Xiaomi Mi A2 Lite - Kein SMS Empfang oder Versand möglich - Brauche dringend Hilfe

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
2

2uadurdo7

Neues Mitglied
1
Hi,

ich bin neu hier und habe schon seit einer Woche hier im Forum mitgelesen.

Ich habe das Xiaomi Mi A2 Lite und eine O2 & Telekom Simkarte in dem Dualsim Handy.

Leider kann ich keine SMS empfangen oder senden mit meiner Hauptkarte o2. Ich brauche dringend einen funktionierenden SMS Empfang um mich im mein o2 Kundenbereich zu registrieren und meine Rechnungen usw. anzusehen.

Habe mit dem o2 Support telefoniert und Sie konnten mir auch nicht helfen außer selbst eine Google Suche zu benutzen, weil Xiaomi als Hersteller bei ihnen nicht supportet wird. Er redete von einer SMS / Nachrichten-Zentrale, die es irgendwie anscheinend bei meinem Handy nicht gibt.

Habe auch schon verschiedenste Foren durchgelesen und nichts verstanden bzw. nichts Hilfreiches gefunden.

Was mir aber aufgefallen ist, dass unter "Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Sim-Karten"
Bei der o2 Sim der Mobilfunkanbieter & die Telefonnummer nicht erkannt werden. Bei der Telekom Sim aber schon. Vielleicht hat das damit was zu tun.

Ich brauche wirklich dringend Hilfe und bin super ratlos. Ich war immer iPhone Benutzer und Android ist komplett neu für mich.

Habe natürlich schon versucht nur eine Simkarte einzulegen und einmal Slot1 oder Slot2 usw. ohne Erfolg.

Android-Version: 9
Stand der Sicherheitsupdates: 5. März 2019
 
Anhang anzeigen 704747 Hallo,
wir haben zwei Mi A2 Lite im Haushalt und beide benutzen O2-SIM, einmal alleine, einmal unter Dual-Nutzung (jeweils von DeutschlandSIM bzw. von PremiumSIM).
Normalerweise richten sich die Handys automatisch ein. Selbst auf meinem Redmi 4X würde nach dem Einlegen einer neuen O2-LTE-SIM alles automatisch für Telefonie, SMS, MMS und Internet eingestellt.
Früher müsste man noch eine "Einrichtungsbenachrichtigung" empfangen und installieren lassen.
Ist irgendwie heutzutage nicht mehr notwendig.
Ich schicke Dir die Einstellungen für das Mi A2 Lite, bei dem die SIM von DeutschlandSIM (nur UMTS Internet, kein LTE) solo benutzt wird.
Einfach Mal mit deinen Angaben vergleichen.
Eventuell auch Mal eine zweite, andere O2-SIM testen.
[doublepost=1554935031,1554934665][/doublepost]Unter diesen Einstellungen sind das Senden und Empfangen von SMS und MMS mit dem A2 Lite unter aktueller Firmware von März 2019 möglich.

Andere Einstellungsmöglichkeiten wüsste ich jetzt auch nicht.
Auch "Berechtigungen" sollten ausgeschlossen sein. Da müsstest du Mal googeln.
 

Anhänge

  • IMG_20190410_235730.jpg
    IMG_20190410_235730.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 899
  • IMG_20190410_235708.jpg
    IMG_20190410_235708.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 859
  • IMG_20190410_234751.jpg
    IMG_20190410_234751.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 748
  • IMG_20190410_235606.jpg
    IMG_20190410_235606.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 752
  • IMG_20190410_235642.jpg
    IMG_20190410_235642.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 685
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, mirkomosi. Das ist sehr freundlich von dir, damit hätte ich nicht gerechnet.

Leider konnte ich nur den Punkt "Netzeinstellungen" finden. "APNs" und "Zugangpunkt bearbeiten" suchte ich vergeblich in den Einstellungen oder Messages App.
Ich weiß nicht wie ich sie finde.

Ich bitte um Verzeihung, ich bin wie gesagt Iphone Benutzer gewesen und ich muss die Bedienung bei Android neu lernen. Zum Beispiel gab es ein Update von Android 8 auf 9 und einiges wurde geändert. So wie ich verstehe hat jeder Hersteller seinen eigenen Android-Mod und das A2-Lite ist eines der wenigen Telefone mit Standard-Android.
 
2uadurdo7 schrieb:
V
Leider konnte ich nur den Punkt "Netzeinstellungen" finden. "APNs" und "Zugangpunkt bearbeiten" suchte ich vergeblich in den Einstellungen oder Messages App.
Ich weiß nicht wie ich sie finde.

Im Menü Einstellungen ist doch ganz oben die Suchleiste, dort einfach mal nach sms, nachrichtenzentrale, zugangspunkte usw. suchen.
 
