B
Baumschubser70
Neues Mitglied
- 5
Ist vielleicht ne doofe Anfängerfrage, aber ich stell sie hier trotzdem mal. Lacht mich bitte nicht aus dafür.
Das Poco hat ja wie viele andere Chinakracher einen DUAL-SIM Schacht. Da ich aktuell durch eine Vertragsumstellung mal so richtig mitbekommen habe, wie beschissen der Netzausbau in D tatsächlich ist, trage ich mich mit dem Gedanken, zwei SIM-Karten zu nutzen und zwar je eine im Vodafone und O2-Netz und damit dieses Problem zu umgehen
Hintergrund ist, ich hatte Vodafone mit LTE21 und dort teils heftige Funklöcher, selbst entlang von Autobahnen und bei mir zu Hause kann ich nichtmal angerufen werden, ohne vor die Haustür zu gehen. Also auf einen O2-Vertrag mit LTE50 gewechselt. Mit dem bin ich zu Hause gut telefonisch erreichbar, dafür ist das LTE extrem mau, selbst in der nächsten Stadt. Innerhalb von Gebäuden oft kein LTE, was definitiv nicht am Poco liegt. Da ich noch in der Widerrufsfrist war, habe ich jetzt wieder Vodafone-Karten mit LTE50 für die ganze Familie geordert (insgesamt 3 Verträge), hab mich da aber am Telefon zu einem zu teuren Vertrag hinreißen lassen und trage mich mit dem Gedanken, das Ganze eventuell nochmals zu widerrufen und für jeden von uns zwei kleine Verträge abzuschließen mit jeweils z.B. 2GB Daten, also 4GB insgesamt. Das würde billiger kommen, als der jetzige Vertrag mit 7GB im Vodafone-Netz. Da die Frage sicher kommt, warum nimmst du nicht 5GB, das hatten die so nicht im Angebot, 2, 3 oder dann 7GB. 5GB gabs nur mit Telefon.
Viel Gelaber, jetzt die Fragen und Gedankengänge, die mich dazu bringen. Der normale Telefonempfang sollte kein Thema sein, man hat ja 2 Rufnummern, eine davon wird immer erreichbar sein, bei ausgehenden Anrufen muss man halt wählen, welche SIM-Karte man nimmt. Kann man dort fest einstellen, dass das Poco meinetwegen immer über SIM-Karte 1 telefonieren soll bei ausgehenden Anrufen?
Aber wie ist das bei den Daten? Nimmt das Poco hier automatisch das jeweils schnellere Netz? Also dort wo Vodafone gut ist, wird darüber gesurft und wenn O2 höhere Werte hat, dann wird eben dort Datenvolumen verbraucht? Wie verhält sich das, wenn bei einem der Verträge, sagen wir Vodafone, das schnelle Volumen aufgebraucht ist (2GB schafft meine Familie locker)? Wird dann umgeschaltet auf O2 oder wirds dann trotzdem lahm, wenn Vodafone theoretisch das schnellere Netz in dem Moment zur Verfügung stellt?
Das Poco hat ja wie viele andere Chinakracher einen DUAL-SIM Schacht. Da ich aktuell durch eine Vertragsumstellung mal so richtig mitbekommen habe, wie beschissen der Netzausbau in D tatsächlich ist, trage ich mich mit dem Gedanken, zwei SIM-Karten zu nutzen und zwar je eine im Vodafone und O2-Netz und damit dieses Problem zu umgehen
Hintergrund ist, ich hatte Vodafone mit LTE21 und dort teils heftige Funklöcher, selbst entlang von Autobahnen und bei mir zu Hause kann ich nichtmal angerufen werden, ohne vor die Haustür zu gehen. Also auf einen O2-Vertrag mit LTE50 gewechselt. Mit dem bin ich zu Hause gut telefonisch erreichbar, dafür ist das LTE extrem mau, selbst in der nächsten Stadt. Innerhalb von Gebäuden oft kein LTE, was definitiv nicht am Poco liegt. Da ich noch in der Widerrufsfrist war, habe ich jetzt wieder Vodafone-Karten mit LTE50 für die ganze Familie geordert (insgesamt 3 Verträge), hab mich da aber am Telefon zu einem zu teuren Vertrag hinreißen lassen und trage mich mit dem Gedanken, das Ganze eventuell nochmals zu widerrufen und für jeden von uns zwei kleine Verträge abzuschließen mit jeweils z.B. 2GB Daten, also 4GB insgesamt. Das würde billiger kommen, als der jetzige Vertrag mit 7GB im Vodafone-Netz. Da die Frage sicher kommt, warum nimmst du nicht 5GB, das hatten die so nicht im Angebot, 2, 3 oder dann 7GB. 5GB gabs nur mit Telefon.
Viel Gelaber, jetzt die Fragen und Gedankengänge, die mich dazu bringen. Der normale Telefonempfang sollte kein Thema sein, man hat ja 2 Rufnummern, eine davon wird immer erreichbar sein, bei ausgehenden Anrufen muss man halt wählen, welche SIM-Karte man nimmt. Kann man dort fest einstellen, dass das Poco meinetwegen immer über SIM-Karte 1 telefonieren soll bei ausgehenden Anrufen?
Aber wie ist das bei den Daten? Nimmt das Poco hier automatisch das jeweils schnellere Netz? Also dort wo Vodafone gut ist, wird darüber gesurft und wenn O2 höhere Werte hat, dann wird eben dort Datenvolumen verbraucht? Wie verhält sich das, wenn bei einem der Verträge, sagen wir Vodafone, das schnelle Volumen aufgebraucht ist (2GB schafft meine Familie locker)? Wird dann umgeschaltet auf O2 oder wirds dann trotzdem lahm, wenn Vodafone theoretisch das schnellere Netz in dem Moment zur Verfügung stellt?