Ora
Ehrenmitglied
- 2.240
Kurzvorstellung Xiaomi Mi Band 2 Wristband Sports Bracelet 2
Meine Motivation:
Dieser chinesischer Onlineshop stellte dieses Mi Fintnessband 2 AH für ein Review zur Verfügung.
Schon of präsentiert, wollen auch wir in dem nachfolgenden Review Euch das Band kurz vorstellen.
Unboxing -- Papp Schachten mit wenig lesbaren Infos0
Das Xiaomi Mi Band 2 wird in einer etikettierten Pappschachtel geliefert. Auf der Verpackung sind Angaben zu den Eigenschaften des Produktes in chinesischer Sprache aufgedruckt.
Die Lieferung enthielt:
Bilder Gehäuse/Armband/Innenleben
Das Armband besteht aus einem schwarzen gummiartigen Material. Der Verschluss erfolgt über einen Knopf, der in eines der Löcher des Bandes gepresst wird.
Zum Xiaomi Mi Band 2 gehören zwei Teile: die Mi-Core-Einheit, sowie ein Silikon-Armband (thermoplastische Elastomere). Das bei diesem Muster mitgelieferte schwarze Armband hat genügend Spannweite und ist unangenehm beim Tragen. Das Hauptteil sitzt entnehmbar im Band eingepresst.
Die offen liegenden Ladekontakte werden mit einem gut und sicher sitzenden Ladeadapter mit USB Anschlusskabel während des Aufladens erreicht.
Das Hauptteil selbst ist sowohl Spritzwasser- als auch Staub geschützt. Da auch bei diesen Bracelet die Stromversorgungskontakte offen liegen, würde ich es nicht mit zum Schwimmen nehmen.
Bemerkungen zu der Schutzklasse (gem. DIN EN 60529) IP67:
Laut Angaben des Herstellers erfüllt es diese Industrienorm.
Diese Eintauchfestigkeit habe ich nicht getestet.
Das Hauptteil hat eine Glasfront unter der das OLED-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 0,42 Zoll sitzt.
Laut Xiaomi soll dieses resistent gegen Kratzer sein.
Mit einer aus Aluminium gefertigten kreisrunden Touchfläche kann man die Anzeige und Funktionen steuern.
Rückseitig sitzt der Sensor für die Messung des Pulses (zwei grüne LED).
Display -- Lichtschwach, im Hellen schwer erkennbar
Ein schnelles Kippen des Armbandes aktiviert das Display. Anzeigen der Zeit und der Messwerte erfolgt numerisch.
Die Erkennbarkeit in abgeschatteten Standorten ist ausreichend, nicht jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung. Noch dazu stört dann dabei die spiegelnde Oberfläche des Kratzschutzes. Will man es dann ablesen, hilft nur ein Abschatten mit der anderen Hand.
Gewicht: -- kaum zu spüren
Gewicht: 19g (gewogen)
4 x 1,6 x 1 cm
Performance
Das Bedienungsmenü funktioniert flüssig über die Touchfläche.
Besonderheit -- Die Apps zur Kommunikation findet man in den App Stores
Mit der entsprechenden Fitness App auf dem Smartphone (Android) lassen sich die gesammelten Fitnessdaten auf einem Smartphone anzeigen.
Akku -- laut Produktbeschreibung 70 mAh
Laut Hersteller soll die Energieversorgung für eine Standby-Zeit von bis zu 20 Tagen sorgen. Auf der Verpackung stehen 60mAh.
Langzeiterfahrungen habe ich keine sammeln können.
Nutzung: -- das Dilemma der Registrierung
Richtig Spaß macht das Nutzen nur in Verbindung mit einer App.
Die Mi-Fit-App kann kostenlos im Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Die Unterstützung für Windows Mobile OS konnte ich nicht finden.
Will man diese dann auch nutzen, ist das Einrichten eines MI Accouts erforderlich. Bei mir ging das nur über eine Telefonnummer, nicht über eine E-Mail Adresse.
Mit der Touchtaste navigiert man sich leicht durch Anzeige:
Die App -- das Dilemma der Kopplung
Zunächst gelang es mir weder mit Android 6.0 noch mit Android 5.1 (an unterschiedlichen SP's) die Uhr zu koppeln. Ich legte diese dann zunächst wieder für ein paar Stunden an das Ladegerät und versuchte diese dann mit Android 4.4. zu koppeln.
Dabei gelang mir eine Kopplung, die sofort ein Firmware Upgrade auf des Band spielte.
Die Mi-Fit-App beherrscht mittlerweile auch Deutsch. Die 3 Hauptseiten sind selbst erklärend.
Anschließend konnte ich auch mit den anderen Phones die Kopplung herstellen.
Meine Bewertung
Meine Motivation:
Dieser chinesischer Onlineshop stellte dieses Mi Fintnessband 2 AH für ein Review zur Verfügung.
Schon of präsentiert, wollen auch wir in dem nachfolgenden Review Euch das Band kurz vorstellen.