Um die APN Einstellungen zu überprüfen kann man folgenden Weg gehen:
- Einstellungen
-- Netzwerk & Internet
--- Mobilfunknetz (dort die entsprechende O2-SIM auswählen; sie heißt evtl. Card 1 oder Card 2, oder.....)
---- Erweitert
----- ganz unten steht "Zugangspunkte"
------ die APNs sind zu sehen (evtl. o2-de; o2 IMS; o2 Internet Prepaid) -> man muss dann auf die Namen drücken, um die Einstellungen zu sehen.
Nicht auf den Auswahl-Punkt rechts drücken, der dient wirklich nur zum auswählen.
 
Kann man die Nummer der Nachrichtenzentrale nicht in der SMS App einstellen, wie in früheren Android Versionen?

Hab was gefunden das helfen könnte:
Nummer der Kurzmitteilungszentrale ändern durch Netzcode. Lösung!

Alternativ dazu kann man wenn man den code *#*#4636#*#* über die Telefontastatur eingibt auch die Info auslesen, man kommt damt auf die Telefoninformation, dort runter scrollen bis SMSC und rechts auf aktualisieren tippen, dann zeigt es die Nummer der SMS Zentrale an ( am besten im Querformat )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schalte mich noch einmal ein. Das sind Infos über ein Mi A2 Lite in Dulasim-Nutzung (Card1 = Telekom / Card2 = O2-DeutschlandSIM) mit Android One.
Das Senden und Empfangen von SMS funktionieren, aber die SMS/MMS Basiseinstellungen sind im Vergleich zu Xiaomis mit MIUI ganz anders.

Am Mi A2 Lite in der SMS-App/Messages, -> drei Punkte rechts oben und dort unter Einstellungen, werden die beiden SIM-Karten angezeigt, aber man findet keine Möglichkeit das "Nachrichten-Center" für O2 abzulesen. Unter Miui findet man die "SMS-Zentrale".

Gibt man den Netzcode *#*#4636#*#* ein wird trotz Dualsim-Nutzung nur die Telekom-Sim angezeigt. Die O2-Sim ist nirgendwo erwähnt und zu finden.
Im Vergleich zu Miui und Dualsim-Nutzung werden dort direkt Telekom und O2 als zwei SIM-Karten samt der Nummern für die SMS-Zentrale angezeigt.

Sehr eigenartig. Bei uns klappt mit dem Mi A2 Lite alles, aber wenn man so wie hier beschrieben ein SMS-Problem hat, dann wird es schwierig.

Vielleicht muss man in solchen Fällen mit Android One und Android 9 auf zusätzliche Apps von Drittanbietern zurückgreifen.
 
mirkomosi schrieb:
Vielleicht muss man in solchen Fällen mit Android One und Android 9 auf zusätzliche Apps von Drittanbietern zurückgreifen.

Entwerder ne App vom Drittanbieter, oder in einem andern Phone die Einstellung der Nummer vornehmen, die APN`s sind aber für den empfang von SMS uninteressant, bei SMS geht die Übertragung alleine über die Mobilfunkverbindung, die Nummer der Kurzmitteilungszentrale ist normalerweise auf der SIM hinterlegt und wird vom Phone automatisch übernommen.
 
2uadurdo7 schrieb:
Leider konnte ich nur den Punkt "Netzeinstellungen" finden. "APNs" und "Zugangpunkt bearbeiten" suchte ich vergeblich in den Einstellungen oder Messages App.
Ich weiß nicht wie ich sie finde.
Vielleicht ist es eine ganz banale Einstellsache.
Im Dual-SIM-Betrieb mußt Du einstellen, welche Karte Du für was nehmen willst.
Das geht unter
Einstellungen -> Netzwerk und Internet -> SIM-Karten

Dort werden beide SIM-Karten angezeigt. Darunter ist ein Eintrag "Bevorzugte SIM für" und da sollte unter "SMS" Deine O2-Karte stehen. Wenn nicht, stelle sie ein.

"Zugangspunkte bearbeiten" und "APNs" werden nur für die jeweils aktive Karte angezeigt. Wenn Du das für die O2-Karte nicht siehst, ist die andere Karte aktiv.
 
2uadurdo7 schrieb:
Leider konnte ich nur den Punkt "Netzeinstellungen" finden. "APNs" und "Zugangpunkt bearbeiten" suchte ich vergeblich in den Einstellungen oder Messages App.
Ich weiß nicht wie ich sie finde.
APN und Zugangspunkteinstellungen sind für SMS irrelevant.
Für SMS ist das SMSC da, und auch dessen Einstellung ist nur für das Senden von SMS relevant.
 
ich möchte mich bei allen für die rege teilnahme und herzliche hilfestellung sehr bedanken. damit hätte ich nicht gerechnet.

so, ich habe jetzt doch eine alternative sms app gefunden und über apkmirror geladen und installiert. qksms heißt sie und damit ging das sms senden und empfagen sofort. die dort gesendeten/empfangenen sms werden auch in der offiziellen messages app angezeigt und nun klappt empfang/versand auch da. ein umständlicher & bescheuerter workaround, aber es funktioniert endlich.
ich habe mir noch kein googlekonto eingerichtet (bin ein großer gegner des tracking und profiling von google, war auch ein wichtiger grund warum ich solange applebenutzer blieb) und kann den playstore deswegen nicht nutzen.

ich hatte die tage vorher über den fdroid store nach einer alternativen sms app gesucht und nur müll gefunden. generell sind die apps dort nicht gut, habe dort einfache opensource alternativen zu den standard notiz & musikplayer app ohne schnickschack / cloudkram gesucht und da war nichts brauchbares dabei.

