Verpeilter Neuling
Super-Moderator
Teammitglied
- 20.549
@Lurtz Das ist wohl mal wieder eine Glaubensfrage bzw. kann zwischen Geräten je nach Softwareregelung unterschiedlich ausfallen. Bei LCD-Geräten ist der Unterschied jedenfalls so gering, dass man ihn vernachlässigen kann. Auch wenn ich Chip (gefühlt) oftmals mit der Recherche unterdurchschnittlich ist, hatten sie mal den Akkuverbrauch von Google Maps im hellen und im dunklen Modus verglichen und recht anschauliche Ergebnisse erhalten: Das AMOLED-Gerät hat im dunklen Modus massiv Akku gespart, das LCD-Gerät hatte nur minimale Einsparungen.
So, und jetzt bitte zurück zum Thema. Hier soll es ja darum gehen, wie man den DarkMode aus bzw. an bekommt.
aus Einfacher Trick für Google Maps: Dieser Kniff spart massig Akkuchip.de schrieb:Einen signifikanten Unterschied im Akku-Verbrauch konnten wir in einem eigenen Test auch in Google Maps feststellen. Bei zwei Sony Xperia XZ3-Geräten (OLED-Screen) fuhren wir rund eine Stunde lang eine Gesamtstrecke von 50 Kilometern ab, wobei bei beiden Geräten die Google-Maps-Routenplanung mit maximaler Displayhelligkeit aktiviert war [...]. Das Handy mit heller Google-Maps-Anzeige verlor rund ein Viertel seines Akkus, während das Dark-Mode-Gerät nur etwa ein Zehntel seiner Energie verbrauchte – ein für die kurze Distanz doch bemerkenswerter Unterschied.
Keinen echten Unterschied konnten wir hingegen bei LCD-Smartphones feststellen. Bei zwei Sony Xperia XZ2-Geräten machte der Unterschied bei derselben Strecke lediglich zwei Prozent aus.
So, und jetzt bitte zurück zum Thema. Hier soll es ja darum gehen, wie man den DarkMode aus bzw. an bekommt.
Zuletzt bearbeitet: