Mi A2 Lite - Akku Thread

  • 171 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hrspaerde schrieb:
Frage an die Akku-Langläufer: Benutzt ihr Micro-SD-Karten? Falls 'ja': Wieviel GB an Daten habt ihr drauf?

Eine 64Gb class10 vielleicht so 60% gefüllt und zwei SIM. Wenn ich viel unterwegs bin braucht es mehr, Signalstärke ist sicher ein Faktor!

LG
 
Eine 128 GB class 10, ca. 60% gefüllt mit Musik & Fotos. Wird natürlich als externer Speicher verwendet. Akku läuft und läuft und läuft. Ist noch besser als mein Redmi 4X - das war schon super! Hab Pie - Januar Patch.
 
@Hrspaerde: Bei deinem Profil wundert mich das nicht. WLAN ständig an, auch wenn man nicht in Reichweite eines zu benutzenden ist, führt zu dauerndem Scannen. Gleiches gilt für Ortung/GPS an, ich nehme bald an, GPS ist der grösste Stromfresse im Phone überhaupt.
Bisher war es bei allen meinen Phones so, dass ich beim Navigieren im Auto, wenn überhaupt, gerade mal den Akkustand halten konnte mit Ladegerät dran. Die Samsungs haben sogar mehr verbraucht, als mein 1A Lader liefern konnte.

Es ist eben wie immer: Komfort kostet, hier eben Akkuleistung.

Und zu der Frage: Ich benutze eine 64GB SDCard zum Speichern der Backups, Fotos, Musik etc.
Die ist so 40% befüllt, der interne Speicher zu 30%. BT ist bei mir dauerhaft an wg. Smartwatch und Freisprech im Auto, alle anderen FunkDienste schalte ich nur bei Bedarf zu. Habe auch nur 1 SIM aktiv.
 
So ein 1A Lader bringt ja auch nciht wirklich was. Ich habe ein Ladegerät von Cellularline (12W und 2(?)A) Hat schon echt Dampf und lädt auch in voller Navigation auf.
 
12W hat man bei 1A an 12V. Bei 2A wärens 24W. Aber ich finde 12W (Verbrauch einer LED-Lampe mit 100W Äquivalenz Glühlampe pro Stunde) schon reichlich.
 
Audiomax schrieb:
Komme auf 2-3 Tage, allerdings schalte ich Nachts ab.
Dito, nur schaltet meins nachts nicht komplett ab, sondern geht in einen Schlafmodus.

Trotzdem stimmt etwas nicht. Vor dem Umstieg auf Pie hat das Phone im Standby locker 6 Tage durchgehalten. Unmittelbar nach dem Umstieg war es auch noch so, doch jetzt pfeift es nach 4 Tagen Standby auf dem letzten Loch. Meist lade ich nach 3 Tagen nach :confused2:.
 
Meines schaltet auch nicht, muß leider ich machen.
Wo ist die Einstellung für den Schlafmodus, kann mir da jemand helfen
Gruß Max
 
Ich habe dazu eine App, die nennt sich Battery Widget Reborn. Da kannst Du einstellen, von wann bis wann das Phone im Nachtmodus ist, getrennt nach Wochentag und Wochenende. Du kannst auch einstellen, was deaktiviert werden soll. Bei meinem Phone sind nachts Wifi, Bluetooth und Hintergrundsynchronisation deaktiviert. Zusätzlich kannst Du noch alle Klänge und Benachrichtigungen abschalten. Die letzten zwei Sachen dürften eher der Ruhe als dem Stromsparen dienen und sind bei mir nicht aktiviert.
 
  • Danke
Reaktionen: Audiomax
also ich komme ca 24-48h aus (48h aber nur, wenn die meiste zeit der energiesparmodus an ist), DoT davon sind 5-7std (whatsapp & facebook meist, ab und zu ein wenig youtube/twitch)
tagsüber immer wlan oder mobile daten an, nachts auf energiesparmodus mit flugmodus
2-3std per BT spotify hören und ca 1h telefonieren

dass wars eig soweit auch schon
jedoch muss ich sagen dass ich spätestens bei 15% wieder auflade bis 90%, also nicht komplett entlade immer

kann mich an sich nicht beschweren , wundere mich dennoch wie manche auf 12std kommen
 
die 12 Std SOT ist vermutlich inerhalb eines Tages. Da schaffe ich auch schon knapp 9 ohne Energiesparmodus etc.
 
