Widevine Level 1 auf dem Pad 6

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So, was soll man davon hslten, nachdem ich nun zum 7.(!!!) Mal die Werkseinstellungen wiederherstellen musste scheint doch tatsächlich Ruhe zu herrschen. Seit Freitag Level 1, eventuell ist es nun erledigt, ganz ohne Rep.
Weg geht es trotzdem, es ist einfach eine mittlere Katastrophe und ein guter Beweis dafür, das Specs auf dem Papier rein gar nichts aussagen
 
Tja, ganze 6 Tage war Ruhe, nun wird es eingeschickt und anschließend weitergegeben.
So ein Murks tue ich mir nicht mehr an.........
 
@Atze04
Verstehe deinen Ärger, klingt echt mühsam.
Warte mal die Reparatur ab, und wenn das nichts nutzt, kannst du noch immer auf einen Austausch bestehen. Ob du aktuell einen Guten Preis bei einem Verkauf erziehlen kannst, ist aber fraglich, wenn man so auf Kleinanzeigen schaut. Im April gabs die teils um 200€ direkt im deutschen Xiaomi Shop.
Vielleicht ist dann also Wandlung die bessere Variante, je nachdem, was du bezahlt hast.
 
Das Ding geht an die Kids, denen ist das wurscht. Verkaufen war nie geplant, zumal das Teil echt sein Geld nicht wert ist, abgesehen von dem "Theater".
 
So, nachdem es nun bei w-support gewesen ist ergab es folgendes Ergebnis...
20240516_113536.jpg
Ein nagelneues Pad 6, welches dann weiter gegeben wird.
Fehler war, lt. Bericht, "eine festgestellte Fehlfunktion"...Weißte bescheid........😬
 
Nachtrag;
Das neue hat nun kein Problem mehr mit wechselnden Widevines, es bleibt bei 3......😂Adieu Xiaomi
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Atze04
Das sind doch tolle Neuigkeiten, freut mich, dass das Einsenden zur Reparatur was gebracht hat.
Schade, dass du dem Austauschgerät keine Chance gibst, aber kann ich schon verstehen. Wenn man genug hat, hat man eben genug ;)
Wie auch immer, super und voller Erfolg :)
 
malerherbert schrieb:
Reparatur was gebracht hat
Ja eben nicht. Level 3 ist ja genau das was wir nicht wollen.
Denke du hast seinen Text nicht richtig gelesen :1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: 19087
Alles gut, ich hab jetzt eh ein anderes Tab mit einem größeren und schöneren Display (Lenovo Tab P 12) und die Kids freuen sich, denen ist die Qualität noch völlig egal
Wer damit zufrieden ist, für den freut es mich, ich hol mir diesen "Chinaschrott" nicht mehr ins Haus
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Und was ist Lenovo?
 
Deshalb schrieb ich diesen Chinaschrott, nicht Chinaschrott im allgemeinen. 😁
Würde ich ein Tab zum "arbeiten" brauchen, hätte ich mein iPad Air 4 nicht meiner Tochter gegeben, ich brauche nur etwas, um während der Dialyse Videos zu gucken und das schafft ja das Schlaumi leider nicht zufriedenstellend.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Lenovo ist eine sehr gute Wahl :1f44d:
Ich nutze auch das P12 und meine Frau das P11, sind sehr gute Tablets.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Atze04
Hätte mich mal interessiert war das o2 gebrandet ?

Beste Grüße
 
Nicht das ich wüsste, gibt es sowas wie Branding überhaupt noch?
Ja, das P12 ist vollkommen in Ordnung für meine Zwecke, ich stelle auch keine großen Ansprüche mehr als entspannter Ruheständler 😁
Abgesehen von Widevine Level 1🤣
 
Branding wie früher, das es direkt auffällig war, gibt es wohl in dieser Form nicht mehr, allerdings gibt es zum Teil immer noch Unterschiede in der Hard- und Software bei Geräten die über Provider vertrieben werden.

Die Frau eines Bekannten, hat z.B. ein Samsung A53 über die Telekom mit Tarif gekauft das Telefon unterscheidet sich im Vergleich zu Geräten aus dem Handel darin, das der SIM-Karten-Slot nur mit maximal einer SIM-Karte und SD-Karte betrieben werden kann, in dem der Slider modifiziert wurde und der Anpassung der Firmware für die Telekom.

Beim Xiaomi Pad 6 würde ich ein Branding aber auch eher ausschließen, da dem Tablet die Mobilfunkoption fehlt und lediglich über WLAN mit dem Netz verbunden ist.
 
@marcodj
Danke für den Hinweis, ich habe die "3" scheinbar tatsächlich übersehen und mich auf den ersten Teil des Satzes fokusiert.
Erklärt dann auch, warum er dem Tablet auch keine Chance gibt :D

Für mich wäre das nun ganz klar ein Rücktritt vom Kaufvertrag. Da der gleiche Fehler nicht behoben ist, steht einem das nach Gesetztes wegen zu.
 
Zurück
Oben Unten