Mi A3 - Wie brauchbar ist der Fingerprint?

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das könnte ich auch nochmal versuchen, den Finger mehrmals zu speichern
 
Also, mein Sohn hat auch das A3, wir haben beim Einrichten Daumen und Zeigefinger (ich glaube, jeweils 2 mal) eingelesen. Ich habe auf Grund dieses Threads hier mal bei ihm nachgefragt. Er hat keine Probleme beim Entsperren. Klar kommt es mal vor, dass er nicht richtig trifft oder so. Er meint aber, dass er nur ganz selten den Finger ein 2tes Mal auflegen muss. Das Entsperren geht aber etwas langsamer, als beim "normalen" Scanner...das ist wohl richtig. Vielleicht sind hier einige nur etwas ungeduldig, weil sie es bereits von einem anderen Gerät anders gewohnt sind? Will aber Niemandem zu nahe treten ☺
 
mj1985 schrieb:
Aber mal eben aus der Handtasche ziehen und mit einer Hand entsperren und benutzen, bekomme ich nicht hin.
Wenn du dies versuchst, dann wirst du vermutlich einen Daumen zum entsperren nutzen. Aber daß man bei einhändigen entsperren den Daumen anders auf den Sensor legt als beim anlernen ist anatomisch bedingt. Daher Daumen zusätzlich so anlernen wie man damit auch entsperren möchte.
 
Ich lasse meinen Finger drauf, bis es vibriert. Keine Folie oder sonstiges.
Mal geht es schnell, mal muss ich die PIN eingeben, weil die Versuche aufgebraucht sind.

Dazu muss man sagen, wenn man vom Pixel 2 XL kommt, ist man vermutlich einfach verwöhnt. 🥰

@mblaster4711 Da frage ich mich, warum man dies machen muss. Wieso muss ich (übertrieben gesprochen), 15 Daumen anlernen, nur weil ich diesen mal etwas schief drauf lege. Der Daumen ändert sich nicht, nur der Winkel.
Beim normalen Fingerabdrucksensor kann ich meinen Zeigefinger auch schräg drauf legen und er wurde erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich der Winkel des Damens ändert, wird gerne ein Bereich des Daumen genutzt der bei "geradem" anlernen nicht gescannt wurde. Darum. Und 2 mal genügt.
Ein "normaler" Fingerprint-Sensor ist genauer, da er nicht noch druch ein AMOLED-Dsiplay und ein Glas hindurch scannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fp von meinem neuen Xiaomi Mi A3, gekauft November 2019 funktioniert einwandfrei. Den Fingerprint finde ich fast immer beim ersten Versuch. Sowohl wenn er angezeigt wird als auch dann wenn nicht, da er sich ja immer an der gleichen Stelle befindet.
Mein Tipp ist, den Daumen bspw. von mehreren Winkeln zu scannen, so klappt er auch zu 98%.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich bin froh endlich mein Pixel wieder zu haben, in den letzten Tagen hat der FP Scanner auf ganzer Linie versagt. Ich habe 5 Daumen in verschiedenen Winkeln angelernt und trotzdem habe ich gerade abends das Problem, dass mein Finger nicht erkannt wird und ich die PIN eingeben muss.
 
Keine größeren Probleme hier mit dem FPS. Manchmal(!) brauche ich zwei Anläufe, aber im Großen und Ganzen funktioniert er -für mich- gut genug.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Seltsamerweise mag der FPS des A3 meinen rechten Daumen viel lieber als den linken - denn dann geht die Erkennungsrate gegen 100%. Ich glaube ja, dass manche Leute grundsätzlich ein Problem mit In-Display-Sensoren haben weil das haptische Feedback zur Positionierung des Fingers halt fehlt. Unterm Strich haben mich die Sensoren vom S7/8/9 auch nicht mehr überzeugt, auch da gab es immer die Situationen, wo die Sensoren einfach versagt haben. Aber Gugl hat ja jetzt mit dem Pxl4 die entgültige super Gesichterkennung geliefert und das noch zu solch günstigen Tarifen 😂😂😂
Ich finde den Sensor im A3 da im Vergleich schon ganz gut - und so viel preiswerter 😛
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich hab meinen rechten Daumen einfach 3 mal angelernt. Seitdem gibts eigentlich keine Fehlversuche mehr. Außer wenn man den Finger etwas "abseits platziert", aber dafür kann ja der Scanner nix ;) Also mind. zweimal jeden Finger einlesen ist anscheinend sehr empfehlenswert.

Ansonsten hatte ich auch die Animation abgestellt, konnte aber keinen wirklichen Geschwindigkeitsunterschied feststellen. Vielleicht hatte sich das auch mit den updates gelegt, hab das Handy erst seit einer Woche.
 
Ich habe beide Daumen zwei mal angelernt, so wie ich das Handy auch entsperre. Panzerglas ist drauf. Erkennungsquote 9/10 mal klappt es. Geschwindigkeit ist okay, könnte aber ein wenig schneller sein. Könnte man aber sicher softwareseitig noch etwas verbessern.
 
Könnt ihr mir helfen bezüglich des Fingerabdrucksensors der ist bei meinen mi a3 richtig mies funktioniert so gut wie nie auch nach mehrmaligem wiederholen hab meinen so gar 4 Mal eingespeichert,hat nichts gebracht :(
 
der Fingerprint ist langsam, daher muss man aufpassen dass der Finger während des Scanvorgang nicht bewegt wird, was besonderes mit Panzerglas gerne passiert (zumindest bei meinem Panzerglas, diese ist sehr glatt).
 
Also ich nutze dem FPR ohne Panzerglas und bisher funktioniert es bei mir sehr gut. Kann mich nicht beklagen.
 
Bei meinem Mi A3 und dem meiner Freundin funktioniert der FPR mit Panzerglas astrein. ohne Probleme.
@Pal77 Vielleicht nochmal neu einlesen oder zuvor die Finger von den Chipsresten reinigen, dann funktioniert das auch bei dir.
MfG
 

Ähnliche Themen

WickJohn
Antworten
2
Aufrufe
1.269
WickJohn
WickJohn
N
Antworten
3
Aufrufe
1.940
Poenni
P
D
  • Dayworker
Antworten
12
Aufrufe
3.472
Dayworker
D
Zurück
Oben Unten