Akku leert sich schnell trotz weniger Nutzung

  • 86 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Damit wäre dir aber nicht gedient. Die GSM-Netze werden in naher Zukunft abgeschaltet, je nach Provider wohl bis spätestens Ende 2022. Du wärst mit der Einstellung also dann eventuell gar nicht mehr erreichbar.
So wie du dein Nutzungsverhalten beschreibst, sollte der Akku problemlos 4 bis 5 Tage halten. Welche Rolle spielt es dann, wenn du durch die Netzeinstellung vielleicht noch ein oder zwei Stunden mehr gewinnst? Dass es deutlich mehr wird, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.

Ciao
Toscha
 
@Hardbody du hast es doch eigentlich gewusst, allerdings ist der Verbrauchsunterschied minimal.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@toscha42 die UMTS Netzte werden offiziell/laut Telekom und Vodafone 2021 abgeschaltet (Planung), deswegen ist die Telekom gerade dabei VoLTE und VoWifi und Vodafone nur VoLTE für alle Prepaid Kunden frei zu schalten, was nach eigenen Angaben sich über mehere Monate wohl hinzieht.

Hier die Quelle dazu:

Telekom-Netz: Weiterer Discounter mit VoLTE und WLAN Call
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
@Hardbody
Wenn du erreichbar sein musst kannst du ja trotzdem Flugmodus einschalten und dann halt WLAN Calling nutzen.
@toscha42
Versuche doch mal die Masik X Rom.
 
@M--G , warum sollte ich? Ich habe doch überhaupt keine Probleme. ;)
Im Ernst, das ist m. W. doch eine Miui-ROM. Auch wenn das Mi 9 seitens der 'großen' AOSP-ROMs, wie LineageOS oder Paranoid Android, eher stiefmütterlich behandelt wird, fühle ich mich damit wesentlich wohler als mit diesem vermurksten und verbloateten Miui.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna, M--G und Firedance1961
@M--G .....@toscha42 will kein Miui mehr egal was wohl passiert und so lange sein Gerät so läuft wie er es möchte😉 ist doch alles gut, oder? Mir geht es genau anders herum, hab nochmal die Masik-16 installiert um zu testen, bisher bin ich mit Miui so glücklich wie @toscha42 mit AOSP und ich find das man das einfach so wie es ist respektieren sollte und ich weiß auch genau, wenn es niemand tun würde, du ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
@toscha42
Ups jetzt habe ich dich doch tatsächlich verwechselt. 😂
Das war ja @thunder43 mit dem Akku. Also dann an dich @thunder43. Versuche doch mal die Masik X Rom.
 
Zuletzt bearbeitet:
@M--G genau, wobei für das MI8 (Zweithandy) von @thunder43 ist auch die 16 draußen und er wollte erst auf dem MI8 testen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@M--G sage mal, du hast doch das willow ? wenn ja denke mal dran sofern die draußen ist entweder die EEA oder Global Miui 12 "fastboot" Rom zu flashen. Beim MI9 hat es einiges ausgemacht nicht nur betreffend Stromverbrauch, weil die haben ja über 1GB mehr an Partitionen/Daten die dann aktualisiert werden. Ach und möchtest du mal den aktuellen Mod von mir probieren, bei dem auch definitiv gelöscht wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
@Firedance1961
Ja habe das Willow. Okay werde ich machen.
 
@M--G ok ich nehm nur kurz die geänderten töne raus bzw. lass es ergänzen

Sodele fertig, die Größe kommt durch das spezielle youtube, kannst aber einfach aus der zip raus löschen system/priv-app/youtube
 

Anhänge

  • M--G-CN-Custom-Debloat-Mod.zip
    47,6 MB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
@Firedance1961
Danke schaue ich nachher mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Firedance1961
Hallo, war leider auch betroffen. Seit dem Upate auf Miui 12 war der Akku merklich schlechter. Hatte allerdings das Handy nach dem Update auch nicht zurück gesetzt. Jetzt musste ich es leider zurücksetzen & was soll ich sagen. Seitdem hält der Akku wieder gefühlt wie früher. Scheinbar ist es doch wirklich ratsam, nach nem großen Update den Weg zu gehen, obwohl es doch sehr mühsam ist. Es hat sich aber definitiv gelohnt.
Noch eine andere Frage. In Sachen Recherche bzgl. der Akkuprobleme, bin ich in einigen Foren auf die App AccuBattery (AccuBattery - Akku & Batterie – Apps bei Google Play) gestoßen. Bringt das wirlich was? Also, dort wird ja empfohlen (ähnlich wie es das iPhone bereits selbst regelt), den Akku nur bis max. 80 % zu laden, um die Lebensdauer zu verlängern. Lt. der App liegt meine "Akkugesundheit" noch bei 86 %.
Kennt jemand diese App & hat Langzeiterfahrung damit?
Vielen Dank & viele Grüße
Manu
 
  • Danke
Reaktionen: thunder43
Das ist letztlich auch nur eine weitere App, die Auskunft über den Zustand des Akkus gibt. Den Job erledigt sie recht gut. Sie nimmt aber logischerweise selbst keinen Einfluss auf den Akku, insofern ist mir die Frage nach 'Langzeiterfahrung' etwas rätselhaft.
Generell ist die Empfehlung, Akkus auf Basis Lithium-Ionen-Technik immer möglichst zwischen 30 und 80 % Ladekapazität zu halten, richtig. Da unterstützt AccuBattery in der Tat, da man einen Alarm einstellen kann, wenn die Ladung einen festgelegten Wert, wie eben z. B. 80 %, erreicht hat. Denn zwei Sachen mögen LI-Akkus gar nicht, Vollladen auf 100 % und dann am Ladegerät lassen wie auch kurzzeitiges Nachladen für nur einige wenige Prozent.

