Bloatware entfernen ohne Root / Google Software

H

HPRoxxter

Gast
Hallo,

das sind jetzt vielleicht 2-3 Themen gemischt, aber prinzipiell geht es mir darum das Mi 9 SE von Bloatware zu befreien und auch die Google Software soweit einheitlich benutzen zu können. Benutzt wird die Standard EU Rom.

Google Smart Lock:
MIUI bietet keinen direkten Zugriff auf Smartlock, bietet aber hier und da an Smart Lock zu aktivieren für z.B. Trageerkennung oder neue Bluetooth Geräte. Leider bisher nicht für einen Standort. Auch kann man z.B. die Trageerkennung oder Bluetooth Geräte dann nicht mehr entfernen (ersteres dürfte Datenschutzverstoß sein) da das Menü für Smart Lock nicht aufrufbar ist. Kennt hier jemand eine Lösung? Hat jemand diese App schon probiert und kann berichten?

GBoard Textmenü:
Ich nutze GBoard. Wenn man Text markiert kommt ja ein kleines Pop-up Menü. Leider ist das irgendwie total inkonsistent beim Mi 9 SE. Da kommt dann u.a. "Autofill" und "häufige Sätze" als Auswahl und die Auswahl schaut auch anders aus. Z.B. in WhatsApp. Öffne ich hingegen in Chrome hier das Textfeld im Forum zum Antworten und markiere dort geschrieben Text, dann kommt das GBoard Pop-Up Menü mit "Ausschneiden", "Kopieren", "Übersetzen",...
Weiß jemand wo ich das umstellen kann damit es konsistent ist (bestenfalls rechte Seite des Bildes)? Es nervt gewaltig und ich möchte nicht häufig verwendete Sätze oder sowas haben.
Text.jpg



Bloatware entfernen:
Bloatware ohne Root kann problemlos entfernt werden. Ich habe dazu einfach diese Anleitung samt Tool benutzt: [Anleitung] deinstallieren von System Apps (Bloatware) ohne root

Entfernt habe ich damit ohne Probleme:
  • Analytics
  • App Vault
  • Backup (speichert MIUI Daten, Aussehen, Passwörter? - brauchbar für Übertragung auf anderes MIUI Smartphone)
  • Browser (nutze Chrome)
  • Calendar (nutze hier Business Calendar und Google)
  • CatchLog
  • Cleaner (endlich nervt es nicht mehr mit Meldungen dazu)
  • Facebook
  • Freeform
  • Games
  • GMail
  • Google Drive / Duo / Play Movies / Play Music
  • Hybrid Accessory
  • Joyose
  • Mi App Store / Cloud / Credit / Drop / File Manager / Pay / Recycle / Video
  • MiuiDaemon
  • MiWebView
  • MSA
  • Music
  • News
  • Notes
  • PartnerBookmarks
  • Quick Apps
  • Quick Ball
  • Scanner
  • Translation Service
  • UniPlay Service
  • VsimCore
  • Weather
  • Xiaomi Service Framework
  • Yellow Pages
Bisher absolut keine Einschränkungen feststellen können. Funktioniert alles. Google Pay habe ich noch nicht ausprobiert, keine Ahnung ob das mit o.g. Diensten verknüpft ist. Laut dem Tool können alle im Tool aufgeführten Dienste problemlos deinstalliert werden. Ich habe aber noch 1-2 per Hand hinzugefügt.
 
  • Danke
Reaktionen: forza1910, wubasko, Jo64 und eine weitere Person
HPRoxxter schrieb:
GBoard Textmenü:
Ich nutze GBoard. Wenn man Text markiert kommt ja ein kleines Pop-up Menü. Leider ist das irgendwie total inkonsistent beim Mi 9 SE. Da kommt dann u.a. "Autofill" und "häufige Sätze" als Auswahl und die Auswahl schaut auch anders aus. Z.B. in WhatsApp. Öffne ich hingegen in Chrome hier das Textfeld im Forum zum Antworten und markiere dort geschrieben Text, dann kommt das GBoard Pop-Up Menü mit "Ausschneiden", "Kopieren", "Übersetzen",...
Weiß jemand wo ich das umstellen kann damit es konsistent ist (bestenfalls rechte Seite des Bildes)? Es nervt gewaltig und ich möchte nicht häufig verwendete Sätze oder sowas haben.
Anhang anzeigen 714916

Die Anzeige ist egal ob du was in WhatsApp oder Chrome schreibst immer gleich, der Unterschied weshalb das bei dir in WhatsApp nicht kommt ist weil du nur in das Wort geklickt hast und der Curser zwischen den Buchstaben steht, bei Chrome hast du Buchstaben markiert und erhälst deshalb ein anderes Menü.
 