Unboxing -- Papp Schachten mit wenig lesbaren Infos0
Das Xiaomi Mi Band 2 wird in einer etikettierten Pappschachtel geliefert. Auf der Verpackung sind Angaben zu den Eigenschaften des Produktes in chinesischer Sprache aufgedruckt.
Die Lieferung enthielt:
- eine Smart Bracelet MI 2
- Chinesische Betriebsanleitung
- Einen USB Klemmenadapter mit Kabel zum Aufladen
Bilder Gehäuse/Armband/Innenleben
Das Armband besteht aus einem schwarzen gummiartigen Material. Der Verschluss erfolgt über einen Knopf, der in eines der Löcher des Bandes gepresst wird.
Zum Xiaomi Mi Band 2 gehören zwei Teile: die Mi-Core-Einheit, sowie ein Silikon-Armband (thermoplastische Elastomere). Das bei diesem Muster mitgelieferte schwarze Armband hat genügend Spannweite und ist unangenehm beim Tragen. Das Hauptteil sitzt entnehmbar im Band eingepresst.
Die offen liegenden Ladekontakte werden mit einem gut und sicher sitzenden Ladeadapter mit USB Anschlusskabel während des Aufladens erreicht.
Das Hauptteil selbst ist sowohl Spritzwasser- als auch Staub geschützt. Da auch bei diesen Bracelet die Stromversorgungskontakte offen liegen, würde ich es nicht mit zum Schwimmen nehmen.
Bemerkungen zu der Schutzklasse (gem. DIN EN 60529) IP67:
Laut Angaben des Herstellers erfüllt es diese Industrienorm.
Diese Eintauchfestigkeit habe ich nicht getestet.
Das Hauptteil hat eine Glasfront unter der das OLED-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 0,42 Zoll sitzt.
Laut Xiaomi soll dieses resistent gegen Kratzer sein.
Mit einer aus Aluminium gefertigten kreisrunden Touchfläche kann man die Anzeige und Funktionen steuern.
Rückseitig sitzt der Sensor für die Messung des Pulses (zwei grüne LED).
Display -- Lichtschwach, im Hellen schwer erkennbar
Ein schnelles Kippen des Armbandes aktiviert das Display. Anzeigen der Zeit und der Messwerte erfolgt numerisch.
Die Erkennbarkeit in abgeschatteten Standorten ist ausreichend, nicht jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung. Noch dazu stört dann dabei die spiegelnde Oberfläche des Kratzschutzes. Will man es dann ablesen, hilft nur ein Abschatten mit der anderen Hand.
Gewicht: -- kaum zu spüren
Gewicht: 19g (gewogen)
4 x 1,6 x 1 cm
Performance
Das Bedienungsmenü funktioniert flüssig über die Touchfläche.
Besonderheit -- Die Apps zur Kommunikation findet man in den App Stores
Mit der entsprechenden Fitness App auf dem Smartphone (Android) lassen sich die gesammelten Fitnessdaten auf einem Smartphone anzeigen.
Akku -- laut Produktbeschreibung 70 mAh
Laut Hersteller soll die Energieversorgung für eine Standby-Zeit von bis zu 20 Tagen sorgen. Auf der Verpackung stehen 60mAh.
Langzeiterfahrungen habe ich keine sammeln können.
Nutzung: -- das Dilemma der Registrierung
Richtig Spaß macht das Nutzen nur in Verbindung mit einer App.
Die Mi-Fit-App kann kostenlos im Play Store oder App Store heruntergeladen werden. Die Unterstützung für Windows Mobile OS konnte ich nicht finden.
Will man diese dann auch nutzen, ist das Einrichten eines MI Accouts erforderlich. Bei mir ging das nur über eine Telefonnummer, nicht über eine E-Mail Adresse.
Mit der Touchtaste navigiert man sich leicht durch Anzeige:
- der Uhrzeit (synchronisiert durch Kopplung der App)
- der Schrittanzahl
- der Herzfrequenz
Die App -- das Dilemma der Kopplung
Zunächst gelang es mir weder mit Android 6.0 noch mit Android 5.1 (an unterschiedlichen SP's) die Uhr zu koppeln. Ich legte diese dann zunächst wieder für ein paar Stunden an das Ladegerät und versuchte diese dann mit Android 4.4. zu koppeln.
Dabei gelang mir eine Kopplung, die sofort ein Firmware Upgrade auf des Band spielte.
Die Mi-Fit-App beherrscht mittlerweile auch Deutsch. Die 3 Hauptseiten sind selbst erklärend.
Anschließend konnte ich auch mit den anderen Phones die Kopplung herstellen.
Meine Bewertung
Was mir gefällt
Dieses Armband ist für etwa 35€ hier beziehbar.- Pulsmessung
- lange Standby und Betriebszeiten
- im Hellen schlecht erkennbare Displayanzeige.
- mühselige Kopplung
- Registrierung der App nur über Telefonnummer
- unangenehmes Tragegefühl