Ciao
Toscha
 
ManuMicky schrieb:
Hallo, war leider auch betroffen. Seit dem Upate auf Miui 12 war der Akku merklich schlechter. Hatte allerdings das Handy nach dem Update auch nicht zurück gesetzt. Jetzt musste ich es leider zurücksetzen & was soll ich sagen. Seitdem hält der Akku wieder gefühlt wie früher. Scheinbar ist es doch wirklich ratsam, nach nem großen Update den Weg zu gehen, obwohl es doch sehr mühsam ist. Es hat sich aber definitiv gelohnt.
Noch eine andere Frage. In Sachen Recherche bzgl. der Akkuprobleme, bin ich in einigen Foren auf die App AccuBattery (AccuBattery - Akku & Batterie – Apps bei Google Play) gestoßen. Bringt das wirlich was? Also, dort wird ja empfohlen (ähnlich wie es das iPhone bereits selbst regelt), den Akku nur bis max. 80 % zu laden, um die Lebensdauer zu verlängern. Lt. der App liegt meine "Akkugesundheit" noch bei 86 %.
Kennt jemand diese App & hat Langzeiterfahrung damit?
Vielen Dank & viele Grüße
Manu

Guten Morgen, leider hat die Freude nicht lange gehalten. Das mit den Akkulaufzeiten ist noch schlimmer als zuvor. Gestern musste ich zweimal nachladen. Viel gemacht habe ich nicht mit dem Handy, normales Zeug halt. WhatsApp, E-Mail, ca. 30 Minunten Musik hören mit Bluetooth Kopfhörern über mobiles Netz. Das wars eigentlich auch schon.
Werde mich demnächst nach ner Alternative umschauen. Das Note 10 lite scheint nicht schlecht zu sein und bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich mal schauen, wie der mobile Empfang ist also wenn zb. ständig LTE verschwindet und dann auf 3g switcht und umgekehrt...das zerrt mächtig am Akku. Ich stelle wenn ich zu Hause bin "bevorzugtes Netz" auf 3g weil das Telefon sowieso im wlan ist.
Ich komme jetzt auf 2.5 Tage pro Akkuladung, wird langsam unheimlich
 
Ja, das war auch ein erster Schritt, den ich bei der Problemlösung gegangen bin. Habe fast durchschnittlich LET, daheim immer WLAN. Das Problem gibt es wie gesagt auch erst, seit dem Update auf MiUI 12, vorher bin ich locker über den Tag gekommen mit exakt den selben Apps, den selben Einstellungen und dem gleichen Nutzungsverhalten. Bin wie gesagt am schauen nach nem neuen Handy, weil momentan auch der Speicher von 64 GB knapp wird. Ich werde wohl zum Note 10 lite wechseln. Das normale Mi 10 ist mir noch zu teuer und der Akku vom Note 10 lite soll besser sein.
 
Habe jetzt eine Woche lang den Akku nur noch an einer USB-Buchse am PC über den ganzen Tag geladen. Inzwischen ist die Akkulaufzeit wieder so wie vor dem Update auf MIUI 12. In der Nacht verliere ich wieder nur noch ca. 8% und komme jetzt auch locker wieder über zwei Tage. Der "Mobilfunknetz-Standby" ist auch deutlich zurück gegangen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was macht MIUI 12 bei Quick Charge anders als MIUI 11. Ich habe zuletzt ständig über die 20W Qi Station bzw. direkt mit dem originalen 27W China Netzteil geladen. Unter MIUI 11 war das kein Problem, aber direkt nach dem Update auf 12 ging nichts mehr. Ich werde jetzt testen, ob sich der Zustand wieder verschlechtert, wenn ich das 27W Netzteil wieder nutze oder ob alles wieder normal weiter läuft. Da die Mi 10 T (Pro) Modelle kein würdiger Nachfolger des Mi 9 sind, werde ich es noch mindestens ein halbes Jahr weiter nutzen und hoffen, dass das Mi 11 wieder ohne Edge kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Chris162
Eine ähnliche Feststellung habe ich auch gemacht. Ich lade mein Mi 9 seit ungefähr 2 Wochen in der Nacht über Qi mit 5 Watt (5V, 1A) und die Akkulaufzeit hat sich spürbar verbessert.
 
  • Danke
Reaktionen: thunder43
Habe am Sonntag das Gerät mit 27W von 5 auf 100% geladen. Am Abend war es wieder fast leer, obwohl es nur herum lag. Dann wieder über ein 1,6A Netzteil geladen und es hält wieder super. Wie gesagt, der Effekt tritt erst seit MIUI 12 auf. Vorher gab es nie Probleme.
 
Absolut der Knaller...habe mein Mi 9 am Samstag morgens per Qi Ladestation (vielleicht 5 oder allerhöchstens 10W) gefüllt und habe jetzt immer noch Saft drauf...unglaublich 😕
 
Wirklich total verrückt. Langsam geladen hat es jetzt in knapp 6 Stunden 16% verloren. Lade ich es schnell, wären locker 50% schon wieder runter. Ein einziger langsamer Ladezyklus reicht aus damit alles normal funktioniert. Kann doch nur an der Software liegen.
 
Zurück
Oben Unten