Mi 9 & Wireless Display (Miracast) seit Update auf Miui 11 / Android 10

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bookface

Neues Mitglied
11
Seit dem Update auf Miui 11 funktioniert Wireless Display bei mir nicht mehr. Die Funktion ist jetzt in einem Menüpunkt namens "Verwerfen" 🙄 versteckt (Englisch "Cast"), und mein TV (Philips OLED) wird nicht mehr als Anzeigegerät gefunden. Wenn man sich in anderen Foren umschaut, scheint das Problem generell vorhanden zu sein - da muss Xiaomi wohl noch nachbessern.

Für alle, die nicht so lange warten wollen, habe ich einen Workaround:
  1. Die App "Activity Launcher" aus dem Playstore installieren und der App das Recht geben, Shortcuts zu erstellen
  2. App starten und in der Liste der Android-Activities zum Eintrag "Settings" scrollen und diesen öffnen
  3. In den Settings ganz nach unten scrollen zum Eintrag "Wireless display" (com.android.settings.Settings$MiracastSettingsActivity)
  4. Auf dem Eintrag durch langes Drücken das Kontextmenü einblenden und "Create shortcut" auswählen.
  5. Zurück auf den Homescreen und den neu erzeugten Shortcut auswählen. Hier landet ihr auf dem Android-Originaldialog für Wireless Display - und der hat bei mir sofort funktioniert (TV wird gefunden, Screen Cast klappt problemlos).
Ihr könnt hier ja kurz Feedback geben, ob die neue Cast-Funktion mit eurem Gerät funktioniert und, falls nicht, ob sich das Problem mit dem Workaround wie bei mir umgehen lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: burningbaer und Nisbo
Zum ersten Mal gestartet, LG Fernseher wurde sofort gefunden, funktioniert. Hat scheinbar paar neue Einstellungen bekommen wie private Bereiche ausblenden usw.
 
Scheinbar betrifft die Einschränkung in der neuen Version nur Chromecast-Geräte. Mit dem FireTV Stick 4k (Miracast) funktioniert die neue Cast-Funktion, mit meinem Philips-TV (kann nur Chromecast) nicht.
 
Chromecast läuft nicht. Kann derzeit meine Mi Box S nicht nutzen.
 
@thunder43

Local Cast oder aus der z.b. Youtube app ein Video mittels Chromecast Symbol starten ?
Ich habe zwar nur eine MiBox3 aber sollte das selbe sein, ich teste mal
 
Geht nicht. Zur Mi Box 3 kannst du streamen, aber die S kann ausschließlich Chromecast. Du kannst bei dieser Box aus keiner Mi App oder aus dem System streamen. Nur aus den Google Apps. Wusste ich leider vorher auch nicht sonst hätte ich mir die 3 bestellt. Hatte vorher eine 1S.
 
Also zur MiBox3 kann ich auch nicht streamen. Zumindest nicht von Xiaomi Apps. Komischerweise klappt es mit Quickcast, die castet alles überall hin sogar zum FireTV. Weiß aber nicht, ob da Chromecast genutzt wird oder upnp DLNA.
 
Mega nervig, wenn Sachen die bei Samsung vor vier Generationen Standard waren, bei den Chinesen (damit ist auch Huawei gemeint) heute noch immer nicht klappt.
 
Früher ging das. Ist erst seit der Xiaomi Globalisierung so. Mit dem Mi 3 und 4 konntest du selbst über AirPlay ohne Zusatzsoftware streamen. Jetzt klappt es nicht mal mehr von Mi Handy zu Mi Box.
 
Ich habe heute mein MI9 auf Werkseinstellung zurückgesetzt ohne die Einstellungen über das Backup wieder hergestellt zu haben. Seit dem kann ich auch wieder auf meinem LG Fernseher übertragen, das ging bei mir seit MIUI11 nicht mehr. Es kann aber auch mit dem Update auf 11.0.3 (Global stable) zu tun haben. Das kam auch erst vor ein paar Tagen.
Also wie gesagt, bei mir funktioniert die Miracast Übertragung wieder.
 
Also bei mir funktioniert das Streamen über Chromecast auf meinen LG TV weiterhin. Nur eben umständlich versteckt über die Verwerfen Option. Wie man das so übersetzen kann, ist mir echt ein Rätsel.
 
Es wäre halt schön, wenn auch Chromecast System-weit laufen würde. Miracast geht ja die ganze Zeit schon, aber nutzt bei der Mi Box S nichts. Die kann nur Chromecast. Ab Montag gibt's das Mi TV 4S für 399€ eine Woche lang. Würde schon gerne dann mal Fotos und den Bildschirm drauf spiegeln.
 
@Konfetti030
Also ich mache es immer über die Statusbar mit dem "Cast" Schalter.
 

Anhänge

  • IMG_20191123_223421.jpg
    IMG_20191123_223421.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 747
  • Danke
Reaktionen: Konfetti030
Habs auch mal mit der alten Fire TV Box (also nicht die 4 K) getestet. Von 10 versuchen wurde der Fire TV 2 mal gefunden. Aber verbunden hat er sich kein einziges Mal.
 
weberbeis schrieb:
@Konfetti030
Also ich mache es immer über die Statusbar mit dem "Cast" Schalter.
Da kommt bei mir einfach immer nur der Bildschirm mit der Abfrage, ob ich WLAN und Bluetooth anschalten möchte.
 
@Konfetti030
Wenn eines von beiden ausgeschalten ist kommt das bei mir auch. Mit "Turn on" wird beides eingeschaltet und es geht mit der Geräte-Suche weiter.
 
@weberbeis
Bei mir auch und er findet nie etwas.
Ich kann mich immer nur direkt in der App, wie zB YouTube etc, verbinden oder über die Home App mit meinem Chromecast.
 
Ich habe mich nun nochmal mit dem Wireless Display beschäftigt, da auch Bekannte Probleme damit hatten. Ich konnte aber diese Probleme bei mir nicht nachvollziehen. Nach einigen Tests scheint es so zu sein, daß das MI9 derzeit nur Geräte findet die in keinem WLAN-Netzwerk eingebucht sind. Bei meinem LG-Fernseher habe ich ein Netzwerkkabel angeschlossen daher hat es immer funktioniert. Verbinde ich den TV über WLAN wird er bei der Suche nicht mehr angezeigt. Kann das bitte noch jemand von euch testen, ob dem wirklich so ist. Danke!
 
Funktioniert bei mir über LAN und WLAN. Egal ob Miracast oder Chromecast. Habe es zum Sky Receiver (WLAN), Internetradio (WLAN), Mi TV 4S und der Mi Box getestet. Wireless Display ist zur Zeit nur sinnlos, weil es nur Miracast unterstützt, was nur noch alte Geräte haben. Die neuen haben alle Chromecast. Wireless Display zur alten Mi Box 1S läuft.
 
  • Danke
Reaktionen: weberbeis und nate2013
Screenshot_20200116-073430.png

Das möge mir jetzt einer mal erklären? MI BOX S frisch zugelegt, was soll das? Ich hätte den Bildschirm gern erweitert von WIN 10, dafür dachte ich mir die box unter anderem auch.... bin sehr entäuscht
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
547
pako60
P
Zurück
Oben Unten