Xiaomi telefoniert fleißig nach Hause

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
reicht es den eintrag "fdns1.dismail.de" zu machen oder muss noch irgendwas angeklickt werden ?
 
Das reicht. Du kann das auch testen unter DNS leak test Dort wird die dann angezeigt welcher DNS verwendet wird.
 
  • Danke
Reaktionen: KONOPJA
KONOPJA schrieb:
funktioniert tatsächlich, aber bei mir verlangsamt es das ganze handy....
Ich habe auch das Gefühl dass die Seiten langsamer laden und beim Runterscrollen Ruckler entstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Firefox und merke nicht das es langsamer wird. Bei Chrome mag das anders aussehen.
 
chrome läuft bei mir wesentlich besser.
 
Bevor man sinnlos Apps löscht erst mal die ganzen Miui Einstellungen durch gehen. da gibt es 6312653 Option bzgl. Cloudsync, Standortdienste, App-Analyse und Nutzerverhalten etc. die man alle deaktivieren kann. Selbst innerhalb der EULAs die sich kein Mensch durch liest gibt es hier und da Schieberegler zum deaktivieren. Wenn man da alles deaktiviert hat dann kann man sich den Aluhut aufsetzen. Wenn man sich das Gerät einrichtet und macht sich direkt einen Miui Account, dann stimmt man schon einer ganzen Menge zu, was dann logischerweise auch aktiviert ist. Auch hier, einfach nicht nutzen. Das gleiche mit Google ... man braucht absolut rein nirgends einen aktiven Account.
 
forlau schrieb:
... Ich nutze dafür den "Activity Launcher". Man erzeugt damit einen Link zu den Einstellungen für "com.android.settings.Settings$NetworkDashboardActivity".

ich finde com.android.settings.Settings$NetworkDashboardActivity nicht im Activity Lauchner.
Habe in der Suche (Lupe) auch Teilbegriffe Network/Dashboard eingegeben... nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Activity Launcher: Einstellungen->Mehr (steht unter Lite Modus)
 
Ich habe beim Einrichten die Datenschutzerklärung durchgelesen und muss sagen, sie wollen alle Daten haben.Ob du einen aktiven Account hast, juckt sie nicht. Wer du bist kriegen sie auch ohne Account raus, Fingerprinting lässt grüßen. Stimmt man der Datenschutzerklärung nicht zu, kann man das Gerät gar nicht verwenden. Außer mit CustomRoms, die auch viele Nachteile mit sich bringen. Aber auch da muss man zuerst Bootloader entsperren. Bleibt noch die Firmware übrig, die auch Backdoors enthalten kann. Natürlich habe ich das alles schon vorher gewusst und in Kauf genommen. Aber schön is das alles nicht. Alternative ist nur Apple, kostet aber das x-fache.

Und was DNS-Server-Änderung angeht, da muss man auch viel Vertrauen in den Betreiber haben. Das sind lokalen Apps wie Blokada besser.

Bitte lasst diese blöden Kommentare mit Aluhut.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX und forlau
@forlau
da gibt es bei mir nur diesen Eintrag: com.android.settings.Settings$WirelessSettingsActivity
 
@Idk1578
Du hast vollkommen recht. Vertrauen ist hier absolute Voraussetzung. Wer hier Schabernack bei den Einträgen in die DNS treibt, kann einiges anrichten wie z.B. Umleitungen auf Fake Seiten, Phishing, etc.. Dein Vorschlag lieber Blokada zu nehmen ist absolut berechtigt.
 
forlau schrieb:
Du hast vollkommen recht. Vertrauen ist hier absolute Voraussetzung...

Ich frage mich nur, woran man das Vertrauen fest machen kann. Wenn ich bei dismail.de ins Impressum schaue, sehe ich Namen und Adresse einer Privatperson in Münster, zu der ich sonst so gut wie keine Infos finde...
 
Hat noch jemand das Problem, dass Blokada wenn es auf aktiv geschalten wird, es teilweise das gesamte System einfriert?

