Wasserschaden durch Kopfhörerbuchse beim Mi A2 Lite möglich?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flashlightfan

Flashlightfan

Philosoph
4.367
Mir ist heute ein dummes Ding passiert. Ich war draußen unterwegs und hatte das A2 lite in der äußeren Brusttasche. Nach oben war die Tasche durch eine Lasche abgedeckt. Unglücklicherweise hat sich die Lasche verschoben und es hat auf das Phone geschneit. Der größte Teil war durch die Buchhülle geschützt, aber die Kopfhörerbuchse war frei. Kann das zum Wasserschaden führen? Ich habe das Phone erst mal ausgeschaltet und an ein warmes und trockenes Plätzchen gelegt.
 
sollte normal nicht!

Aber alles richtig gemacht Gerät aus und trocknen.
So was sollten die Geräte abkönnen!

die meisten halten sogar kurzen sturz ins wasser aus!
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
glummy schrieb:
Handy in Reis legen:
Urban legends werden durch stumpfe Weiterverbreitung nicht richtiger. Die Wasseraufnahmefähigkeit von Reis ist weder hoch noch schnell genug, um so ein Gerät wirkungsvoll zu trocknen.
Mal ganz davon abgesehen, daß ein wenig Schnee in der Kopfhörer-Buchse vollkommen unkritisch ist.
 
  • Danke
Reaktionen: XR-7
kropi schrieb:
glummy schrieb:
Handy in Reis legen:
Urban legends werden durch stumpfe Weiterverbreitung nicht richtiger. Die Wasseraufnahmefähigkeit von Reis ist weder hoch noch schnell genug, um so ein Gerät wirkungsvoll zu trocknen.
Mal ganz davon abgesehen, daß ein wenig Schnee in der Kopfhörer-Buchse vollkommen unkritisch ist.

Ich will ja jetzt kein Fass aufmachen, aber die Aussage von "kropi" ist nicht ganz korrekt. Ein Handy mit Wasserschaden entfeuchtet man natürlich durch aufschrauben und einem Fön. Da dies sich immer schwieriger gestaltet und nicht alle User in der Lage sind sollte das Handy in eine trockene und am Besten feuchtigskeitresorbierende Umgebung gelegt werden. Und es ist kein "Urban legends" das hier vakuumverpackter Reis hilft. Dieser sollte in, wenn es geht, in ein luftdicht verschließbaren Behälter und dann das Handy dort hinein. Optimal, wenn vorhanden, sollte man zu dem Reis noch weiteres Trockemmittel hinzugefügt werden (liegt oft elektronischen Neugeräten in Tütchen bei).

Die beste Lösung ist natürlich das Handy von Feuchtigkeit fern zu halten.

Noch mal zu "kropi", wenn du in Posts jemanden wiedersprichst, solltet man versuchen konstruktiv etwas bei zu tragen und nicht einfach zu wiedersprechen und dies dann ohne Hilfestellung stehen zu lassen.
Dies hilft hier niemanden weiter!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Hab da spontan eine Idee
Habe zu Weihnachten ein Vakumiergerät gekauft, das handy in einen Beutel und vakumisieren.
Das zieht alles raus, ob hilft ? Aber schaden kann's nicht
 
kropi schrieb:
Die Wasseraufnahmefähigkeit von Reis ist weder hoch noch schnell genug, um so ein Gerät wirkungsvoll zu trocknen.
Das ist soweit richtig.
Mit Dieser Methode kann man kein Dörrobst herstellen.... ;) Aber die Luftfeuchtigkeit aus einer Umgebung ziehen :D

glummy schrieb:
Ein Handy mit Wasserschaden entfeuchtet man natürlich durch aufschrauben und einem Fön.
das ist nicht ganz korrekt, mittlerweile föhnt man nicht mehr (Feuchtigkeit wird tiefer rein gedrückt als raus), sondern man saugt es mittlerweile raus..
glummy schrieb:
Optimal, wenn vorhanden, sollte man zu dem Reis noch weiteres Trockemmittel hinzugefügt werden (liegt oft elektronischen Neugeräten in Tütchen bei)
Die helfen nur zum Teil, den die sind in der Regel schon gebraucht (wenn sie voll gesogen sind, gar nicht)
Audiomax schrieb:
das handy in einen Beutel und vakumisieren.
Das zieht alles raus, ob hilft ?
leider nicht, Flüssigkeiten werden nicht heraus gesaugt, nur Luft - damit könntest du höchstens dein Display blasenfrei bekommen nach einer Reparatur oder nach einer Folie ;)

VG
Doc
 
  • Danke
Reaktionen: Mimm und glummy
Richtig!

