Mi Band 2: Erfahrungen

  • 414 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alles erlaubt...
[doublepost=1467399859,1467399098][/doublepost]Jup
 
Hmm wenn Bluetooth an ist und das Mi Band in den Bluetooth Einstellungen verbunden ist sollte es funktionieren.
Ich würde dann das Band in der Mi Fit trennen, die App deinstallieren (die Daten bleiben im Mi Account erhalten), Handy neu starten, Mi Fit aus dem Playstore neu installieren und wieder einrichten... viel Erfolg
 
  • Danke
Reaktionen: det-happy
MiBand Verbindung gekappt.
Bluetooth Verbindung gekappt.
MiFit Daten gelöscht.
MiFit deinstalliert.
Handy Neustart.
MiFit neu installiert.
Bluetooth gekoppelt.
Vertrauenswürdiges gerät hinzugefügt.
MiBand gekoppelt.

FUNKTIONIERT

frag mich nicht warum ;)
 
  • Danke
Reaktionen: det-happy
Ist es korrekt das zb. bei Whats App nur einmal die Benachrichtigung aufleuchtet und dann wieder verschwindet?
 
@StrgAltEntf so ist es, inkl. Vibration
 
  • Danke
Reaktionen: StrgAltEntf
Mein Miband 2 ist nun auch angekommen.
Der Erste Eindruck ist positiv. Handling, Tragekomfort und Verarbeitung TOP.
Gut, die Schritte werden nicht in Echtzeit angezeigt, und die Software ist im Vergleich zu der von Fitbit oder Jawbone ziemlich spartanisch.

Dafür kostet das Teil aber auch nur ca. 40€ (mit Versand bei mir).

Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Hatte das Band 1 und bin recht zufrieden mit dem Band 2. Hätte mir aber gewünscht, dass man mehr als in der Standard Mi Fit App mehr als 5 Apps zur Benachrichtigung hinzufügen und die Vibrationsstärke und Vibrationsdauer einstellen könnte. Unter der Dusche wird der Touchbutton ständig ausgelöst. Hoffentlich liefert der Entwicker der Mi Band Tools bald eine mit dem Mi Band 2 kompatible Version um den Funktionsumfang zu erweitern :) Die Investition von 31 EUR hat sich auf jeden Fall gelohnt!
 
Bin etwas enttäuscht von Mi 2. Ist mein erstes Mi Band, war bisher mit der Gear Fit unterwegs.
Positiv ist nur die Batterielaufzeit.
Ansonsten zählt das Ding 40-60% weniger, fängt auch später an. Auch bei Pulsmessung gibts drastische Abweichungen. Und dann kann es weder Radfahren, GPS noch was anderes. Bischen Schritte und Schlafen, das war's. Das Display ist mehr oder weniger überflüssig. Deren Menüführung ebenso (fängt immer am Anfang an).

Ich glaub die werde ich schnell abstoßen...

Edit: wozu braucht die 2.1.4 nun Ortungsdienste? Nutzt sie garnicht. Angeblich um sich schneller zu verbinden...häää?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Du kannst auch kein 20€ Band mit einem 100€ bis 200€ Teil vergleichen. Ich kenne noch das Garmin Vivofit (55 - 90€) und dem ist das Mi Band 2 überlegen. Da zählt das Mi genauer ...
 
20€ ist leicht untertrieben. Bleiben wir doch mal realistisch. Das andere hat doppelt gekostet und auch deutlich unterhalb €100.
Abgesehen vom Funktionsumfang mehr als nur doppelt. Ganz abgesehen vom Entwicklungsstand d. Technik, liegen Welten dazwischen.

Es ist absolut überbewertet und preislich weder günstig, angemessen noch gerechtfertigt :)
 
  • Danke
Reaktionen: simsoo
Naja das erste hat 15€ gekostet und das 2er 20 Dollar. Es ist jetzt nur durch den Hype bei den Chinashops so teuer ... aber der Preis wird sich früher oder später normalisieren
 
  • Danke
Reaktionen: mratix
Ja, des Mi 1/1S etc. ist preislich völlig i.O. kein Thema.
Werde mir noch eins anschaffen. So als hübschen Schlüsselanhänger.

Mich würde interessieren ob es noch alternative SW gibt, wo man z.B. an die Rohdaten kommt. Mit etwas Programmiergeschick könnte man aus den Achsdaten jede beliebige Sportart/Aktivität/Bewegung definieren u. auswerten.
Oder liege ich mit der Idee falsch?
 
Ich behalte mein Band 2 bis es endlich eine taugliche Alternative gibt.

Hab fast alles vermeintlich brauchbare durch. Fitbit Charge HR, Jawbone UP3....
Die taugen meiner Meinung nach nix. Ich hoffe auf Nachfolgemodelle.
 
  • Danke
Reaktionen: mratix
für den Preis ist das Band schon ok. Band und App sind noch ausbaufähig und ich denke, da wird noch was kommen in den nächsten Wochen.
 
das nächste Update ist da
App 2.1.5
FW 1.0.76
soweit ich sehe hat sich beim Wecker etwas getan (Hilfe-Menü), hat jetzt wohl ne Snooze-Funktion, aber finde keine Einstellmöglichkeit dafür.
Im Nicht-Stören-Modus zeigt das Band nun ein entsprechendes Symbol vor der Uhrzeit an.
 
soweit ich das sehe, vibriert der Wecker nun alle 10 Minuten, man kann aber weder einstellen wie oft bzw. das überhaupt abstellen.
teste es grad, mal schaun, wie oft der noch anspringt

EDIT: nervig, 6x vibriert der nun. sollte jemand entdecken, ob und wie man das ausschaltet, bitte her damit, so ist es total ätzend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon schriebst... laut Erklärung unter "Einstellungen > Wecker > Hilfe" löst ein drücken den snooze für 10 min aus. Und das ganze bis 6x.

Und wenn man aufgestanden ist, merkt die Mi, anhand der Schritte, dass man wach ist ;)
Wozu dann noch ausschalten? Sollte sich in diesem Fall erledigen.
Oder liege ich da falsch? Vibriert es weiter?
 
  • Danke
Reaktionen: xxlemmi und Lacke
Ist es nicht so, wenn der Wecker vibriert, dass man durch Klopfen auf den Sensor den Wecker abstellen kann?
 
ja , aber durch die Snooze-Funktion vibriert er nach 10 Minuten wieder.
aber mratix hat recht, sobald das Band Schritte zählt, ist der Wecker aus
 
  • Danke
Reaktionen: Lacke und bandit1976
übrigens, Akku-Laufzeit: nach 14 Tagen bei etwas überdurchschnittlicher Nutzung und 2 FW-Updates habe ich jetzt noch 12% Akku.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
1.625
RittiPI
R
J
Antworten
3
Aufrufe
8.298
l.art
L
Linux-Fan
Antworten
8
Aufrufe
2.584
Linux-Fan
Linux-Fan
Zurück
Oben Unten