  • Gesten reagieren nicht (wurden auch schon deaktiviert und wieder auf Navbar umgestellt)
  • Browser und andere Apps, die im Vordergrund laufen reagieren
  • Bildschirm auf Deaktiviert gestellt, lässt sich nicht wieder sofort reaktivieren
  • Sehr langsam Aktivwerden von Blokada (siehe VPN-Piktogramm)
Maßnahmen die getroffen wurden, aber keine Erfolg brachten:

  • Engergiespareinstllungen für die App komplett deaktiviert
  • Cache + Daten gelöscht
  • Autostart (de-) aktiviert
  • Blokada deinstalliert und wieder neu installiert (neuste Version von der Main Page)
  • Jedmögliche Einstellungenskonstellation in Blokada zwischen "Aktiv halten", "Aggressives Aufwecken" und "Wachhund" getestet
Noch jemand Tips?

XShocker22
 
Zuletzt bearbeitet:
@XShocker22
nein aber dass Blockada sich immer wieder deaktiviert. Bringt mir so ja nichts.

scheint aber insgesamt ein Phänomen zu sein mit diesen Apps im Moment. Denn egal ob Blockada, dnss66 oder dnsFilter....keine dieser Apps läuft seit Wochen zuverlässig, und dabei ist es egal auf welchem meiner Geräte.
 
@XShocker22
...hmm... - läuft bei mir einwandfrei ohne das System einzufrieren/zu blockieren und zwar auf meinem Lite und Redmi Note 5...
Grundeinstellung:

Screenshot_2019-12-22-11-07-51-537_org.blokada.origin.alarm.jpg

...kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran liegt, aber hast Du mal ein anderes DNS ausprobiert...?

Letzte Möglichkeit: Vielleicht mal die vorherige Version installieren... finden sich alle hier: blokadaorg/blokada
 
Ich gebs bald auf, egal ob ich die selben Einstellungen nutze oder nicht, was auf meinen Umidigi geblockt wird kommt auf dem Xiaomi dennoch durch, und das nervt ohne Ende. Einige Seiten übertreiben es mit Werbung nämlich extrem
 
Werbung blockieren ist ja ok. Aber Systemdienste zu beenden oder sogar (versuchen) sie zu deinstallieren, weil sie einen "ausschnüffeln"?? Hammer! Die Apps, die ihr freiwillig installiert, sind die schlimmsten.
Wenn Huawei & Co. euch wirklich ständig "beobachten", fleißig ihre Daten senden und speichern, dann muss die Serverkapazität enorm sein...
Huawei hat im 2Q 2019 8,5M Geräte in Europa(!) verkauft. Ich runde auf 30M für das komplette Jahr 2019.
Gesendete Daten User/Tag = 25KB => User/Jahr ≈ 10MB => 30M/Jahr = 100 TB
Also allein durch neu verkaufte Geräte in Europa in diesem Jahr entstehen 100TB an Daten. Hinzu kommen die, die bereits in Gebrauch sind + alle Länder außerhalb Europas.
Da kommt schon einiges zusammen...
 
  • Danke
Reaktionen: limuc und TimoBeil
@BOotnoOB

Darum geht's mir ja nicht hauptsächlich. Ich will lediglich zumeist die Werbung/Tracker im Browser/Apps blockieren.

Genau das ist doch Thema des Threads, warum also so kontraproduktiv?

@wassolldas

Danke für den Link. Schaue ich mir mal an.

XShocker22
 
Zuletzt bearbeitet:
@XShocker22
Ich hab seit ein paar Tagen Blockada am laufen und auch schon einige Male ein nicht mehr reagierendes Gerät gehabt. Meist im Browser (Firefox). Sobald ich vom oder zum WLAN komme/gehe ist die VPN Verbindung unterbrochen und ich muss Blockada bei starten. Hab schon auf dauerhafte VPN Verbindung gestellt, bringt aber nicht viel.
 
Ich bekomme Blockada auch nicht wirklich zum laufen. Ständig beendet es sich ganz oder unterbricht die Verbindung.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
1.008
KaiausO
K
G
Antworten
1
Aufrufe
1.322
racinggoat
R
ZoppoZ
Antworten
50
Aufrufe
7.843
wald66
W
Zurück
Oben Unten