Flashlightfan schrieb:
2uadurdo7 schrieb:
Leider konnte ich nur den Punkt "Netzeinstellungen" finden. "APNs" und "Zugangpunkt bearbeiten" suchte ich vergeblich in den Einstellungen oder Messages App.
Ich weiß nicht wie ich sie finde.
Vielleicht ist es eine ganz banale Einstellsache.
Im Dual-SIM-Betrieb mußt Du einstellen, welche Karte Du für was nehmen willst.
Das geht unter
Einstellungen -> Netzwerk und Internet -> SIM-Karten

Dort werden beide SIM-Karten angezeigt. Darunter ist ein Eintrag "Bevorzugte SIM für" und da sollte unter "SMS" Deine O2-Karte stehen. Wenn nicht, stelle sie ein.

"Zugangspunkte bearbeiten" und "APNs" werden nur für die jeweils aktive Karte angezeigt. Wenn Du das für die O2-Karte nicht siehst, ist die andere Karte aktiv.

danke für die hilfe, so blöd bin ich glücklicherweise nicht, dass es dran liegen würde.

ich habe mal screenshots hochgeladen. bei mir ist alles gleich bis auf "APN (Roaming) Protokoll" da habe ich IPv4/IPv6 anstatt nur IPv4, habe das umgestellt und es ist automatisch wieder auf IPv4/IPv6 gesprungen.

bei der telekom prepaidkarte wird wie gesagt auch der anbieter und die telefonnr automatisch erkannt, bei o2 vertrag gar nicht (beides originalanbieter, keine reseller).
 

Anhänge

  • Screenshot_20190419-093342.png
    Screenshot_20190419-093342.png
    29,2 KB · Aufrufe: 327
  • Screenshot_20190419-093356.png
    Screenshot_20190419-093356.png
    26,2 KB · Aufrufe: 275
  • Screenshot_20190419-093407.png
    Screenshot_20190419-093407.png
    30,3 KB · Aufrufe: 284
  • Screenshot_20190419-093416.png
    Screenshot_20190419-093416.png
    34,6 KB · Aufrufe: 272
  • Screenshot_20190419-093426.png
    Screenshot_20190419-093426.png
    11,7 KB · Aufrufe: 288
  • Screenshot_20190419-093433.png
    Screenshot_20190419-093433.png
    44 KB · Aufrufe: 285
  • Screenshot_20190419-093444.png
    Screenshot_20190419-093444.png
    25,8 KB · Aufrufe: 297
  • Screenshot_20190419-093452.png
    Screenshot_20190419-093452.png
    38,9 KB · Aufrufe: 267
  • Screenshot_20190419-093456.png
    Screenshot_20190419-093456.png
    34,4 KB · Aufrufe: 328
2uadurdo7 schrieb:
bei mir ist alles gleich bis auf "APN (Roaming) Protokoll" da habe ich IPv4/IPv6 anstatt nur IPv4, habe das umgestellt und es ist automatisch wieder auf IPv4/IPv6 gesprungen.
Was an meinem posting hast Du eigentlich nicht begriffen? Die Einstellung des APN hat gar nichts mit SMS zu tun! Der APN ist für Daten zuständig. SMS hingegen basiert auf einer "Lücke" im Signalisierungs-Kanal des GSM-Protokoll. Siehe hier
 
@Fulano

Danke.

Ich habe QKSMS sogar bei APKMirror geladen. Dennoch hatte ich sicherheitsbedenken, obwohl Hashwerte angegeben waren, konnte ich diese nicht verifizieren.
QKSMS soll quelloffen sein, aber hat leider trotzdem viele kostenpflichtige Optionen im Menü.
Wenn ich programmieren und kompilieren könnte, würde ich diese ganzen Kommerzfeatures entfernen um ein sauberes SMS-Programm zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Fulano - Grund: Direktes Vollzitat gelöscht und durch @ Benutzername ersetzt. Gruß Fulano
QKSMS soll quelloffen sein, aber hat leider trotzdem viele kostenpflichtige Optionen im Menü.
Welche denn, ich habe es über F-Droid und wüsste nix was nicht gehen soll?

Wenn ich programmieren und kompilieren könnte, würde ich diese ganzen Kommerzfeatures entfernen um ein sauberes SMS-Programm zu haben.
Quellcode gibt's hier und wir konnten am Anfang alle nicht programmieren, man muss halt nur mal damit anfangen.
 
Hallo!

Ich hatte auch dieses Problem.
Hab die SMS App deinstalliert und wieder neu runtergeladen. Ging wieder einwandfrei! Kannst aber vorab probieren den Cache zu leeren und den Speicher Inhalt zu löschen. Sehr simpel!

LG Caroline
 
Zurück
Oben Unten