Apps sonst keine Benachrichtigungen? Das gefällt mir dann ehrlich gesagt echt gar nicht, weil ich von vielen Apps Benachrichtigungen erhalte (15-20), die will ich definitiv nicht alle dauerhaft im RAM behalten, sofern die Menge an RAM dann überhaupt ausreicht, selbst mit 8 GB...
So müsste ich definitiv auf das F1 verzichten, weil ich kann doch nicht auf Benachrichtigungen verzichten mit der einzigen Alternative den RAM fest zu belegen um den eigentlichen Grund "Performance/Preis" zum Kauf damit zu nichte zu machen.

Um es aber nicht durcheinander zu würfeln: Du redest hier vom allgemeinen MIUI RAM Management um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, während das F1 aber im Bereich Benachrichtigungen allgemein noch ein Bugfix erwartet?
 
WhatsApp und alle Benachrichtigungen funktionieren problemlos ohne das ich was eingestellt habe,nur Play Music schliesst nach 20 Minuten automatisch.
 
  • Danke
Reaktionen: racer-f1
Jorge64 schrieb:
WhatsApp und alle Benachrichtigungen funktionieren problemlos ohne das ich was eingestellt habe,nur Play Music schliesst nach 20 Minuten automatisch.
kann ich nicht bestätigen. WhatsApp (Push Benachrichtigung) hat bei mir erst funktioniert nachdem ich das wie erwähnt eingestellt hatte.

So wie es dann ausschaut muss das dann wohl jeder für sich selber ausprobieren. !
 
Habe enbenfalls nichts eingestellt wegen RAM, also das Apps explizit rausgenommen werden oder ähnlich. Auch nicht im Task Manager die Apps mit "Schloss" versehen und bekomme Push Benachrichtigungen aus allen Apps sowie meine Smartwatch funzt auch optimal.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Bei der App SpielerPlus wird diese automatisch mit dem Schloss versehen (und einzig bei dieser App). Zum Verständnis würde ich gern wissen warum dies so ist. Ungewöhnliche Einstellungen habe ich noch nicht entdeckt, bin aber noch ein Miui Neuling
 
also folgendes funktioniert auch unter MIUI (in meinem Fall MIUI10). Ich hatte dies ja schon mit dem Redmi Note 4 (allerdings unter LOS) erfolgreich getestet.
Und nachdem ich mein Poco gestern gerootet habe musste ich das natürlich sofort ausprobieren und voila es funktioniert :D

Das Ganze wird HIER gut beschrieben:
Overriding the hidden app limit

In addition the low memory killing mechanism, there is another parameter that controls killing of hidden and empty apps. Apps are killed when they go beyond specified limits.

There is a build.prop setting that which can control this (default is usually a low number less than 25, and modifying this can increase this value to a much larger value like 80)

Add this line to build.prop file in /system and leave another blank line below that (be sure to make back up first)

ro.sys.fw.bg_apps_limit=80

Funktioniert nur mit root Rechten !!!

Also die folgenden beiden Einträge in die build.prop eintragen

ro.sys.fw.bg_apps_limit=xx
ro.vendor.qti.sys.fw.bg_apps_limit=xx


Denn genauen Wert muss jeder für sich selber herausfinden. Aber zum Starten ist 80 wohl ein ganz guter Wert.

Und wie immer: Das Ganze geschieht AUF EIGENE GEFAHR !!!
 
  • Danke
Reaktionen: MarkusK
seit ich auf der MIUI 10 Global Stable (Pie) bin, ist das RAM Management wieder recht bescheiden.
Leider bringen unter Pie alle bereits beschriebenen Maßnahmen (Schloss, Autostart, keine Energiesparmaßnahmen, build.prop Einträge) keinen Erfolg.
Hatte die Hoffnung das es hier eventuell auch eine Art AI gibt, aber es scheint nicht so.
Auch bei Pie Custom ROMs inkl. EU ROM (Stable) konnte ich dieses Phänomen beobachten.
Da man im Inet auch von RAM Mansgement Problemen bei Pixel 3 Geräten lesen kann gehe ich mal davon aus das es hier um ein allgemeines Pie Problem handelt.
Ich finde das Ganze obernervig und im Endeffekt bringt mir so ein Gerät mit 6GB RAM keinen Vorteil.
Hoffentlich bessert Google bzw. Xiaomi hier nach. Für mich ist das das größte Ärgerniss überhaupt ....
 
  • Danke
Reaktionen: ehrles
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann man nochmal einstellen das man den aktuellen RAM Verbrauch sehen kann bei den offenen Apps?
 
wenn ich mich nicht irre ist das irgendwo in den Einstellungen des Poco-Launchers -> "Startbildschirm und Schnellzugriff" zu finden
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

soniXx123
  • soniXx123
Antworten
4
Aufrufe
1.082
TechExplorer
TechExplorer
Zurück
Oben Unten