Mi A2 Lite - Rückseite Metall und Wireless Charging

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe hier einen Receiver, der war in 2017 bei einer Aldi-Bürolampe mit eingebautem Charger dabei. Mit dem zeigt mir Ampere bis zu 760mA an. Ein anderer (bei ebay bestellter) funktioniert unter meinem (Dux Ducis) Case gar nicht, allerdings im Phone meiner Frau unter dem abnehmbaren Akkudeckel.
Allerdings ist es immer fummelig (von wegen raus aus Case, Receiver vorsichtig abziehen) wenn man mal was mit USB machen will, oder wie jetzt bei einer langen Autofahrt dann doch per Kabel laden muss, weil GPS/Navi Strom ziehen ohne Ende.
Hab mir gerade mal für 13€ (mit Erstbestellergutschein) die längliche Ausführung und 2 Adapterstecker bestellt. Dafür kann ich ja meinen Samsung Charger verticken :rolleyes2:
 
das sind doch genügend Bilder dabei, wo man das erkennen kann
 
Meiner Meinung nach dürften die meisten aber Renderbilder sein und bei einem Stecker hatte ich gesehen, dass er auf 2 verschiedenen Bildern unterschiedlich dick aussahe (ich glaub das war der USB-C-Stecker). Und die Dicke, ob er jetzt 2, 3 oder 4 mm heraus ragt fände ich schon (für mich) wichtig - möchte nicht, dass er über die Hülle hinaus steht, da ich dann Sorge habe, dass die mechanische Belastung dann auf Dauer dem Port nicht gut tut...
Daher wären Erfahrungswerte aus erster Hand schon schön gewesen...
Aber ich vermute, Du hast ihn (noch) nicht?!
 
Der Stecker von meinem QI-Empfänger ist max. 1mm dick. Die hier gezeigten USB-Magnet-Stecker (die für Android mit MicroUsb) sehen zumindest vom Foto her genauso aus.
 
ich habe mich jetzt doch für das Qi Laden entschieden, nachdem ich aus
meinen Qi-Restbeständen eine Zusammenstellung gefunden habe, die
einen einigermassen brauchbaren Ladestrom bis 500mA ergibt.
Einfach verpackt unter einem Ultra Slim Case, das auch die Kamera schützt.
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 184
@i_art: Meine Bestellung (das von dir verlinkte Teil) ist heute gekommen. Der Stecker ist minimal dicker als der von meinem QI-Receiver, ich schätze mal so knapp unter 2mm von der Kante des A2 abstehend. Bei meinem Case (Bookcase Dux Ducis) ist der Stecker noch vom Case umhüllt.
Der Stecker geht ca. 4mm tief in den USB-Port rein, also richtig bis auf Anschlag. Vom Umfang her sollte er durch die Öffnung jeder Hülle passen.

Zum Einstecken des A2 in den Lader muss ich das Case offen lassen, geschlossen passt es nicht in den Halteschlitz des Laders.
Ladestrom mit der App Ampere gemessen: Maximal 1080mA, mein Stecker-Ladegerät selber zeigt ca. 1,25A an.
 
  • Danke
Reaktionen: l.art
Danke für die Info, habe mir gestern mal testweise einen Stecker bestellt - noch ohne Sync-Station.
Der Ausschnitt meiner Hülle dürfte ca. 1,5mm tief sein, so dass der Stöpsel dann vielleicht sogar ganz versenkt wird.
Ich werde berichten, wenn es dann da ist!
 
meine bestellte magnetische Autohalterung wurde gestern geliefert

mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass das Handy auch alleine über
die Qi-Receiver Spule ohne zusätzliche Metallplatte hält

nicht ganz so fest wie mit einer Platte, aber solange man keine
Holperstrecke fährt, dürfte das reichen
 

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
Antworten
3
Aufrufe
221
mirkomosi
mirkomosi
D
Antworten
1
Aufrufe
298
lilaSchnitzel
L
E
Antworten
2
Aufrufe
446
Elsner
E
Zurück
Oben Unten