@harv
Der Effekt von WLAN und BT auf die Akkuleistung wird IMHO ueberschaetzt.

Ich habe das jetzt mal probeweise einige Tage wie du gemacht und die Funkdienste immer nur bei Bedarf zugeschaltet. Meine SoT wird dadurch nicht signifikant hoeher.
 
Wundert mich etwas. Bei mir geht es wesentlich schneller runter, wenn ich ständig GPS und Mobile-Daten aktiviert habe.
Wlan+BT gehen noch. Vielleicht liegt es auch an deiner ständige Synchronisation. Ich synche nix mit google.
Aktuell bei mir 49% Akku, letzte Ladung(auf 100%) vor 47 Stunden, Displaynutzung 6:52 Minuten.
 
Sorry, war ein Missverstaendnis. Die mobilen Daten hatte ich nicht ausgestellt. Synchro auch nicht.
Lediglich WLAN und BT. Diese beiden faktoren spielen wie gesagt praktisch keine Rolle.

Bei den mobilen Daten wird wohl der Hund begraben liegen.
Das auszuschalten waere fuer mich jedoch etwas zuviel des Guten.
 
Ich habe rein subjektiv den Eindruck, nach dem Februar-Update hat sich die Standby-Zeit verbessert und ist jetzt wieder so gut wie unter Android 8.
 
Ja, finde ich auch, bin jetzt bei SoT bei 6:22h und Akku ist noch bei 44%.
 
Nein, stellt sich für mich leider ganz anders dar. Ich habe vor 2 Wochen, also mit dem Februar-Update erst den Wechsel zu Pie gemacht. Leider ist die Standby Zeit eingebrochen. Vorher kam ich mit einer Ladung gut 5 Tage aus, nun liegt der Verbrauch bei 1,9% pro Stunde.
Also muss ich jeden zweiten Tag laden. Das ist grauenhaft wenn man vorher etwas besseres gewöhnt war.

Ich habe dazu jedoch folgendes festgestellt. Das Telefonsignal wurde mir vorher überwiegend als gut bis mittel angezeigt. Jetzt liegt dieses überwiegend zwischen niedrig und mittel. Das geht anscheinend auf den Akku.

Wenn ich mit dem Telefon an einem Ort mit besserem 4G Empfang bin, geht der Akkuverbrauch runter. Ich kann auch die Einstellung für "Bevorzugter Netzwerktyp" auf 2G ändern. Das bringt auch was. Ist aber natürlich nicht sinn der Sache. Das sollte das Handy von alleine machen wenn es gleichzeitig eine WLAN Verbindung hat.

Unter Android 8 ging mein Handy bis zu 90% in den Tiefschlaf CPU Freq. 0Hz. Jetzt liegt der Wert bei nur 47%.

Weiterhin ist mir aufgefallen das in der Benachrichtigungszeile neben dem WLAN Symbol ständig das Zeichen mit Pfeil rauf und runter (übereinander) zu sehen ist. Es sieht so aus, als würde da ständig gepollt. Ich werde mal den Hindergrundverkehr unterbinden. Mal sehen ob das was bringt.

Kurzum, ich bin eher weniger mit dem AKKU Verbrauch zufrieden.
 
@megalon59

Schaust Du hier:
 

Anhänge

  • Screenshot_20190315-223309.png
    Screenshot_20190315-223309.png
    43,7 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Fulano - Grund: Screenshot in den Anhang verlegt. Gruß Fulano
Empfang ist bei mir was am meisten den Verbrauch variieren lässt.
 
Ich benutze die App Accu Battery zur Anzeige des Akkuzustandes, sprich nutzbare Kapazität. Wenn man von den 3900 mAh ausgeht, zeigt es mir nur 92% an obwohl der Akku wie neu ist . Antutu zeigt beim Akkuverschleisstest 100% Gesundheit an. Mich würde interessieren welche App hier richtig arbeitet. Evtl kann das auch Mal jemand ausprobieren?
 
Ich hatte eigentlich mit einer Akkuladung immer etwa 6 Stunden Display-on-Time, seit dem Märzupdate komme ich nur noch auf knapp über 3 Stunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
 

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
Antworten
3
Aufrufe
203
mirkomosi
mirkomosi
D
Antworten
1
Aufrufe
285
lilaSchnitzel
L
E
Antworten
2
Aufrufe
445
Elsner
E
Zurück
Oben Unten