Endweder absaugen oder Zerlegen und Trocknen würde auch gehen!

Man siht ja an den Test das Handys mitlerweile einfach abschalten bei wasser und wen man es 2 wochen hinlegt dann wider gehen!

zb beim Mi 8 Test wo sie es 1 Meter Tief versenkt haben ist es ausgegangen und nach 1 woche ging es wider an und lief 1A.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
glummy schrieb:
Ich will ja jetzt kein Fass aufmachen, aber die Aussage von "kropi" ist nicht ganz korrekt.
Doch, meine Aussage ist "ganz" korrekt. Nochmal zu Deiner Erinnerung, was ich schrieb:
Die Wasseraufnahmefähigkeit von Reis ist weder hoch noch schnell genug, um so ein Gerät wirkungsvoll zu trocknen.
Der lapidare Satz von @glummy "Handy in Reis legen" ist nahezu vollkommen nutzlos, es sei denn, man will Wochen warten. Reis ist kein Magnet, wenn Feuchtigkeit z.B. unter die BGA-verlöteten ICs gelangt ist, bekommt man die durch "Handy in Reis" legen definitiv nicht dort weg.

Und es ist kein "Urban legends" das hier vakuumverpackter Reis hilft.
Vielleicht einfach mal sorgfältiger lesen! Das, was Du hier verstanden hast, habe ich nicht geschrieben!

Dieser sollte in, wenn es geht, in ein luftdicht verschließbaren Behälter und dann das Handy dort hinein. Optimal, wenn vorhanden, sollte man zu dem Reis noch weiteres Trockemmittel hinzugefügt werden (liegt oft elektronischen Neugeräten in Tütchen bei).
Ich bin mal sehr gespannt, wie gänzlich ohne Luftzirkulation der Reis die Feuchtigkeit "anziehen" soll.

Noch mal zu "kropi", wenn du in Posts jemanden wiedersprichst, solltet man versuchen konstruktiv etwas bei zu tragen und nicht einfach zu wiedersprechen und dies dann ohne Hilfestellung stehen zu lassen.
Du darfst getrost mir allein überlassen, was ich wie antworte. Bei einem Gerät, welches man nicht öffnen und wo man nicht die Batterie mechanisch trennen kann, wo mithin die einzige Luftaustauschmöglichkeit der Karten-Schlitz, die USB- und die Klinkenbuchse sind, ist das alles sowieso Makulatur, weil Du den Stromfluß exakt durch nichts verhindern kannst! Selbst wenn Du es panikartig sofort ausschaltest, sind bestimmte Teile der Platine immer noch mit Spannung versorgt, d.h. an diesen Stellen auf der Platine wird es weiterhin Elektrokorrosion geben.

Und, um es nochmal zu erwähnen, falls es immer noch nicht verstanden wurde: Reis ist nicht wie "Swiffer" aus der Werbung ein Feuchte-Magnet. Wenn da Feuchtigkeit im ungeöffneten Gerät vorhanden ist, dauert es Wochen, bis die vollständig verdunstet und über die enthaltene Luft bis zum Reis gelangt ist, der sie dann aus der Luft wieder aufnimmt. Die Feuchtigkeits-Aufnahmefähigkeit der schon erwähnten Silica-Gel-Tütchen ist um ein Vielfaches höher. Und nein, die sind nicht, weil sie "gebraucht" sind, unbrauchbar, so schnell geraten die nicht in Sättigung.

Aber, um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: es ging hier darum, das jemandem ein paar Schneeflocken in die Klinkenbuchse geschneit sind, was vollkommen harmlos ist. Ein Kopfhörer-Anschluß ist hinreichen hochohmig, daß dort nicht sofort ein Kurzschluß entsteht, und das bißchen Feuchtigkeit kann kaum weiter in das Gerät eindringen.

