DVB-T2 Stick am Tablet/Smartphone

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dxellas

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

Hat sich hier jemand schon mit DVB-T2 am Tablet/Smartphone befasst ?

Würde gerne einen mindestens 10 Jahre alten Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Tuner Combo Stick am Xiaomi Pad 6S Pro 12.4 betreiben mit USB-A auf USB-C Adapter.
Die app Aerial TV samt DVB-T Driver erkennt den stick leider nicht. Ebenso DVBT Televizor als auch PadTVHD.
Ich habe den fehlenden Treiber oder den USB-A auf USB-C Adapter als fehlendes Glied in Verdacht.

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank für's Interesse.
 
Das apk von hier habe ich ausgeführt auch wenn dieser Treiber schon installiert war um den neuesten zu nutzen.
Der stick selbst funktioniert problemlos unter Windows 10 Pro.

Habe einen noch älteren stick der für DVB-T ausgelegt war (Terratec T-Stick+).
Erst mit einem anderen Adapter wurde dieser erkannt nur gibt es bei mir kein DVB-T mehr.
Der stick ist aber noch brauchbar für FM/DAB+ Empfang am PC.

Bedeutet: Die Fehlerquelle USB-A auf USB-C Adapter habe ich beseitigt.
Bleibt nur noch der Treiber.

Dass zu wenig Leistung aus dem Tablet kommt damit der DVB-T2 taugliche stick anspringt bezweifle ich, aber ganz sicher kann ich das nicht ausschließen tendiere aber zu 99% Treiberproblem.

Sehe dass ich bereits 2018 hier danach gefragt hatte demnach ist eine Unterstützung sicher nicht zu erwarten.

Andere Frage:
Nutzt jemand von euch DVB-T2 am Tablet oder gar smartphone ?
Falls ja, mit welchem stick und wie gut funktioniert das (ausreichenden Empfang vorausgesetzt) ?
 
dxellas schrieb:
Überhaupt nirgends.
Da in meiner Region schon bei DVB-T (1) nur die öffentlich Rechtlichen ausgestrahlt wurden.

Daher habe ich mich beim Kauf unseres Hauses für DVB-S/S2 entschieden, weil es mehr Sender in bessere Qualität gibt und da ich schon zwei VDR (Linux/PC basierter DVB Receiver) mit Dual DVB-S hatte (wurde dann auf DVB-S2 umgestellt und heute läuft noch ein VDR als Headless-Server mit 4 DVB-S2 Anschlüssen, damit kann ich LiveTV und Aufnahmen auf meine FireTVs mit Kodi streamen).
Und ansonsten schauen wir mittlerweile nahezu 0 lineares TV, sondern nur Streaming Dienste. Radio kommt aus den Echos).
 
Hier im Zentrum von Stuttgart habe ich Empfang per Zimmerantenne vom Sender Frauenkopf und über DVB-C.

Die Privaten vor Ort interessieren mich nicht.

DVB-T2 ist im Vergleich zu den einstigen lokalen DVB-T Ausstrahlungen qualitativ viel besser.
Ich ziehe es den 720p/50 Ausstrahlungen im Vodafone Kabel vor da ich viel aufzeichne und so weniger Platz benötigt wird.
Die Bildqualität scheint mir meistens identisch zu sein trotz der höheren Auflösung.

DVB-S/S2 ist hier leider keine Option für deutschsprachiges TV da mir die freie Sicht zu 19.2E fehlt. Der 65er Spiegel ist aber motorisiert innerhalb des Balkons und so wird hauptsächlich 5W (Franzosen und Italiener) problemlos empfangen.

Im täglichen Einsatz sind folgende Receiver:
Octagon SF4008, SF8008
Dreambox One
Es wird hauptsächlich per EPG aufgezeichnet von DVB-C/T2 und offiziellen IP streams (griechisches TV).

Lineares TV nutze ich selten aus Zeitmangel, klassische Streamingdienste gar nicht.

Was ich nun suche ist eine Lösung für DVB-T2 am Tablet für außer Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
dxellas schrieb:
Was ich nun suche ist eine Lösung für DVB-T2 am Tablet für außer Haus.
Ich mach das VPN nach Hause an und kann dann, wie Zuhause im WLAN, alles vom VDR streamen.
 
VPN nach Hause steht auch auf meiner to do Liste.
Wie hast du das realisiert ?
 
Am PC mit WireGuard ansonsten (iOS/Android) IPsec, wird beides von meiner FritzBox unterstützt.
DynDNs über DynDNS Dienst dnsHome.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Bones82
  • Bones82
Antworten
4
Aufrufe
555
Bones82
Bones82
K
Antworten
2
Aufrufe
673
Killerspielspieler
K
Horschtl
Antworten
9
Aufrufe
4.840
yxooxy
Y
Zurück
Oben Unten