Anhänge

  • IMG_20190517_170925.jpg
    IMG_20190517_170925.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 585
Zuletzt bearbeitet:
@Sleip Hm, also in WhatsApp bekomme ich das Google Pop-up nicht, egal ob markiert oder der Cursor zwischen den Buchstaben. Auch bei vielen anderen Eingabefeldern so. Hier im Chrome bei dieser Antwort hingegen kommt das GBoard Menü und ich kann mit Doppelklick oder langes Drücken auf ein Wort dieses markieren. Beim Xiaomi Pop-up kann ich mit Doppelklick nichts markieren und mit langem Drücken nur wenn der Cursor nicht im Wort ist, je nach Anwendung geht's aber manchmal wenn der blinkende Cursor unten keinen blauen Punkt hat...
Eine Idee wie ich das Pop-up von Xiaomi löschen kann? Weil das funktioniert ja schon nicht konsistent, d.h. mir bleibt eigentlich nur die Google Variante wenn ich mich nicht ständig ärgern will weil das Markieren jedes Mal anders funktioniert...
 
Hast du denn unter Sprachen & Eingabe das Gboard ausgewählt und ist das die einzige installierte Tastatur?

Hast du das aktuelle Gboard aus dem Play Store vom 09.05. installiert?
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-05-17-18-09-20-230_com.android.settings.png
    Screenshot_2019-05-17-18-09-20-230_com.android.settings.png
    38,7 KB · Aufrufe: 459
  • Screenshot_2019-05-17-18-15-47-390_com.android.settings.png
    Screenshot_2019-05-17-18-15-47-390_com.android.settings.png
    15,3 KB · Aufrufe: 579
@Sleip Ja und ja. Hab da auch schon alles umgestellt zum Testen. Auch die GBoard Beta. Ist als System App installiert. Diese deinstalliert und neu direkt aus dem Store installiert... Alles gleiches Problem. Je nach App verschiedene Art des Markierens...
Auch mit SwiftKey dasselbe. Insofern liegt es weniger an der Tastatur sondern irgendwo im System...

Ich hätte beim Markieren einfach gerne die Google Markierung...
 
HPRoxxter schrieb:
Google Smart Lock:
MIUI bietet keinen direkten Zugriff auf Smartlock, bietet aber hier und da an Smart Lock zu aktivieren für z.B. Trageerkennung oder neue Bluetooth Geräte. Leider bisher nicht für einen Standort. Auch kann man z.B. die Trageerkennung oder Bluetooth Geräte dann nicht mehr entfernen (ersteres dürfte Datenschutzverstoß sein) da das Menü für Smart Lock nicht aufrufbar ist. Kennt hier jemand eine Lösung? Hat jemand diese App schon probiert und kann berichten?

Die Entsperrung über den Standort gibt es unter MIUI nicht, das ganze funktioniert nur für bekannte Bluetooth Geräte von Xiaomi wie zum Beispiel dem Mi Band.

[doublepost=1558111030,1558110803][/doublepost]
HPRoxxter schrieb:
@Sleip Insofern liegt es weniger an der Tastatur sondern irgendwo im System...

Dann hast du scheinbar mit dem entfernen der Apps oben doch was im System zerschossen, weil das bei mir ohne Probleme funktioniert.
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-05-17-18-31-36-287_com.android.settings.png
    Screenshot_2019-05-17-18-31-36-287_com.android.settings.png
    12,7 KB · Aufrufe: 442
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass wir aneinander vorbeireden. Wenn ich Text markiere, was ja geht, schaut es hier und da in mancher App anders aus. In Chrome weiß wie im Screenshot, in den meisten anderen Apps Xiaomi-mäßig, in Kicktipp Google dunkel...
Das Problem war schon vor dem deinstallieren der Bloatware da.

Google Smart Lock ist Bestandteil von Android, Xiaomi hat aber den Zugang dazu gesperrt. Das entsperren mit Mi-Geräten ist nicht das was Ich meine. Verbinde dich mal mit einem unbekannten Bluetooth Gerät und die reguläre Smart Lock Meldung erscheint und du kannst das Gerät hinzufügen damit entsperrt bleibt. Auch die Trageerkennung wird per Benachrichtigung angeboten zu aktivieren. Nur man kommt nicht selbst in das Menü rein...
 
