Xiaomi Mi9 - Netzteile

  • 146 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Was soll mir dein Post jetzt bringen? Verstehe nicht worauf du hinaus willst.
 
@siggilein Auf nichts Spezielles nur Informationen für den Interessierten
Audipower schrieb:
Auch hier mal was Info zum Thema laden , Akku und so weiter weil das selbe Thema im Mi 9T Pro Forum gerade auch umgeht
Es steht dir absolut frei es zu Ignorieren, aber eventuell spricht es andere an die sich mehr mit dem Thema befassen wollen. Und nach Infos suchen.

Irgendwie ist hier jeder direkt getriggert wen jemand etwas schreibt das ihn nicht Persönlich anspricht oder seinem Anspruch von "bringen". Versucht mal Yoga das entspannt habe ich gehört
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Vielen Dank. Es scheint also, dass, wenn man nicht tatsächlich ein QC4+ Ladegerät ergattert, man mit vielen Geräten zwar nicht schlecht fährt, der Vorteil zum mitgelieferten Gerät aber nicht ausschlaggebend ist. Da ich meins aber auch für ein IPad Pro 2018 nutzen würde, dass nach meine Recherchen von PD 3.0 bis 36 Watt profitieren soll, wäre so eins wohl nicht verkehrt.
 
@MacDidi Auch der Unterschied vom QC3 zum QC4+ ist zu vernachlässigen. Ich habe 2 -3 Youtuber gesehen die da verglichen haben der zeit Unterschied lag bei ca 10% also irgendwas um die 8 Minuten von 0 auf 100 %. Nur beim zwichen laden ca 30 Minuten von 20 - 30 % aus holt man fast 10 % mehr Ladung rein. Das ist aber alles auch Temperatur Abhängig und so weiter wen das Handy während des Ladens genutzt wird wird das Laden sehr viel Langsamer. Was aber wohl für QC 4+ Spricht ist die Tempratur die ist niedriger obwohl schneller geladen wird. Das ist zumindest gut für die Haltbarkeit des Akkus. Und dem Intelligenteren Lade verhalten geschuldet.

Gesamt betrachtet ist es im Moment den Aufpreis wohl eher nicht wert außer man hat eben noch andere Geräte die mehr Profitieren
 
MacDidi schrieb:
Vielen Dank. Es scheint also, dass, wenn man nicht tatsächlich ein QC4+ Ladegerät ergattert, man mit vielen Geräten zwar nicht schlecht fährt, der Vorteil zum mitgelieferten Gerät aber nicht ausschlaggebend ist. Da ich meins aber auch für ein IPad Pro 2018 nutzen würde, dass nach meine Recherchen von PD 3.0 bis 36 Watt profitieren soll, wäre so eins wohl nicht verkehrt.

Dein Ladegerät ist zukunftsfähig. Auch, wenn das Mi 9 nicht davon profitiert, vielleicht aber dein nächstes Xiaomi, iPhone oder anderes.

Audipower schrieb:
@siggilein
Irgendwie ist hier jeder direkt getriggert wen jemand etwas schreibt das ihn nicht Persönlich anspricht oder seinem Anspruch von "bringen". Versucht mal Yoga das entspannt habe ich gehört
Danke, dass du genau weißt, was hilft.
Ich war nicht unhöflich, schade, dass du mehr reininterpretierst, als nötig. Ich wusste wirklich nichts damit anzufangen.
 
@siggilein Gut bist du nicht getriggert hab ich mich geirrt. Ich dachte ich hätte beim ersten mal es als "Allgemeine Info" beschrieben. Und deswegen verwundert na probier ich mal Yoga
 
  • Danke
Reaktionen: siggilein
Alles gut. 👍 Ich bin oft etwas schroff, Norddeutscher eben. Ist nie persönlich gemeint.

Tatsächlich enttäuscht bin ich von dem sehr wählerischen Mi 9. Das scheint ausschließlich mit dem eigenen QC 4+ Ladegerät auf Maximum zu laden.
Weiß jemand, was für ein Ladegerät dem Mi 9 Pro 5G beiliegt? Das soll ja 40W liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
381
Schatzilein
S
B
Antworten
1
Aufrufe
1.054
wald66
W
B
Antworten
6
Aufrufe
1.275
hps
H
Zurück
Oben Unten