Ich gebe euch Reis-Liebhabern aber gerne mal ein Jugend-forscht-Beispielexperiment:
Ihr könnt ja mal von Mutti einen normalen Topf nehmen, auf die eine Seite ein paar Spritzer Wasser geben, und auf die andere Seite eine Handvoll Reis legen, selbstverständlich ohne dass der Reis mit dem Wasser in Kontakt kommt. Das sind dann sogar bessere Bedingungen, als wenn die Feuchtigkeit im Handy und unter den ICs ist, denn man kann die Wassertropfen sogar sehen! Dann Deckel drauf. Und dann mal warten, wie lange es dauert, bis die Wassertropfen weg und der Reis feucht sind. Ah, und nicht vergessen, den Vergleichs-Topf ohne Reis daneben zu stellen, um gleichzeitig zu sehen, wie lange die Verdunstung ohne Reis dauert!
Ich bin mal gespannt, in wieviel Tagen ich hier Antwort bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ben Dänner, XR-7 und LundM
Leute, streitet euch nicht. Es ist Wochenende!

Mein A2 lite hat alles gut überstanden und funktioniert wie immer.
 
  • Danke
Reaktionen: lilaSchnitzel, JustDroidIt, kropi und eine weitere Person
Super :)

Die paar Schneeflocken machen dem Gerät nichts aus, das dringt nicht soweit rein :)

Viel Spaß noch damit :D

Vg
Doc
 
  • Danke
Reaktionen: Mimm, JustDroidIt, LundM und eine weitere Person
Na dann wünsche ich dir das die Teile innerlich durch Korrosion nicht korrodieren.
Normalerweise müßte es kein Problem geben.
 
wie soll das bitte passieren dann wären alle 3,5mm anschlüsse der welt schon Defekt xD

Die sind sowohl Leitend als auch schützend beschichtet genau deswegen!
Maximale qualität beim Übertragen und zu gleich nicht rosten weil 3,5mm immer an der feuchten luft ist.
 
  • Danke
Reaktionen: lilaSchnitzel, JustDroidIt und HerrDoctorPhone
Auch wenn die nicht als Wasserdicht gekennzeichnet sind, wegen ein paar Tropfen würde ich mir da keine Sorgen machen, selbst bei Regen.
Schlimmer ist es wenn man die in der Badewanne, Meer, Waschbecken oder Klo versenkt.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Richtig hat man beim Mi 8 Test gesehen das sogar 20 minuten im wasser Überlebt hat und erst bei unter 1 Meter wegen dem Druck nachgegeben hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik und HerrDoctorPhone
Man sollte die Teile auch nicht unbedingt auf die Qualität eines koreanischen Herstellers herabsetzen. Die Teile sind wesentlich robuster.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
RIchtig und wehr mehr will muss ein Outdore gerät kaufen!

Dann ist Baden, draufhocken, runterwerfen, und co alles machbar!
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Hallo Flashlightfan,
hier noch mal eine ausführlich Info warum Feuchtigkeit im oder am und damit möglicherweise später am im Gerät zu Schäden führen kann.
Darum kaufe ich mir persönlich nie mehr ein Smartphone ohne IP Zertifizierung.


Korrosionsschaeden | w-support.com GmbH
 
Das ist jetzt aber stark übertrieben......

Ich habe schon so viele Geräte geöffnet mit angeblichen Wasserschaden , auch einige die schon ins Klo gefallen sind. 99% Repariert.
So schlimm wie es manchmal dargestellt wird, ist es nicht.

Das Szenario ist meist nur wenn das Phone minutenlang -oder auch sehr sehr kurz - mit Wasser in Kontakt kommt, bevorzugt Salzwasser.
Ich wäre vorsichtig mit Aussagen von anderen, wenn nicht selbst erlebt.

IHR MACHT DEN USERN NUR UNBEGRÜNDETE ANGST DAMIT.


"Eine Schwalbe - Schneeflocke- macht noch keinen Sommer" ;)

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ben Dänner, Mimm und LundM
#Mod:
Bezugnehmend auf die Aussage vom TE:
Flashlightfan schrieb:
Mein A2 lite hat alles gut überstanden und funktioniert wie immer.

Ist das Problem bei seinem A2 Lite erledigt.

Da es in den letzten Beiträgen schon nicht mehr um spezifische Geräteprobleme ging, bitte ich euch eure Unterhaltung im bestehenden Thema im Werkstatt-Forum fortzuführen. => Der große Wasserschaden-Thread! ** PREQUEL IN #1 LESEN!**

Hier mache ich b. a. w. zu.

Gruß
Fulano
 
  • Danke
Reaktionen: glummy, Flashlightfan, LundM und 2 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
Antworten
3
Aufrufe
236
mirkomosi
mirkomosi
D
Antworten
1
Aufrufe
302
lilaSchnitzel
L
E
Antworten
2
Aufrufe
448
Elsner
E
Zurück
Oben Unten