HPRoxxter schrieb:
Nicht dass wir aneinander vorbeireden. Wenn ich Text markiere, was ja geht, schaut es hier und da in mancher App anders aus. In Chrome weiß wie im Screenshot, in den meisten anderen Apps Xiaomi-mäßig, in Kicktipp Google dunkel...
Das Problem war schon vor dem deinstallieren der Bloatware da.

Unter Chrome habe ich auch einen weißen Hintergrund, bei allen anderen Apps aber einen schwarzen, von den Funktionen ist das aber immer gleich bei mir.

HPRoxxter schrieb:
Google Smart Lock ist Bestandteil von Android, Xiaomi hat aber den Zugang dazu gesperrt. Das entsperren mit Mi-Geräten ist nicht das was Ich meine.

Korrekt, die Entsperrung über ein Bluetooth Gerät unter MIUI ist aber genau das was Smart Lock auch macht, nur das es nur für Xiaomi Geräte verfügbar ist und der Standort eben nicht zum Entsperren genutzt werden kann.

Xiaomi will das scheinbar nicht, warum auch immer, das du die Meldung von Smart Lock bekommst beim koppeln eines neuen Geräts wird daran liegen das der Teil nicht korrekt von Xiaomi deaktiviert wurde, kann ich mir nur so vorstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: HPRoxxter
HPRoxxter schrieb:
Bloatware entfernen:
Bloatware ohne Root kann problemlos entfernt werden. Ich habe dazu einfach diese Anleitung samt Tool benutzt: [Anleitung] deinstallieren von System Apps (Bloatware) ohne root

Großartig, danke! Hat prima geklappt, endlich diesen ganzen Google Müll, den ich niemals nutze und der das Gerät verstopft auf Nimmerwiedersehen ins Nirvana geschickt und gleich noch mehr von dem Hersteller-Spam mit dazu, insgesamt etwa 20 - 25 Apps. Gerät läuft gefühlt gleich schneller, Akkuverbrauch sinkt sofort, top!

Nun muss ich aufpassen, dass ich nicht noch mehr vom Gerät runterspüle und dann dabei versehentlich irgendwas Wichtiges mit! :laugh:
 
  • Danke
Reaktionen: HPRoxxter
Wie seid ihr denn im 9 SE in den USB debug mode gekommen?
LG

Edit: zur Erklärung: das ADB/Fastboot Tool findet das Telefon nicht.
 
In den Entwicklereinstellungen aktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Bitte vermeide Direktzitate. Du kannst andere auch mit @Usernamen ansprechen :) Gruß MSDroid
  • Danke
Reaktionen: wubasko
@wubasko bei mir hat es mit dem Kabel(mitgelieferten) auch nicht geklappt. Habe den Kabel von meinem Mi5 genommen und hat super funktioniert. Ich würde einen anderen Kabel probieren.
 
Hmmm seltsam, bei mir ging es mit dem Original Kabel ohne Probleme.
 
gibt es eigentlich eine aktualisierte Liste, welche Dienste man löschen/deaktivieren kann?
Möchte so wenig wie möglich Daten bekanntgeben, aber halt noch die automatischen Updates erhalten.
 
was hab ich denn falsch debloatet dass er nicht mehr system apps updaten will, themes in dem fall?(
 
Moin,
habe mein mi9se seit Montag,
und möchte mal fragen, ob die Anleitung von HPRoxxter zum entfernen von Bloatware
noch aktuell ist.
Möchte nichts falsch machen...
Danke.
 
Moin @RuHe
herzlich willkommen als 9SEler. Die Anleitung ist noch aktuell und funnktioniert. Nur darauf achten die aktuellste Version des Tools XiaomiADBFastbootTools.jar herunterzuladen.

LG
 
  • Danke
Reaktionen: RuHe
@wubasko
danke für den Willkommensgruß!

werde mich noch ein wenig "einarbeiten" ,und dann werde ich versuchen ein paar apps zu löschen.
Habe aber im Moment noch mit Feineinstellungen zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: wubasko
So,
habe mich heute getraut, und erfolgreich eine app deinstalliert!

Habe mich aber zum testen erst einmal mit einer app begnügt. > Chrome.

Darf mich hier nochmal bei HPRoxxter ganz herzlich bedanken!
 
Hat schon mal jemand die APPS mit der Methode auch wieder enabled bekommen ? Ein Teil der APPS kann ich wieder Enablen, bei einigen bekomme ich aber auch einfach nur eine Fehlermeldung das er das nicht könne.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
6
Aufrufe
461
wald66
W
Paddor
Antworten
3
Aufrufe
1.538
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
M
Antworten
2
Aufrufe
1.448
micha6655
M
Zurück
Oben Unten